Interdisziplinär
Das Studium umfasst die Fachgebiete Ernährung, Lebensmittel, Versorgung und Nachhaltigkeit.
Sie interessieren sich für naturwissenschaftliche, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen rund um Ernährung, Lebensmittel, Versorgung und Nachhaltigkeit und möchten Ihr Wissen in diesem Bereich weiter vertiefen?
Mit dem konsekutiven Masterstudium Oecotrophologie als inter- und transdisziplinärer Studiengang qualifizieren Sie sich als Expertinnen und Experten an den Schnittstellen dieser Fachgebiete. Das Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Profil in der Oecotrophologie zu bilden und in diesem Zusammenhang auch internationale Kompetenzen in Ihrem Tätigkeitsfeld zu erwerben.
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und 120 Credit Points. Über die Belegung von elf Pflichtmodulen und insgesamt sechs Wahlpflichtmodulen wird eine individuelle Profilbildung ermöglicht. Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist ein dreisemestriges Forschungsprojekt, welches individuell gewählt und betreut wird.
Eine internationale Ausrichtung ist durch einen optionalen Auslandsaufenthalt im vierten Semester möglich, wird aber auch gefördert durch ein breit gefächertes Angebot an Wahlmodulen und internationalen Gastbeiträgen in englischer Sprache.
Die Hochschule Fulda hat seit 2017 Promotionsrecht. Am Fachbereich werden verschiedenste Forschungsprojekte aus allen Bereichen der Oecotrophologie durchgeführt und bilden so einen hervorragenden Rahmen, um an Ihr Masterstudium eine Promotion an einem der Promotionszentren der Hochschule anzuschließen.
Mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. April bis 30. September, mit ausländischen Bildungsnachseisen: 1. März bis 30. September
Mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Oecotrophologie sind Sie als Expertinnen und Experten in höheren Führungstätigkeiten an den Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucher als wichtiges Bindeglied tätig. Sie qualifizieren sich ebenso für eine Promotion an jeder Hochschule oder Universität.
Der Studiengang ist ein Angebot des Fachbereichs Oecotrophologie. Informieren Sie sich auf den Webseiten des Fachbereichs über Ihr neues Umfeld, die Lehre, Labore und Ihre zukünftigen Professor*innen.
Koordinatorin Oecotrophologie M.Sc. • Prüfungsmanagement
Studieren mitten in Deutschland
Die zentrale Studienberatung hilft dir gerne weiter
Alle Infos zur Bewerbung auf einen Blick