Data Science ist ein hochaktuelles Thema, das als Querschnittsthema fast überall immer mehr an Bedeutung gewinnt - von den Naturwissenschaften über die Ingenieurwissenschaften bis hin zur Medizin.
Data Science beschäftigt sich mit der Extraktion von Wissen und verwertbaren Informationen aus Daten. Dabei sind die verfügbaren Datensätze oft sehr umfangreich, heterogen, und zum Teil unzuverlässig.
Die wesentlichen Bestandteile von Data Science sind Datenanalyse und Systems-Engineering. Der Studiengang der RWTH vermittelt daher sowohl moderne Methoden der Datenanalyse als auch Algorithmen und Techniken zur Entwicklung von Informationssystemen.
Als interdisziplinäres Fach mit Kerngebieten Informatik, Mathematik und Statistik hat der Wissenschaftsbereich einen starken Bezug zu verschiedenen Anwendungsdisziplinen, was der Studiengang der RWTH in perfekter Weise aufgreift und in seiner Studienstruktur widerspiegelt. Er bietet die Möglichkeit einer stark anwendungsübergreifenden fachlichen Vertiefung im Rahmen eines Anwendungsfaches.
Studierende wählen ihr Anwendungsfach aus folgendem Fächerangebot:
- Computer Science
- Mathematics
- Computer Science and Mathematics
- Business Analytics
- Computational Life Science
- Computational Social Science
- Physics