Flur im Erdgeschoss der Kunstakademie Düsseldorf
Nachruf: Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Professor John Morgan Details
Hochschulnachrichten Details
Fotos des Sommerrundgangs 2025 Details
Statement gegen Rechtsextremismus Details
Aktuelle Öffnungszeiten Details
Erklärung des Rektorats zur Vermeidung von Diskriminierung Details
20. September – 19. Oktober 2025
Immermannhof, Immermannstr. 65, Düsseldorf
YES, Beautiful - Ein Ausstellungsprojekt von 701 e.V. mit der Klasse Alexandra Bircken Details
20. Oktober 2025
18:30
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
Eröffnung der Ausstellung Der Bildatlas der Akademie - Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK) Details
24. Oktober 2025 – 8. Februar 2026
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
Ausstellung: Der Bildatlas der Akademie - Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK) Details
10. November 2025 – 12. Januar 2026
19:00
Hörsaal (R.224)
Ringvorlesung: Gegenwartskunst und Philosophie Details

Studieren an der Kunstakademie Düsseldorf

„Kunst ist nicht lehrbar. Es gibt keine Regeln für die Kunst; sie entsteht aus dem Menschen, der Mensch und Welt erlebt und dies Erleben mit bildnerischen Mitteln niederschreibt.“ Norbert Kricke (1973)


Im Mittelpunkt des Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf steht für alle Studiengänge die freie künstlerische Betätigung der Studierenden in den künstlerischen Klassen. Diese zentrale Orientierung am Arbeitsprozess aller Mitglieder macht die besondere Studiensituation an der Akademie aus und bestimmt im Wesentlichen die Arbeitsatmosphäre. Ziel des künstlerischen Studiums ist die Heranbildung einer eigenen künstlerischen Position, Persönlichkeit und Haltung.

An der Kunstakademie Düsseldorf werden drei Studiengänge angeboten: der Studiengang Freie Kunst, der Studiengang Lehramt Kunst (Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen) sowie der Aufbaustudiengang Baukunst. Innerhalb dieser Studiengänge sind Schwerpunktbildungen im erweiterten Spektrum der Bildenden Kunst (Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Neue Medien, Bühnenbild etc.) gemäß der jeweiligen Klassenprofile möglich. Die Lehrangebote aus dem Bereich der Kunstbezogenen Wissenschaften (mit den Fächern Kunstgeschichte, Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Didaktik etc.) sind in die künstlerischen Studiengänge eingebunden.

In den künstlerischen Fächern gibt es – außer dem Aufbaustudiengang Baukunst – keine postgradualen Studiengänge. In den kunstbezogenen Wissenschaften besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Kunstakademie Düsseldorf bietet ihren Studierenden sehr gute Arbeitsbedingungen in 23 von international renommierten Künstler*innen geleiteten Klassen sowie der Baukunstklasse (betreut von vier Professor*innen) an. Dazu stehen den Studierenden im Rahmen ihres Studiums gut ausgestattete, künstlerisch-technische Einrichtungen (Werkstätten) unter Leitung von erfahrenen Lehrkräften zur Verfügung. Begleitet wird das Studium durch ein breites Lehrangebot in den Kunstbezogenen Wissenschaften.

250 Jahre Kunstakademie

Details

Studium Freie Kunst

Details

Studium Lehramt Kunst

Details

Studium Baukunst

Details

Beratung und Unterstützung für Studierende

Details

Abschluss, Klasse Prof. Rita McBride, Foto: Florian Bittner