Direkt zum Inhalt

Fachbereich Informatik

Cyber Security & Privacy (B.Sc.)

Digitalisierung ist einer der Megatrends unserer Zeit. Gerade erst hat die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten und transformiert immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und privaten Lebens. Dies eröffnet große Chancen in unterschiedlichsten Bereichen wie Design und Entwicklung digitaler Anwendungen und technischer Assistenzsysteme, Automatisierung oder digitalisierte Verwaltungsprozesse.

Gleichzeitig bringt die Digitalisierung neuartige Risiken mit sich: Cyberangriffe, Fake News, Leaks großer Bestände persönlicher Daten und die digitale Spaltung der Gesellschaft. Deshalb brauchen wir für eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Digitalisierung Lösungen und Experten für Cyber Security & Privacy. Sie möchten Verantwortung übernehmen? Sie möchten die Zukunft mitgestalten? Sie möchten sichere, privatheitsfördernde und teilhabeorientierte Lösungen für digitale Infrastrukturen, Dienstleistungen und Anwendungen entwickeln? Dann sind Sie im Studiengang Cyber Security & Privacy der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg richtig!

Studieninhalte

Der Bachelorstudiengang Cyber Security & Privacy am Fachbereich Informatik vermittelt ein solides Wissen zu Grundlagen der Informatik und bietet ein breitgefächertes Angebot an Fachthemen der Cyber Security & Privacy. Dabei werden praxisnahe Inhalte von Professoren der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Experten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Fraunhofer Institut FKIE vermittelt. In den Modulen Einführung in die Informationssicherheit, Datenschutz, IT-Recht und Privatheit lernen Studierende die Grundlagen der IT-Sicherheit.

In den folgenden Vertiefungsmodulen erweitern die Studierenden ihr Fachwissen:

  • Angewandte Kryptographie
  • Netzwerksicherheit
  • Sicherheit von Webanwendungen
  • Management von Informationssicherheit
  • Digitale Forensik
  • Identitätsmanagement und Public-Key-Infrastruktur (PKI)

Der Studiengang Cyber Security & Privacy wird ergänzt durch aktuell angebotene Wahlpflichtangebote des Fachbereichs Informatik - und im Rahmen des Cyber Campus NRW auch des Studiengangs Cyber Security Management der Hochschule Niederrhein. So können Studierende auch einen regulatorischen Schwerpunkt im IT-Sicherheitsmanagement in ihrem Studium setzen.

Überfachliche Qualifikationen in der Ethik und im wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein dreimonatiges Praxisprojekt und die Abschlussarbeit runden das Programm des Studiengangs ab. Wir unterstützen die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums.

2024_FBInf_Studienverlaufsplan_BCSP_Mansfeld

Voraussetzungen

Wichtig für diesen Studiengang sind analytisches Denkvermögen, verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Daten und Neugier. Diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln und anhand von Fachexpertisen und Beispielen aus Theorie und Praxis zu vertiefen, ist eines der wichtigen Lernziele dieses Studiums.

 

Berufliche Perspektiven

Bei Unternehmen und Behörden – regional und überregional – besteht aktuell eine starke Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Experten in Cyber Security & Privacy. Unsere Absolventen verfügen über eine solide akademische Informatikausbildung und sind somit auch für die gängigen beruflichen Tätigkeitsfelder von Informatikern qualifiziert. Auch der Weg in die akademische Forschung steht unseren Absolventen offen.

Wer sein Wissen noch weiter vertiefen möchte, kann sich anschließend in den forschungsorientierten konsekutiven Masterstudiengang Cyber Security & Privacy einschreiben, der seit dem Wintersemester 2023/2024 angeboten wird.

Durch das neu gegründete Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) am Fachbereich Informatik werden aktuelle Themen mit internationalen Experten ausgetauscht. In Forschungsprojekten wird an der Weiterentwicklung von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Sicherheit gearbeitet, weshalb qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Bereichen gefragt sind.

Imagefilm des Studiengangs Cyber Security & Privacy (B.Sc.)

Screenshot Emily und Leonard Cyber Security and Privacy 2025042316
H-BRS
H-BRS/Bachelorstudiengang Cyber Security & Privacy

07.

Oktober
2025

vocatium Bonn II 2025 - Fachmesse für Ausbildung+Studium

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert ihr Studienangebot bei der vocatium Bonn II - Fachmesse für Ausbildung und Studium.

Weiterlesen
Colourbox-Bild Messestand-56947256

08.

Oktober
2025

Traumberuf 2025: Wir sind dabei!

Die Traumberuf MINT-Schülermesse ist die größte Veranstaltung in Deutschland zur Studien- und Ausbildungswahl in den Zukunftsbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Auch dieses Jahr nimmt der Fachbereich Informatik zusammen mit der Hochschule teil.

Weiterlesen
themenbox-promintus auf der LP Ziel colourbox 8535725 (DE)

13.

Oktober
2025

Sprechtag für Studieninteressierte: "Dein Weg ins Studium" in Rheinbach

Sie haben Fragen auf Ihrem Weg ins Studium? An unseren Sprechtagen für Studieninteressierte haben Sie die Möglichkeit, diese vor Ort in einem Termin mit einer Studienberaterin zu besprechen. Den Termin können Sie online buchen.

Weiterlesen
asb allgemeine studienberatung sta 20220524 foto eric lichtenscheidt 25 fs22.jpg

15.

Oktober
2025

Sprechtag für Studieninteressierte: "Dein Weg ins Studium" - am Campus Sankt Augustin

Sie haben Fragen auf Ihrem Weg ins Studium? An unseren Sprechtagen für Studieninteressierte haben Sie die Möglichkeit, diese vor Ort in einem Termin mit einer Studienberaterin zu besprechen. Den Termin können Sie online buchen.

