Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Sinologie (Master of Arts)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Beim Masterstudiengang Sinologie handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang. Er ist stark forschungsorientiert und vertieft die fachliche und sprachliche Chinakompetenz der Studierenden. Das Masterstudium erweitert die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kritisch zu durchdringen, und baut die Kompetenz, sprach- und kulturwissenschaftliche Probleme zu erkennen und unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu lösen, aus. Das Studium versetzt Studierende in die Lage, sich durch wissenschaftliches Denken und Arbeiten den sich verändernden Fragestellungen und Aufgaben in den sprach- und kulturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu stellen. Innerhalb des Studiengangs werden zusätzlich zu Kursen zur Übersetzung und Quellenlektüre zwei der drei Wahlbereiche gewählt:
|
Ausführliche Beschreibung |
|
Abschluss |
Master of Arts Sinologie |
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 2 Semester. |
Unterrichtssprache |
Deutsch (einzelne Veranstaltungen werden auf Englisch angeboten) |
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Mirjam Tröster |
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen |
Dabei müssen auf das chinawissenschaftliche Fach mindestens 150 CP entfallen. Hinweis für Bewerberinnen und Bewerber mit einem Studienabschluss, der weniger als 240 CP bzw. weniger als 150 CP für das chinawissenschaftliche Fach umfasst: siehe „vorläufige Zulassung“.
|
Vorläufige Zulassung |
Bewerberinnen und Bewerber mit einem Studienabschluss, der weniger als 240 CP bzw. weniger als 150 CP für das chinawissenschaftliche Fach umfasst, können mit der Auflage zugelassen werden, zusätzliche Studienleistungen und Modulprüfungen bis zur Gleichwertigkeit mit dem Bachelorstudiengang Sinologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main im Umfang von maximal 60 CP zu erbringen. Bei Abschlüssen eines sechssemestrigen Studiengangs werden Auflagen im Umfang von 60 CP erteilt. Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80 % der für den Bachelorabschluss erforderlichen Leistungspunkte erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens bis Ende des 1. Semesters im Masterstudiengang (31.03.) nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus |
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. |
Bewerbung
Einzureichende Unterlagen |
Sollten Sie noch Fragen zur Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte an Mirjam Tröster. |
Bewerbungszeitraum |
01.05. - 15.07. für das Wintersemester |
Bewerbungsadresse |
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung