Verzahnung
Technik- und Wirtschaftswissen optimal verbinden.
Produktanforderungen bewegen sich heute im Spannungsfeld wachsender Kundenwünsche nach energiesparenden, umwelt- und bedienerfreundlichen Geräten sowie einer steigenden Komplexität hinsichtlich effizienter Produktionsprozesse, kurzer Logistikketten und schonender Nutzung von Ressourcen. So müssen Produkte immer sicherer werden, dürfen nur wenig Energie verbrauchen und sollen recyclebar sein.
Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur verbinden Sie Ingenieurswissen mit dem Wissen um Märkte und betriebswirtschaftliche Konzepte. Sie sitzen damit an der Nahtstelle von Wirtschaft und Technik. Sie realisieren Projekte in allen Abteilungen und lernen alles rund um die Integration von neuen Technologien in betrieblichen Prozessen: von der Optimierung betrieblicher Abläufe über moderne Logistikanwendungen und Vertriebslösungen bis hin zum Qualitätsmanagement.
Den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik – dual gibt es an der Hochschule Fulda in vier Varianten. Wenn Sie Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik in der dualen Variante studieren, sind ins Studium ausgedehnte Praxisphasen integriert.
Sie sollten neugierig genug sein, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Und sie sollten den festen Willen haben, auch knifflige Fragen zu lösen. In der Schule haben Sie sich für Politik und Wirtschaft interessiert, die Naturwissenschaften dabei aber nicht aus den Augen gelassen. Sie denken gern in größeren Zusammenhängen.
Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur betrachten Sie Lösungen nicht nur als technische Herausforderung sondern als komplexe Aufgaben. Sie lenken ihren Blick sowohl auf die Kundensicht als auch auf technische, logistische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und versuchen hier optimale Konzepte zu gestalten.
Die Regelstudienzeit des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen beträgt sieben Semester. Der Studiengang gliedert sich in ein vier Semester umfassendes grundlegendes Studium und das darauf aufbauende dreisemestrige Vertiefungsstudium.
Während in den ersten vier Semestern mehrheitlich Pflichtmodule angeboten werden, setzen Sie im fünften und sechsten Semester Ihren individuellen Schwerpunkt durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen und individuellen Projektarbeiten. Im abschließenden 7. Semester erwerben Sie während der 15-wöchigen Praxisphase ergänzende praktische Fertigkeiten im beruflichen Arbeitsprozess und weisen mit der Bachelorarbeit die Befähigung zur selbständigen Problemlösung nach.
Den Studiengang Elektrotechnik- und Informationstechnik gibt es an der Hochschule Fulda in vier Varianten: Als Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus, als duales Studium in Kooperation mit einem Unternehmen und ausgedehnten Praxisphasen, als verlängertes Vollzeitstudium vor Ort mit zusätzlicher Betreuung in den Grundlagenfächern und als Studiengang mit angepassten Sprachvoraussetzungen, in dem internationale Studierende mit weniger Deutschkenntnissen starten und im verlängerten Studienverlauf ihre Kenntnisse ausbauen können.
Im Anschluss an das Bachelor-Studium können Sie sich für ein Master-Studium weiterqualifizieren oder direkt in das Berufsleben starten.
Mögliche Berufsfelder liegen in den Bereichen von: Auto-, Luft- und Raumfahrtindustrie, Energieversorgungsunternehmen, Informations- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Logistik, Forschung und Entwicklung und Maschinenbau.
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure gehören momentan zu den gefragtesten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Als Mittler zwischen Technik und Betriebswirtschaft sind sie in fast allen Branchen, ob bundesweit oder regional, einsetzbar. Insbesondere in Schnittstellenbereichen wie Projektierung, technischer Einkauf, Produktionssteuerung, Qualitätsmanagement, Controlling, Vertrieb und Marketing stehen die Berufschancen gut, da man hier auf die technisch-wirtschaftlichen Kenntnisse und berufsübergreifenden Kompetenzen angewiesen ist.
Der Studiengang ist ein Angebot des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik. Informieren Sie sich auf den Webseiten des Fachbereichs über Ihr neues Umfeld, die Lehre, Labore und Ihre zukünftigen Professor*innen.
Wir bieten Ihnen diverse Vorkurse an, damit Sie optimal vorbereitet in Ihr Studium starten können.
Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor)
Studieren mitten in Deutschland
Die zentrale Studienberatung hilft dir gerne weiter
Alle Infos zur Bewerbung auf einen Blick