Weiterlesen
asb allgemeine studienberatung sta 20220524 foto eric lichtenscheidt 25 fs22.jpg

16.

Oktober
2025

Kickstart Studium! Infos zu Bewerbung und Studienstart

Online gibt es in einem kompakten Input die wichtigsten Informationen rund um Studienwahl und Bewerbung. Danach ist Zeit für Fragen, ganz einfach und anonym über den Chat.

Weiterlesen
Kickstart-colourbox-27813128

03.

Dezember
2025

Sprechtag für Studieninteressierte: "Dein Weg ins Studium" - am Campus Sankt Augustin

Sie haben Fragen auf Ihrem Weg ins Studium? An unseren Sprechtagen für Studieninteressierte haben Sie die Möglichkeit, diese vor Ort in einem Termin mit einer Studienberaterin zu besprechen. Den Termin können Sie online buchen.

Weiterlesen
asb allgemeine studienberatung sta 20220524 foto eric lichtenscheidt 25 fs22.jpg

08.

Dezember
2025

Sprechtag für Studieninteressierte: "Dein Weg ins Studium" in Rheinbach

Sie haben Fragen auf Ihrem Weg ins Studium? An unseren Sprechtagen für Studieninteressierte haben Sie die Möglichkeit, diese vor Ort in einem Termin mit einer Studienberaterin zu besprechen. Den Termin können Sie online buchen.

Weiterlesen
asb allgemeine studienberatung sta 20220524 foto eric lichtenscheidt 25 fs22.jpg

11.

Dezember
2025

Kickstart Studium! Infos zu Bewerbung und Studienstart

Online gibt es in einem kompakten Input die wichtigsten Informationen rund um Studienwahl und Bewerbung. Danach ist Zeit für Fragen, ganz einfach und anonym über den Chat.

Weiterlesen
Kickstart-colourbox-27813128

Abschluss

Bachelor

Regelstudienzeit

6 Semester

Vorlesungssprache/ Sprachkenntnisse

Deutsch

Campus

Sankt Augustin

Studienbeginn

Wintersemester

Einschreibung

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Sie können sich vom 15. Juni bis 1. Oktober für den Studienbeginn zum Wintersemester einschreiben.

Vorlesungssprache/ Sprachkenntnisse

Lehrveranstaltungen finden in der Regel in deutscher Sprache statt. Englische Sprachkenntnisse sind jedoch erforderlich.

Akkreditierung

01.10.2021 - 30.09.2029 (Begutachtet durch: ASIIN, Akkreditiert durch: Akkreditierungsrat)

Pläne rund ums Studium

2024_FBInf_Studienverlaufsplan_BCSP_Mansfeld

Module Cyber Security & Privacy (B.Sc.)

20231021_fbinf_Absolventenfeier_Wazinski_Thüs_063.jpg

Curriculum

Zeitplan

Studienverlaufspläne

Nützliches im Studium

colourbox3347811_alumni-newsletter_3-2016_wiwi-umfrage.jpg (DE)

Ansprechpartner Bachelor Cyber Security & Privacy (BCSP)

colourbox28343549 job asphalt.jpg (DE)

Praxisprojekt Bachelor Cyber Security & Privacy

colourbox 12894467 Vortragende klein2.jpg (DE)

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

job-colourbox3417329.jpg (DE)

Abschlussarbeiten/Praktika/Jobs [Thesis, Internships, Jobs]

20151112_fbinf_schmuckbilder_abschlussarbeiten_kw_bild_02.jpg (DE)

Alles zur Abschlussarbeit

unsplash-fotograf-smart-pfeil_weg.jpg (DE)

Wege nach dem Studium

Kennenlernangebote

Teaser Placeholder

Studieninformationstage der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die zuständigen Ansprechpersonen für Fragen

Social Protection Beratung StA 20220517 foto eric lichtenscheidt 01 fs22.jpg

Fragen rund um die Bewerbung und Einschreibung beantwortet das Studierendensekretariat

Beratungssituation_colourbox13422419

Zu Studieninhalt und -verlauf und (beruflichen) Perspektiven informieren die Fachstudienberatungen

asb allgemeine studienberatung sta 20220524 foto eric lichtenscheidt 04 fs22.jpg

Zur Wahl, Aufnahme und Durchführung eines Studiums berät die Allgemeine Studienberatung

Welcome Schriftzug Colourbox (DE)

Zur Beratung für internationale Studierende

Anlaufstellen

Fachbereichssekretariat Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

C 101

Kontaktzeiten

Montag bis Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 - 16:30 Uhr

in der vorlesungsfreien Zeit: Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Fachstudienberatung Bachelor Cyber Security & Privacy

Campus

Sankt Augustin

Raum

C 174

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Kontaktzeiten

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt zum Studierendenservice

Adresse

Campus Sankt Augustin: Grantham Allee 20, 53757 Sankt Augustin // Räume E039 - E040 & E044 - E048

Campus Rheinbach: Egermannstraße 1, 53359 Rheinbach // Räume 1.304 - 1.305

Kontaktzeiten

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten nur mit Termin

Dekanat des Fachbereichs Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

C 101

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Kontaktzeiten

Werktags: nach Vereinbarung

Prüfungsausschüsse im Fachbereich Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

Die Postfächer der Prüfungsausschüsse befinden sich gegenüber vom Fachbereichssekretariat (C 101).

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Service Point Fachbereich Informatik

Campus

Sankt Augustin

Raum

A 102.1

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Kontaktzeiten

vorübergehend Montag bis Freitag per E-Mail & Telefon von 08:00 -18:00 Uhr: vor Ort nur nach vorheriger Absprache

Team Internationales (FB Informatik)

Campus

Sankt Augustin

Raum

C158

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin