Warum sollte ich Dairy Science studieren?
Milch zählt in westlichen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln. Allein in Deutschland werden jährlich über 22 Milliarden Euro in der milchverarbeitenden Industrie umgesetzt. Über vier Millionen Milchkühe werden hierfür in der Bundesrepublik gehalten. In dem deutschlandweit einzigartigen Ein-Fach-Masterstudiengang Dairy Science an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erwerben Sie entlang der Wertschöpfungskette Milch fachspezifische Kenntnisse von der Tierhaltung bis zum Konsum.
Wie das Produkt Milch erzeugt, verarbeitet und vermarktet wird, ist eine Wissenschaft für sich. Erlernen Sie diese Milchwissenschaft fachübergreifend und mit internationalem Anspruch an der Kieler Universität: Im ersten Studienjahr vertiefen Sie Ihre vorhandenen Grundkenntnisse im Bereich der agrarischen Milcherzeugung bis hin zur Qualität und Verarbeitung von Milcherzeugnissen. Parallel hierzu stärken Sie Ihr Wissen zu wissenschaftlichen Methoden und Herangehensweisen. Darauf aufbauend setzen Sie im zweiten Studienjahr Ihren individuellen Schwerpunkt.
Erfahrungen rund um die Versuchsplanung und die praktische Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen sammeln Sie an den universitätseigenen Versuchsgütern, sowohl aus konventioneller als auch aus ökologischer Sicht. Das Großprojekt zur ökoeffizienten Weidemilcherzeugung am Versuchsgut Lindhof setzt beispielsweise internationale Maßstäbe für eine nachhaltige Produktion am Beginn der Prozesskette „Milch“.
Darüber hinaus profitieren Sie von der Expertise des Kompetenzzentrums Milch (KMSH) der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Kieler Universität sowie von Kooperationen mit dem Max Rubner-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, MRI), dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, TI), dem Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) und dem IFCN Dairy Research Center in Kiel.
Der Masterstudiengang Dairy Science ist als internationaler Studiengang konzipiert. Alle Studieninhalte werden vollständig in englischer Sprache angeboten. Damit Sie internationale Aspekte besser verstehen, empfiehlt Ihnen die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät ein Auslandssemester und unterstützt Sie bei der Auswahl einer geeigneten internationalen Hochschule.
Ihr Masterabschluss in Dairy Science eröffnet Ihnen verschiedenste berufliche Optionen. Neben einer wissenschaftlichen Vertiefung des Fachs im Rahmen einer Promotion stehen Berufsfelder in der Betriebs- und Umweltberatung, Tierernährung, Agrartechnik, in Zuchtunternehmen oder in der Ernährungsindustrie im Vordergrund.
Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät stellt sich vor: