Achtung:
Zusätzlich zur Bewerbung ist eine Kunsteignungsprüfung bzw. Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Kurzbeschreibung
Inhalte und Schwerpunkte |
Der Master-Studiengang „Kunst – Medien – Kulturelle Bildung“ bildet Studierende für wissenschaftliche, künstlerische sowie kulturpädagogische Tätigkeiten und Berufsfelder aus. Der Studiengang betont die künstlerische Ausbildung als Grundlage der Persönlichkeitsbildung und einer auf ästhetischen wie sozialen Kompetenzen begründeten Vermittlungstätigkeit. Zugleich werden durch die fundierte fachwissenschaftliche und -didaktische Ausbildung sowie die Ansiedelung des Studiengangs an einer Universität mit breitem Fächerangebot Kompetenzen vermittelt, die zur professionellen Tätigkeit in einem vielfältigen Spektrum von Berufen der Kunst- und Kulturkommunikation befähigen. Die am Institut angesiedelten kunstpädagogischen und wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte, Kooperationen sowie Austausch- und Lehr/Forschungsprojekte unterstützen die interdisziplinäre und internationale Orientierung.
|
Ausführliche Beschreibung |
Informationen des Fachbereichs Ordnung
|
Abschluss |
Master of Arts Kunst – Medien – Kulturelle Bildung |
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden |
Studienfachberatung |
Hier finden Sie eine Übersicht (siehe "Sprechstunden" in der Kontaktbox) |
nach oben
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen |
-
- der Nachweis eines Bachelorabschlusses Kunstpädagogik oder eines anderen Hauptfachs mit dem Nebenfach Kunst – Medien – Kulturelle Bildung oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern oder - der Nachweis eines mindestens gleichwertigen Abschlusses einer deutschen Universität oder einer deutschen Fachhochschule in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern oder - der Nachweis eines mindestens gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
-
Der Nachweis eines Bachelorabschlusses oder gleichwertigen Abschlusses gemäß b) und c) in einem Studiengang ohne künstlerisch-praktische Anteile. In den Fällen von b), c) und d) kann die Zulassung unter der Auflage der Erbringung zusätzlicher Studienleistungen und Modulprüfungen bis zur Gleichwertigkeit mit dem Nebenfach an der Goethe-Universität im Umfang von maximal 30 CP erteilt werden. Im Fall von d) muss mindestens das künstlerisch-praktische Modul 3 des Bachelornebenfachs „Kunst – Medien – Kulturelle Bildung“ als Auflage erteilt werden.
-
Wichtig: Zur Bewerbung ist eine Kunsteignungsprüfung bzw. eine wissenschaftliche Eignungsfeststellungprüfung abzulegen. Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite des Instituts für Kunstpädagogik: www.kunstpaed.uni-frankfurt.de/aufnahme
- Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und ausländischem grundständigen Abschluss müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse entsprechend der DSH-Ordnung nachweisen
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens bis Ende des 1. Semesters im Masterstudiengang (31.3. bzw. 30.9.) nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus |
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. Die Zulassungsbedingungen sind erfüllt, wenn die durch den Bachelorabschluss (60%) und das Motivationsschreiben/Essay (gleich gewichtet) (40%) ermittelte Gesamtnote mindestens 2,5 beträgt. |
nach oben
Bewerbung
Einzureichende Unterlagen |
- falls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind:
Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Bachelorzeugnis mit Transcript of Records (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
- falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt:
- Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote; - Gutachten bzw. Empfehlung der die Bachelorarbeit betreuenden Person (Download) - Nachweis über die Immatrikulation im noch nicht abgeschlossenen Bachelorstudiengang
- Antrag zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
(auch bei Eignungsfeststellungsprüfung - direkt per Email an das Institut: sekr-kunstpaed@uni-frankfurt.de)
- falls Sie Ihren ersten, grundständigen Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben:
- Nachweis von Deutschkenntnissen entsprechend der DSH-Ordnung - Für Bewerber*innen aus den Ländern Indien, Vietnam und Volksrepublik China: APS-Zertifikat (nur Original)
|
Bewerbungszeitraum |
01.04. - 15.05. für das Wintersemester 01.11. - 15.11. für das Sommersemester |
Bewerbungsadresse |
Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge
|
nach oben