Masterstudiengang

Marketing Management

Studienabschluss:
Master of Arts (M.A.)
Studienmodell:
Unterrichtssprache:
Deutsch
i
Die primäre Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Module können auch auf Englisch angeboten werden. Details siehe Modulhandbuch.
×
Zulassungsbeschränkung:
ja (1. Fachsemester)
Studiendauer:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienort:
Bielefeld
Fachbereich:

#kurzgefragt: Master Marketing Management

Zugangsvoraussetzungen

Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre oder eines wirtschaftswissenschaftlich kombinierten Studienganges

Ggf. ausstehende Leistungen aus dem Bachelorstudium im Umfang von maximal 15 ECTS (Bachelorzeugnis und Urkunde sind bis zum 30.11. nachzureichen).

Studienziele

Als Absolventin bzw. Absolvent des Studiengangs Marketing Management zeichnen Sie folgende Qualifikationen aus:

Fachliche Kompetenz
Sie verfügen über ein breites, spezifisches und kritisches Verständnis auf dem aktuellen Stand des Wissens und wissenschaftlicher Methoden im Bereich Marketing Management. Dies versetzt Sie in die Lage, Handlungsalternativen zu bewerten, konkrete Lösungsvorschläge für praktische Probleme sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext zu erarbeiten, umzusetzen und zu evaluieren. Beispielsweise können Sie nach Abschluss des Studiums eigenständig strategische Marketingkonzepte erarbeiten, spezielle Fragen des Omni Channel Managements sowie aktuelle Marketingprobleme diverser Branchen (z. B. Handel, Dienstleistungen, Konsumgüter) analysieren, diese lösen und begründete Handlungsempfehlungen geben.

Methodische Kompetenz
Sie wenden Ihr Wissen durch den Einsatz neuer Technologien und Marketing-Software praxisorientiert auf bekannte sowie neue Situationen des Marketing Managements an. Dabei sind Sie in der Lage, komplexe Projekte zu organisieren und zu führen. Zudem präsentieren Sie sicher, überzeugend und zielgruppenadäquat und moderieren Diskussionen, während Sie auch fachübergreifende, gesellschaftliche und ethische Aspekte berücksichtigen.

Soziale Kompetenz
Sie sind in der Lage, Teams effektiv zu führen und die Teammitglieder vertrauensvoll einzubeziehen. Ihre Führungsqualitäten, kombiniert mit strategischem Denken, Flexibilität und Innovationsfähigkeiten, ermöglichen es Ihnen, in dynamischen Umfeldern zu agieren. Zudem verfügen Sie über hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz, die Ihnen dabei helfen, empathisch zu handeln und überzeugend zu argumentieren.

Studieninhalte
  1. Semester
  • Strategisches Marketingmanagement und Innovationsmanagement
  • Brand Management und Customer Relationship Management
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Forschungsmodul: Marketing Management (Deutsch oder Englisch)

 

2. Semester

  • Marketing Analytics
  • Customer Experience Management und Digitales Marketing
  • Sales Management und Omni Channel Management
  • Transfermodul: Marketing Management

 

3. Semester
(als Auslandssemester möglich)

  • Agiles Projektmanagement
  • Consumer Marketing (Englisch)
  • Current Marketing Topics (Englisch)
  • Praxismodul: Marketing Management

 

4. Semester

  • Masterarbeit
Berufsfelder

Effizientes Marketing und ein moderner Vertrieb sind in einer globalisierten, hochdynamischen, durch ein breites Überangebot an Waren und Dienstleistungen gekennzeichneten Welt unverzichtbar für eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und bestimmen maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Ein starres Berufsbild gibt es nicht. Der Einsatzbereich von Absolvent:innen des Masterstudiengangs Marketing Management ist branchenunabhängig. Sie sind als Führungskräfte oder in Managementfunktionen in Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen tätig. Sie gehen hier attraktiven, verantwortungsvollen Aufgaben z. B. in den Feldern Strategisches Marketing, Brand Management, Digitales Marketing, Customer Experience Management, Customer Insights, Marketing Controlling, Vertrieb, Key-Account-Management, Category Management, Produktmanagement, E-Commerce, Marktforschung, Consulting etc. nach.

Masterkonzept

In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an Absolvent:innen eines betriebswirtschaftlichen Studiums erheblich verändert. Unternehmen suchen herausragende Persönlichkeiten, die bereit sind, Führungsrollen zu übernehmen und über spezifisches Marketingwissen verfügen. Methodisch-analytische Kompetenzen sowie strategisches Denken sind unerlässlich, um in der dynamischen Wirtschaftspraxis fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Ein erfolgreiches Arbeiten im Marketing erfordert zudem die Fähigkeit, agil zu handeln, vielfältige Teams zu leiten und stets die Kundenbedürfnisse im Blick zu behalten. Die Integration zukunftsweisender Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit in Marketingstrategien ist dabei von großer Bedeutung. Die Wirtschaft benötigt Marketing Manager:innen, die daten- und technologiegestützt entscheiden, Wachstumschancen profitabel entwickeln und starke Marken aufbauen.

Das viersemestrige Masterstudium an der Hochschule Bielefeld qualifiziert Sie umfassend für diese komplexen Herausforderungen, denn darin erwerben Sie die Fähigkeiten, die Arbeitgeber:innen heute von Ihnen erwarten: Neben dem erforderlichen Fachwissen sorgen ein Forschungs- und ein Praxismodul für die Kompetenz zur Entwicklung neuen Wissens und dessen direkter Umsetzung in der wirtschaftlichen Realität.

Lehrende

Die im Masterstudiengang Marketing Management tätigen Dozentinnen und Dozenten sind ausnahmslos Professorinnen und Professoren mit langjähriger praktischer Berufserfahrung in verantwortlichen Positionen nationaler und internationaler Unternehmen oder Institutionen.

Hochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld als weltoffene, zugleich regional verwurzelte und in die unternehmerische Landschaft fest eingebundene Hochschule mit über 10.000 Studierenden auf dem modernen Hochschulcampus steht für ein bedarfsgerechtes, attraktives und vielfältiges Studienprogramm. Mit dem Masterstudiengang Marketing Management an der Hochschule Bielefeld legen Sie den Grundstein für eine Karriere im nationalen oder internationalen Umfeld.

Bewerbung

Bewerbungszeitraum: 01.06. – 15.07.

Danach ggf. Teilnahme am Losverfahren möglich.

Vorkurse & Studienstart

Veranstaltungen

25
Apr

Tag der offenen Tür 2026

Sa., 25.04.2026, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender