Der englischsprachige Masterstudiengang Sociotechnical Cybersecurity Engineering qualifiziert für die Entwicklung, Absicherung und Bewertung technischer Systeme in sicherheitskritischen Anwendungsfeldern. Im Fokus stehen die Branchen Mobilität, Industrie und Gesundheit – attraktive Einsatzbereiche, die gezielt im Studienverlauf adressiert werden. Dadurch erwerben die Absolventinnen und Absolventen spezialisiertes Fachwissen mit direkter Relevanz für den Berufseinstieg in diesen Sektoren. Im Unterschied zu allgemein gehaltenen Cybersecurity-Studiengängen oder stark fokussierten Spezialprogrammen (z. B. industrielle Sicherheit) verbindet dieser Studiengang technische Tiefe mit praxisnaher Anwendungsorientierung.
Ein weiteres Merkmal ist die interdisziplinäre Ausrichtung: Inhalte aus Management, Psychologie und Soziologie ergänzen die technischen Lehrinhalte und schaffen die Grundlage für eine umfassende Betrachtung sicherheitsrelevanter Fragestellungen – von der Systemarchitektur über Nutzerverhalten bis hin zu organisatorischen und kulturellen Faktoren. Darüber hinaus wird das persönliche Engagement der Studierenden im Bereich Cybersecurity gezielt gefördert.