Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Es muss ein Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum (in einem Betrieb, einer sozialen Einrichtung, einem Sportverein u. a.) von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Darstellendes Spiel wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten.
Darstellendes Spiel wendet sich an Studieninteressierte, die eine Lehrtätigkeit im Bereich Theater oder Performance anstreben. Künstlerische, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Lerninhalte werden eng aufeinander bezogen. Dramaturgie, Aufführungsanalyse, Theatergeschichte sowie Fragen der Theatervermittlung in der schulischen Praxis sind zentrale Bestandteile.
Bei dem Angebot des Fachs Darstellendes Spiel im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität Hannover (im Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der Technischen Universität Braunschweig und der Stiftung Universität Hildesheim) handelt es sich um eine bundesweit einmalige, grundständige Ausbildung für Theaterlehrerinnen und Theaterlehrer in der Oberstufe. Das Fach Theater /Darstellendes Spiel – als drittes künstlerisches Fach neben Musik und Kunst – wurde inzwischen in zehn Bundesländern als Unterrichtsfach in der Schule eingeführt.
Im Erstfach liegt der Schwerpunkt einerseits auf der der fachdidaktischen und theaterpädagogischen Ausbildung (MM 4 und MM 5), andererseits auf der fachwissenschaftlichen Vertiefung in Vorbereitung der Masterarbeit (Modul MM 3).
Semester | Pflichtmodule | Masterarbeit | LP |
---|---|---|---|
1 | MM3 - Gegenwartstheater und Theaterpädagogik (8 LP) | 8 | |
2 | MM4 - Fachpraktikum (7 LP) | 7 | |
3 | MM5 - Fachpraktisches Experiment (5 LP) | 5 | |
4 | MM7 - Masterarbeit (25 LP, optional) | 25 |
Auch im Zweitfach liegt der Schwerpunkt auf der fachdidaktischen und theaterpädagogischen Ausbildung (MM 4, MM 5 und M 6). Dabei lernen Studierende einerseits Formen des Gegenwartstheaters (M 5) , andererseits Modelle und Methoden der aktuellen Theaterpädagogik in Theorie und Praxis vertiefend kennen (M 3 und MM 6).
Semester | Pflichtmodule | Masterarbeit | LP | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | M5 - Formen des Gegenwartstheaters (8 LP) | MM3 - Gegenwartstheater und Theaterpädagogik (8 LP) | 16 | ||
2 | M6 - Theorie und Praxis der Theaterpädagogik (5 LP) | MM4 - Fachpraktikum (7 LP) | MM5 - Fachpraktisches Experiment (5 LP) | 17 | |
3 | MM6 - Eigenständige künstlerische Praxis (12 LP) | 12 | |||
4 | MM7 - Masterarbeit (25 LP, optional) | 25 |
Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung aus Nicht-EU Staaten: VPD von uni-assist erforderlich)
Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester, Bewerbung aus Nicht-EU Staaten: VPD von uni-assist erforderlich)
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.