Warum sollte ich Biologie studieren?
Biologie – das Leben ist vielfältig!
Die Biologie beschäftigt sich mit den zahlreichen Lebewesen, die unseren Planeten bevölkern – angefangen vom kleinsten Einzeller bis hin zum riesigen Mammutbaum. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Lebewesen von ihrem molekularen Aufbau über makroskopische Strukturen bis hin zu ihrer Rolle in Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, durch welche evolutionären Prozesse die enorme biologische Komplexität entstanden ist – dann ist der Ein-Fach-Masterstudiengang Biologie genau das Richtige für Sie. Das mathematisch-naturwissenschaftliche Fach ermöglicht Ihnen fachübergreifendes, vertieftes Forschen in enger Beziehung zur Biochemie, Medizin und zur Biophysik.
Das breite Spektrum der Biologie wird an der CAU mit vielen Forschergruppen abgedeckt. Im Masterstudium können Sie Ihren individuellen Interessen folgen und im breiten Angebot an Wahlmodulen Schwerpunkte setzen. Profitieren Sie hier von den Forschungsschwerpunkten an der CAU: Meeresbiologie, Biotechnologie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsforschung, Genetik, Gentechnik, Molekularbiologie, Ökologie, Physiologie und Zellbiologie. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie sich die fachlichen Details und erlernen die spezifischen praktischen Forschungsmethoden.
Ihren fachlichen Fortschritt in eigenständiger Forschung erproben Sie in zwei sechswöchigen Forschungsprojekten. In diesen verfolgen Sie intensiv eine konkrete Forschungsfrage und wenden Ihre Methodenkenntnisse an.
Zudem wird das Spektrum der fachlichen Themen durch Kooperationen und gemeinsame Forschungsvorhaben der CAU mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, dem Max-Planck-Institut in Plön, dem Forschungs- und Technologiezentrum Westküste in Büsum (FTZ) und dem Forschungszentrum Borstel erweitert.
Neben Ihren biologischen Kenntnissen und Fähigkeiten erwerben Sie überfachliche Kompetenzen zum Management wissenschaftlicher Projekte von der Antragstellung bis zur Zeitplanung. Zusammen mit Ihrem fachlichen Schwerpunkt erweitern Sie so Ihre Berufsmöglichkeiten.
Mit einem Master in Biologie stehen eine Vielzahl von Tätigkeiten in der Wirtschaft, in Planungsbüros, in Forschungseinrichtungen, im öffentlichen Dienst, in Umweltverbänden oder durch die Selbständigkeit offen: Berufsfelder in der blauen, weißen, grünen und roten Biotechnologie, im medizinischen Bereich, in Beratung und Entwicklung, im Umwelt- und Naturschutzbereich - um nur einige zu nennen.