Die Einführung erfolgt zum Sommersemester 2026.

Kurzprofil

Abschluss-Icon
Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkungen-Icon
Zulassungsbeschränkungen
NC-frei
Regelstudienzeit-Icon
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn-Icon
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Zulassungsvoraussetzung-Icon
Zulassungsvoraussetzung
Besondere Zugangsvoraussetzungen
Leistungspunkte-Icon
Leistungspunkte
120
Lehrsprache-Icon
Lehrsprache
Englisch

Kurzbeschreibung

Der Bereich Biomedizinische Technik (BME) widmet sich der Förderung der menschlichen Gesundheit durch technologische Innovationen. Es umfasst die Erforschung und Entwicklung technologieorientierter Methoden, Systeme und Techniken für Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation. BME ist ein multidisziplinäres Gebiet an der Schnittstelle von Medizin und Technologie. Jüngste Studien haben sie als eine der zehn wichtigsten Technologien identifiziert, die das 21. Jahrhundert prägen werden. Der Weltmarkt für medizintechnische Produkte und Systeme stellt eine der attraktivsten Wachstumschancen dar. Deutschland ist weltweit führend in der Medizintechnikbranche, und Absolventen des BME haben mittel- und langfristig hervorragende Berufsaussichten.

Bewerbung mit deutschen Zeugnissen und von Bildungseinrichtungen innerhalb der EU / EEA

Bewerbung mit Zeugnissen von Bildungseinrichtungen außerhalb der EU / EWR

Durch Ilmenau mit Janine und Marcel

Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.

(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Studieninhalt

Grundlagenstudium  (Signalprocessing for BME, Mikrowave Sensing in Medicine, Control Engineering, Medical Image Processing)     

17 %

Fortgeschrittene Studien(Wahlkatalog mit vertiefenden Modulen)      

25 %

Individual Studien (Forschungsprojekt oder Internship, Gruppenprojekt)

21 %

Soft Skills und Sprachtraining

12 %

Masterarbeit

25 %

Berufsperspektiven

  • Medizintechnische Industrie (z. B. Entwicklung, Qualitätsmangement, Beratung und Schulung)
  • Kliniken und Praxen (z.B. Technikmanagement, Radiologie, Sicherheitsingenieur*in)
  • Medizinische und biologische Forschung (Grundlagenforschung und klinische Forschung)
  • Behörden, Sachverständigenorganisationen (z.B. Strahlenschutz)

Praxis im Studium

Die Studierenden können wahlweise im 3. Fachsemester ein 10 wöchiges Internship in Unternehmen, Behörden und Kliniken ableisten.

Studierende der TU Ilmenau recherchieren auf einem Tablet.TU Ilmenau / Michael Reichel (ari)
Studierende auf dem Campus der TU Ilmenau.TU Ilmenau /Michal Reichel (ari)

Kontakt

Studienfachberatung

Dr.-Ing. Marko Helbig

+49 3677 69-1271

Studienorganisation