Erster Studienabschluss
Voraussetzung für die Aufnahme des lehramtsbezogenen Masterstudiums ist ein erster universitärer Studienabschluss. Das kann der lehramtsbezogene Bachelor in Bautechnik oder ein anderer fachlich adäquater Studienabschluss sein. Bei Kombination mit den beruflichen Fachrichtungen Holztechnik, Tiefbautechnik, Hochbautechnik oder Versorgungstechnik kann auch ein erster Studienabschluss an einer Fachhochschule als Zugangsvoraussetzung anerkannt werden. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
Sprachvoraussetzungen
Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst sind grundsätzlich Kenntnisse zweier Fremdsprachen nachzuweisen. Dieser Nachweis wird in der Regel durch die Hochschulzugangsberechtigung erbracht. Studierende, die eine andere Sprache als Deutsch als Muttersprache erlernt und ihre Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben haben, müssen lediglich Kenntnisse in einer weiteren Sprache erbringen.
Wird eine Kombination mit wenigstens einer beruflichen Fachrichtung studiert, werden nur Kenntnisse einer Fremdsprache gefordert.
Informationen für Fachwechsler
Sie haben keinen lehramtsbezogenen Bachelor studiert, beschäftigen sich aber mit der Frage, ob Sie als Lehrerin oder Lehrer arbeiten möchten? Dann finden Sie hier einige Angebote zur Selbsterkundung.
RWTH-Studienfeld-SelfAssessment "Lehramt"
Career-Counseling-for-teachers
Fit für den Lehrerberuf
Projekt BeLEK: Kooperation mit ausgewählten Fachhochschulen
Für Studierende einiger Fachhochschulen werden im Rahmen einer Kooperation besondere Übergangsmöglichkeiten in den Master of Education angeboten: Projektinformationen der RWTH Aachen.
Beratung für alle Fachwechsler
Leistungen im Rahmen der Praxisstudien, der Fachdidaktik und der fachwissenschaftlichen Studien müssen gegebenenfalls nachgeholt werden. Studierende, die keinen lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der RWTH absolviert haben, wenden sich bitte an die Fachstudienberatung des gewünschten Lehramtfachs.