
Erneuerbare Energien
- ALS BACHELOR OF SCIENCE
ABSCHLUSS
BEWERBUNGSSCHLUSS
PRAKTIKUM
ZULASSUNG
BEGINN
REGELSTUDIENZEIT
Erneuerbare Energien
Heutzutage prägt kaum ein anderes Thema die politischen Diskussionen so wie der Klimawandel – weltweit kämpfen Unternehmen und Länder dafür, ihre CO2 Emissionen zu senken. Eine zentrale Rolle spielt dabei die künftige Strom- und Wärmeversorgung. Der Studiengang Erneuerbare Energien beschäftigt sich mit technischen Lösungen für den Einsatz erneuerbarer Energien und greift dazu auf Inhalte und Methoden der Natur- und der Ingenieurwissenschaften zurück. Gegenstand des Studiums ist das ganze Spektrum der Erneuerbaren Energien: Wind, Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft, Biomasse, Netzintegration und Smart Grids, Energiewirtschaft, Brennstoffzelle und Wasserstoff.
Gut zu wissen
- Frühe Spezialisierung: Wahl eines Schwerpunkts (elektrisch, thermisch, kinetisch) bereits ab dem 2. Semester
- Große interdisziplinäre Auswahl: Ergänzungsmodule aus z. B. Umweltsoziologie, Meteorologie, BWL, Hochspannungstechnik oder Leichtbau
- Aktive Forschung mitgestalten: Möglichkeiten zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten in Projekt- oder Abschlussarbeiten sowie als Hiwi
- Forschung trifft Lehre: Neueste Erkenntnisse aus der Energietechnik fließen direkt in die Lehrveranstaltungen ein
-
Praxisorientierung im Studium: Anwendungsbezug durch Projektarbeit und das „Praktikum Erneuerbare Energien“
- MINT-Kolleg Baden-Württemberg: Das MINT-Kolleg bereitet Sie vor auf ein Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Studierende in der Studieneingangsphase. Mehr erfahren!
- Zentrale Studienberatung (ZSB): Die ZSB unterstützen Sie durch Informationen und Beratungsangebote bei der richtigen Studienwahl, begleiten Sie bei Ihrem Studieneinstieg und hilft Ihnen durch ein erfolgreiches Studium. Mehr erfahren!
- MentorING: Studentische Tutoren und Tutorinnen aus höheren Fachsemestern unterstützen Sie im MentorING-Programm zusammen mit den Mentorinnen und Mentoren (Professor*innen) in Gruppen-Treffen bei Ihrem Studieneinstieg. Mehr erfahren!
Ein Semester im Ausland studieren? Während Ihres Bachelor-Studiums haben Sie viele Optionen, internationale Erfahrungen zu sammeln. Austauschprogramme, Partneruniversitäten und Stipendien erleichtern den Schritt ins Ausland. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten!
Veranstaltungen im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.
Kontakt
Janina Ulmer
Dr.Studiengangsmanagerin M.Sc. WASTE, M.Sc. Energietechnik und B.Sc. Erneuerbare Energien
