1. Hochschule Kempten
  2. Fakultät Betriebswirtschaft
  3. Studium
  4. Master
  5. Corporate Sustainability & Sustainable Finance

Du hast erkannt, dass sich unser Wirtschaftssystem mitten in einem umfassenden und entscheidenden Wandlungsprozess befindet und du möchtest diese Transformation im Einklang mit deinen persönlichen Zielen und Werten aktiv mitgestalten? Dann bietet dir unser Masterstudiengang Corporate Sustainability and Sustainable Finance dazu eine hervorragende Möglichkeit.

Die breite Palette unterschiedlicher Module vermittelt dir ein strukturiertes Gesamtbild über alle wesentlichen Bereiche und Handlungsfelder des nachhaltigen Wirtschaftens und Finanzwesens. Dabei bleibt das Curriculum nicht beim Lehrbuchwissen stehen: Stattdessen liegt der Fokus auf relevanten Praxiserfahrungen und umsetzungserprobtem Wissen, die den entscheidenden Unterschied zwischen Nachahmen und Gestalten machen.

Der Masterstudiengang hat eine wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung und legt den Schwerpunkt auf Strategien, Konzepte, Geschäftsmodelle und ebenso tragfähige wie verantwortungsvolle betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Er setzt dabei aber nur ein oberflächliches betriebswirtschaftliches Vorwissen voraus und ist deswegen genauso für Absolventinnen und Absolventen von wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen geeignet wie für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Informatikerinnen und Informatiker.

Er vermittelt praxisorientiertes Fach- und Methodenwissen und bereitet Sie umfassend auf Aufgaben im Kontext der unternehmerischen und finanzwirtschaftlichen Nachhaltigkeit vor.

Auf einen Blick

  • Abschluss

    Master of Arts (M. A.)

  • Studientyp

    Vollzeit

  • Regelstudienzeit

    3 Semester

  • ECTS Credits

    90

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Zulassungsbeschränkung

    ja

  • Unterrichtssprache

    Englisch

  • Fakultät

    Betriebswirtschaft

  • International studieren

    optional

  • Teilnehmerzahl

    25

  • Akkreditierung

    in der Umsetzung

Details zum Studiengang

Das Masterstudium ist als Vollzeitstudium konzipiert, das einschließlich der Masterthesis drei Semester umfasst und in vierzehn Module gegliedert ist. 

Die Inhalte sind didaktisch miteinander verbunden: Im ersten Semester lernst du die grundlegenden Konzepte der unternehmerischen Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability) und des nachhaltigen Finanzwesens (Sustainable Finance) kennen und entwickelst ein fundiertes Verständnis für den Gesamtzusammenhang und die großen Perspektiven. Auf dieser Basis setzt das zweite Semester auf und vertieft die wichtigsten Umsetzungsbereiche mit dem erforderlichen Detailwissen. Daneben vertiefst du zeitaktuelle Themen.

In jedem Semester bearbeitest du praxisrelevante Projekte in Unternehmen; dabei und im Kontext entscheidungsorientierter Simulationsplanspiele kannst du dein Wissen direkt anwenden und wichtige Praxiserfahrungen sammeln. 

Das Studium schließt im dritten Semester mit einer Masterthesis ab. Durch die erfolgreiche Umsetzung zeigst du, dass du in der Lage bist, ein Problem aus dem Nachhaltigkeitsumfeld mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und im anschließenden Kolloquium zu präsentieren und zu verteidigen.

Nach dem erfolgreichen Studium verleiht dir die Hochschule den akademischen Grad Master of Arts (M.A.).

Die Europäische Union hat die Bedrohungen aus dem Klimawandel und der mangelnden Nachhaltigkeit der bestehenden Systeme erkannt und wirkt ihr aktiv durch Gesetzgebungsprozesse und Instrumente wie den Green Deal, die EU-Taxonomie oder die CSRD-Berichterstattung entgegen. In der Folge müssen sich Unternehmen jeder Branche unabhängig von ihrem eigenen Wertesystem diesen Themen widmen müssen. Manche davon haben erkannt, dass es durch eine intelligente Positionierung und geeignete Strategien gelingen kann, die Chancenpotentiale des rasch voranschreitenden Wandels zu erschließen.

Alle diese Unternehmen suchen dringlichst Menschen, die das Thema Nachhaltigkeit in seiner Komplexität mit den damit verbundenen wirtschaftlichen Konsequenzen (ESG-Chancen und ESG-Risiken) verstanden haben, und die sie aktiv bei der Umsetzung unterstützen können. Ob in den Unternehmen selbst, bei den großen und kleinen Unternehmensberatungen oder im Finanzsektor – für den das Thema ESG ein ganz eigenes, hochrelevantes Handlungsfeld darstellt – findest du ein breites Spektrum an Umsetzungs- und Führungspositionen, in denen du dich und deine Wertvorstellungen verwirklichen kannst.

