Sie wollen diese Informationen vertiefen?
Masterstudiengang AI Solution Engineering

Vor dem Studium
Während des Studiums
Nach dem Studium
Entdecken Sie Ihren Weg zum Erfolg – Finden Sie den perfekten Studiengang für Ihre Zukunft!
Forschung in den Departments
Wir forschen, um Probleme zu lösen und das Leben der Menschen zu verbessern!
Organisation
Service
Infos zu...
Wir rücken besondere Menschen, ihre Geschichten und Erfolge ins Rampenlicht.
Masterstudium
Campus Eisenstadt
Berufsbegleitend
Artificial Intelligence (AI) hat sich zu einer Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation entwickelt, die nahezu alle Wirtschaftsbereiche revolutioniert. Diese rasante Entwicklung führt zu einer stetig wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich der AI. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Feld des AI Solution Engineering zunehmend an Bedeutung. Es verbindet moderne Konzepte der Informatik mit praxisorientierten Methoden zur Entwicklung und Umsetzung intelligenter, sicherer und nachhaltiger Systeme. AI Solution Engineering schlägt damit eine Brücke zwischen technologischem Know-how und praktischer Anwendung. Neben fundierten Kenntnissen in AI-Technologien erfordert das Berufsfeld auch ein Verständnis dafür, wie sich diese Technologien effizient in betriebliche Abläufe integrieren lassen. Die Fähigkeit, AI-Lösungen im Kontext konkreter Geschäftsprozesse zu analysieren, zu gestalten und nachhaltig zu verankern, ist dabei ein wesentlicher Teil der Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung technischer Innovation mit dem Menschen als Nutzer der Technologie.
Gernot Steindl, Studiengangsleiter
„Wir bilden Expertinnen und Experten aus, die Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen, um intelligente, sichere und nachhaltige Lösungen für reale Anwendungsfelder zu entwickeln – von der Industrie bis zum öffentlichen Sektor. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um deren sinnvolle Integration in Arbeitsabläufe sowie den Mehrwert für Nutzer und die Gesellschaft."
Gernot Steindl, Studiengangsleiter
Masterstudium - 4 Semester
Master of Science in Engineering – MSc
Berufsbegleitend (i.d.R. alle zwei Wochen Freitag 14.00 bis 21.00 Uhr und Samstag von 8.30 bis 17.15 Uhr, zusätzlich pro Semester zwei Präsenzblöcke Do - Sa ganztägig), 40 % Fernlehre
25
7000 Eisenstadt, Campus 1
vorranging Deutsch (einzelne Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten)
keine
Masterstudiengang AI Solution Engineering
mit Studiengangsleiter Gernot Steindl jeden Monat:
Zur Anmeldung Online-Beratungstermin
Bitte um Anmeldung bis spätestens 1 Tag vor dem Termin.
Der Masterstudiengang AI Solution Engineering ist für Absolvent*innen eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge von Fachhochschulen und Universitäten, Doktoratsstudien) zugänglich.
Anmeldefrist: 31. Mai - ob danach noch eine Bewerbung möglich ist, sehen Sie aktuell HIER.
Ein erster Teil der Studienplätze wird für Ihre bessere Planung bereits ab 31. März vergeben.
Anmeldungen, die innerhalb einer festgesetzten Frist am Masterstudiengang AI Solution Engineering einlangen, werden im Aufnahmeverfahren für das kommende Studienjahr berücksichtigt. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Anmeldung.
Aufnahmegespräch
Nach der Bewerbung um einen Studienplatz werden berechtigte Studienwerber*innen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Im Aufnahmegespräch werden die Studienmotivation, Kommunikationsfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie eine etwaige Berufsvorerfahrung, Englisch und weitere Fremdsprachenkenntnisse geklärt.
Übersteigt die Zahl der Studienwerber*innen die Anzahl der vorhandenen Studienplätze, sieht das Aufnahmeverfahren eine Reihung vor, wobei die akademische Qualifikation (bisherige Studienlaufbahn), Zusatzqualifikationen (berufliche Qualifikationen, Zertifikate etc.) sowie das Aufnahmegespräch gewertet werden.
Kaution
Nach verbindlicher Zuerkennung eines Studienplatzes wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland eine studienplatzsichernde Kaution von € 350,- eingehoben. Diese wird aktiven Studierenden nach Ende des ersten Semesters zurückgezahlt. Sollte ein/e Studienwerber*in die vor Studienbeginn erforderlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen (z.B. Bachelorprüfung nicht bestanden etc.), wird die Kaution ebenfalls retourniert. In allen anderen Fällen verfällt die Kaution.
Das Besondere an diesem Studiengang ist der Fokus auf die Schnittstellenfunktion zwischen Technologie und Anforderungen aus dem Unternehmen. Dabei werden folgende Inhalte u.a. behandelt:
Absolvent*innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technologie und Geschäftsprozessen. Die folgenden drei Berufe stehen stellvertretend für viele weitere Berufsfelder:
AI-Consultants beraten Unternehmen dabei, wie sie Künstliche Intelligenz sinnvoll in Geschäftsprozesse integrieren können. Sie analysieren Herausforderungen, identifizieren geeignete KI-Anwendungen und begleiten die Umsetzung von Lösungen – von der Prozessautomatisierung bis zur intelligenten Datenanalyse. Als Brücke zwischen Technologie und Management sorgen sie dafür, dass KI-Projekte wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar sind.
AI-Solution Engineers entwerfen und realisieren technische Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Sie programmieren KI-Modelle, integrieren Machine-Learning-Komponenten in bestehende Systeme und sorgen für die technische Umsetzung von smarten Anwendungen. Dabei arbeiten sie eng mit Data Scientists, Softwareentwickler*innen und Fachabteilungen zusammen, um maßgeschneiderte, leistungsfähige KI-Lösungen zu schaffen.
AI-Project Manager*innen leiten Projekte rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – von der Idee bis zur Implementierung. Sie planen Abläufe, koordinieren Teams und stellen sicher, dass Zeitrahmen, Budget und technische Anforderungen eingehalten werden. Mit einem fundierten Verständnis für KI-Technologien und betriebliche Abläufe sorgen sie dafür, dass Projekte sowohl technisch innovativ als auch wirtschaftlich tragfähig sind.
Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Wahl zum passenden Studium. Treffen Sie gut informiert die richtige Entscheidung.
Infoline: Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr