Im Studiengang Creative Direction wird Design als Prozess betrachtet, der den Menschen mit seinen Bedürfnissen ins Zentrum stellt. Das Studium verknüpft Design mit den aktuellen Entwicklungen in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft, sodass Du nicht nur fachspezifische, sondern breit gefächerte Kompetenzen entwickelst.
Dauer
Das Studium dauert regulär 3 bzw. 4 Semester (je nach Umfang des vorab absolvierten Bachelorstudiums). Du erwirbst den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.). Der Abschluss befähigt Dich, innovative Designansätze auf der Basis aktueller Forschungsstände zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem bist Du in der Lage, Teams zu leiten, Personalentscheidungen zu treffen und die Realisierung komplexer Projekte zu administrieren.
Studienschwerpunkte
Der konsekutive Masterstudiengang „Creative Direction (M.A.)“ setzt drei Studienschwerpunkte, in denen vertiefte Kompetenzen für professionelles gestalterisches Handeln vermittelt werden: visuelle Kommunikation, Personal- und Projektmanagement sowie angewandte Forschung.
Grundsätzlich legt der Studiengang den Fokus auf eine Designausbildung mit dem Schwerpunkt Kommunikationsdesign. Wir vermitteln vertiefende Kenntnisse auf den Gebieten
- Visuelle Kommunikation
- Human Centered Design
- Design Thinking
- Methoden der Funktions- und Ästhetikanalyse
Auf dieser Grundlage sind die Absolvent*innen in der Lage, innovative Designansätze zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen des Studiums erlangen die Studierenden darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen der angewandten Designforschung, des Marketings und des Managements. Absolvent*innen verfügen über erweiterte Kenntnisse in den managementbezogenen Fachgebieten Human Resources sowie Leadership & Strategie im Agenturkontext. Auf dieser Grundlage sind sie in der Lage, Teams und Projekte zu leiten sowie Personalentscheidungen zu treffen.