Mit dem Abschluss Master of Arts kannst du verantwortungsvolle Managementpositionen in der Wirtschaft besetzen. Zudem eröffnet dir der Abschluss den höheren Dienst und befähigt dich zur Promotion.

Bewerbungszeitraum:

Wintersemester: ca. Mitte April bis 15. Juli
Sommersemester: ca. Mitte November bis 15. Januar

Wichtiger Hinweis: Für einzelne Studiengänge können abweichende oder verkürzte Bewerbungsfristen gelten. Bitte informiere dich beim jeweiligen Studiengang oder auf der Seite Bewerbung & Immatrikulation!

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Corporate Sustainability and Sustainable Finance ist ein mindestens mit dem Gesamturteil „gut“ (2,5) abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, sonstigen Sozial-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften in einem Diplom- oder Bachelorstudiengang, wobei der Studiengang mindestens 210 CP umfasst.

Man kann sich bereits mit 180 ECTS bewerben. Der Nachweis der fehlenden 30 ECTS muss spätestens innerhalb eines Jahres erbracht werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

Es ist ein Sprachniveau Deutsch von B1 und Englisch B2 erforderlich.

Bitte beachte: Die Anzahl der Studienplätze ist auf 25 Studierende pro Jahr begrenzt, die Aufnahme des Masterstudiums ist ausschließlich zum Wintersemester eines Studienjahres möglich. Die Auswahl erfolgt aufgrund der form- und fristgerechten Anmeldung und der vorgelegten Bewerbungsunterlagen sowie nach dem Notendurchschnitt des Erststudiums.

Grundlegende Informationen zum Bewerbungsprozess findest du unter Bewerbung & Zulassung. 

Offenheit, Toleranz und Akzeptanz sind für uns gelebte Werte. Unser Ziel ist es, allen Agierenden an der Hochschule Kempten Bildung im internationalen Kontext zu vermitteln. Dabei unterstützen wir hochschulweite, fakultätsübergreifende Maßnahmen zur Förderung internationaler Projekte und den aktiven Wissensaustausch mit internationalen Partnern.

In den Modulen selbst begegnen dir zahlreiche Dozentinnen und Dozenten aus global tätigen Unternehmen mit fundierter internationaler Projekterfahrung. Durch „joint lectures“ gemeinsam mit internationalen Partneruniversitäten erhältst du Einblicke und Erfahrungswerte von Studierenden und Dozierenden anderer Länder, und in einer internationalen Summerschool wird insbesondere die internationale Komponente des weltumspannenden Themas Nachhaltigkeit besonders vertieft. 

Die aktuellen Servicegebühren der Hochschule Kempten für Studierende aus Nicht-EU-Ländern in den englischsprachigen Studiengängen findest du hier.

Alle Studien- und Prüfungsordnungen stellen wir Ihnen zentral zusammen, alle Versionen und Änderungen finden Sie hier.

Studienmöglichkeit mit mehr Praxis

Studiere diesen Masterstudiengang kombiniert mit einem Studium der vertieften Praxis! Dein reguläres Studium wird mit intensiven Praxisphasen, angelehnt an die Studieninhalte, kombiniert. Das Angebot richtet sich sowohl an reguläre, nicht duale als auch an duale Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die ein Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis durchlaufen haben.

Weitere Informationen zu den Angeboten findest du hier.

Loader

Weitere Details zum Studiengang

Modulübersicht und Modulhandbuch

Merkblatt

Für nähere Informationen zur Master-Thesis und dem Kolloquium steht das Merkblatt des Masterstudiengangs Corporate Sustainability & Sustainable Finance zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Wenn du allgemeine Fragen rund um Studium, Bewerbung, Zulassung und formale Aspekte hast, wende dich an die Allgemeine Studienberatung.

Wenn du inhaltliche Fragen zum Studiengang und Studienablauf hast, wende dich an den Studiengangskoordinator Prof. Dr. Peylo:

tobias.peylo(at)hs-kempten.de
+49 (0) 831 2523-165
W108 

Dieser Masterstudiengang wird dir nicht nur ein fundiertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der unternehmerischen und finanzwirtschaftlichen Nachhaltigkeit vermitteln, sondern auch das praktische Rüstzeug und das Selbstbewusstsein gegeben, um in diesem spannenden Thema erfolgreich zu sein.

- Prof. Dr. Tobias Peylo (Studiengangskoordinator des Masterstudiengangs Corporate Sustainability & Sustainable Finance)