Direkt zum Inhalt

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Willkommen2.png

Informationen für Studieninteressierte

Willkommen im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie! Gestalten Sie die Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft mit – fundiert, praxisnah und gemeinsam. Am Campus Rheinbach erwarten Sie spannende Themenfelder: Personal- und Organisationspsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Umweltpsychologie, Arbeitspsychologie und Finanzpsychologie. In praxisorientierten Projekten und Trainings arbeiten Sie eng mit Kommiliton*innen, Lehrenden und Praxispartnern zusammen, entwickeln innovative Lösungen und sammeln wertvolle Erfahrungen für Ihren beruflichen Weg. Kleine Gruppen und persönliche Betreuung schaffen eine offene Atmosphäre, in der Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können.

Aktuelles & Infoveranstaltungen

Master Wirtschaftspsychologie Info 2025

Informationsveranstaltung Master Wirtschaftspsychologie • Start: Sommer 2026

Master WiPsy
Entdecken Sie den Master Wirtschaftspsychologie!

Haben Sie Interesse an einem Masterstudiengang, der Wirtschaft und Psychologie miteinander verbindet? Möchten Sie verstehen, wie psychologische Mechanismen in Unternehmen wirken und dieses Wissen gezielt für Ihren beruflichen Erfolg einsetzen? Dann ist der Master Wirtschaftspsychologie genau das richtige für Sie. 

Highlights des Studiums:

  • Praxisorientiertes Lernen mit echten Partnern: Sie arbeiten an realen Fragestellungen – z. B. mit Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder NGOs. Projekte wie die Entwicklung von Assessment-Centern oder virtuellen Marketingkampagnen machen Theorie direkt erlebbar.
  • Vielfältige psychologische Anwendungsfelder: Von Markt- und Werbepsychologie über Umwelt- und Finanzpsychologie bis zur Personal- und Organisationsentwicklung – Sie lernen, wie Psychologie in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten wirkt.
  • Coaching- und Trainer*innen-Qualifikation: Sie lernen, professionelle Coachings und Trainings durchzuführen – z. B. zu Karrierefragen, Future Skills oder Finanzthemen.
  • Starke Forschungs- und Methodenkompetenz: Sie führen eigene empirische Studien durch und wenden qualitative wie quantitative Analysemethoden direkt auf praxisrelevante Themen an.
  • Breite Karriereperspektiven: Ob in Marketing, Personalwesen, Unternehmensberatung oder Forschung – Ihr Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Wege.

Der Studiengang ist als Vollzeitstudiengang konzipiert und bietet Ihnen eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis – in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung.

Was Sie im Master Wirtschaftspsychologie erwartet

Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie: Sie werden als Karrierecoach ausgebildet

Personal- und Organisationspsychologie

Personal- und Organisationspsychologie: Sie werden als Trainer:in für Future Skills ausgebildet

Finanzpsychologie

Finanzpsychologie: Sie werden als Trainer:in für Finanzthemen ausgebildet

Markt - und Werbespychologie

Markt- und Werbepsychologie: Lernen Sie, mit Psychologie Märkte zu gestalten

Umweltpsychologie

Umweltpsychologie: Verhalten verstehen – Wandel ermöglichen

Projektarbeit

Projektarbeit: Marketing, Innovation & Entrepreneurship

Eye-Tracking

Forschungsmethoden: Forschen mit Mixed Methods

Diagnostik

Angewandte Diagnostik: Konzipieren & testen Sie Ihr eigenes Assessment Center!

Multivariate Statistik

Multivariate Statistik: Statistische Methoden für fundierte Entscheidungen

Strategisches Management

Strategisches Management: Gestalten statt reagieren

Planung & Orientierung im Studium

Aufbau

Aufbau des Masters Wirtschaftspsychologie

Master Wirtschaftspsychologie Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen Master Wirtschaftspsychologie

Master Wirtschaftspsychologie Modulhandbuch

Modulhandbuch Master Wirtschaftspsychologie

absolventenfeier_2015_telekom-forum_20151024_foto_e._tritschler_img_8305.jpg (DE)

Berufliche Perspektiven nach dem Master Wirtschaftspsychologie

Abschluss

Master

Regelstudienzeit

3 Semester

Vorlesungssprache/ Sprachkenntnisse

Deutsch

Campus

Rheinbach

Studienbeginn

Sommersemester

Voraussetzungen

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Wirtschaftspsychologie mit mind. 210 ECTS-Leistungspunkten – hiervon: mind. 30 ECTS-Leistungspunkte im Bereich der Wirtschaftspsychologie, mind. 30 ECTS-Leistungspunkte im Bereich der Methodenlehre und Diagnostik, mind. 15 ECTS-Leistungspunkte in Grundlagenfächern der Psychologie, mind. 15 ECTS-Leistungspunkte im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und mind. 15 ECTS-Leistungspunkte aus einem Praxissemester. Über die Zulassung entscheidet ein ortsinterner NC. Bei internationalen Bildungsnachweisen: Feststellung der Gleichwertigkeit der Vorbildungsnachweise und Nachweis von erforderlichen Deutschkenntnissen (DSH 2, telc Deutsch C1 Hochschule oder TestDaf 4x4).

Bewerbungsfrist

Sie können sich vom 15. November bis zum 15. Januar für den Studienbeginn zum Sommersemester bewerben.

Akkreditierung

Der Studiengang wurde im Oktober 2021 von der unabhängigen Akkreditierungsagentur AQAS akkreditiert – ein anerkanntes Prüfsiegel, das Qualität, Transparenz und internationale Vergleichbarkeit bestätigt und so den hohen akademischen Standard sichert.

Im Studium: Termine, Pläne & Prüfungen

Semesterplan Wirtschaftspsychologie M.Sc.

Semesterplan

Fachbereichszeitplan

Fachbereichszeitplan

Prüfung Master WiPsy

Prüfungsinformationen Master Wirtschaftspsychologie

Ansprechperson

Ansprechpersonen am Campus Rheinbach

Studiengangsleitung

Portraet Christine Syrek 2023 Foto Christian Liepe

Christine Syrek

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Rheinbach, Professur für Wirtschaftspsychologie, insbes. Kommunikation und angewandte Sozialpsychologie

Forschungsfelder

Standort

Rheinbach

Raum

G 033

Adresse

von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Anlaufstellen

Fachstudienberatung Master Wirtschaftspsychologie

Campus

Rheinbach

Raum

B130

Adresse

von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Kontaktzeiten

Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder E-Mail mit: Herrn Ley

Kontakt zum Studierendenservice

Adresse

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Räume E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermannstraße 1, 53359 Rheinbach // Räume 1.304 - 1.305

Kontaktzeiten

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin