Stimme für
Europa werden

Mit dem Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ aktiv an der Gestaltung der europäischen Integration mitwirken – für ein vereintes Europa von morgen!

europäisch

Der Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ lehrt die entscheidenden Grundlagen, um sich für Europa stark zu machen: Sowohl in der Brüsseler als auch in der regionalen Verwaltung.

vereinend

Stärken Sie mit diesem Studiengang die europäische Idee und fördern Sie damit aktiv den Frieden, die gemeinsamen Werte und das Wohlergehen der Bürger*innen.

interkulturell

In der Europäischen Union werden aktuell 24 Sprachen gesprochen. Lernen Sie die Vielfalt der europäischen Kulturen zu bewahren und zu vereinen, und tauchen Sie mit einem Auslandpraktikum tief ein.

Auf einen Blick

Akademischer Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Studienart

Vollzeitstudium, 4 Semester, 120 ECTS

Bewerbungsphase

1. Januar bis 20. Juni 2026

Studienstart

1. Oktober 2026

Studienort

Hochschulen Kehl und Ludwigsburg sowie ein Auslandssemester

Studienplätze

Pro Jahrgang 25 Studienplätze an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg

Der Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ ist ein Kooperationsstudiengang der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg.

Seitennavigation

Aktuelles

Studieninfomesse

Besuchen Sie uns am Messestand bei der EINSTIEG Karlsruhe am 27. September von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Landesweiter Studieninfotag

Schalten Sie am 19. November zum digitalen Studieninfotag der Hochschule Kehl ein.

„Die vielen theoretischen Lehrinhalte in Ludwigsburg und die verschiedenen praktischen Seminare in Kehl ergänzen sich optimal. Aus diesen beiden Semestern konnte ich ein sehr großes theoretisches Wissen aber auch schon viele praktische Erfahrungen mitnehmen. Ich kann das Studium nur weiterempfehlen, da es für mich eine sehr gute Grundlage gebildet hat, in einem sehr interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job als Referent des Staatsministeriums Baden-Württemberg in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel tätig zu sein.“

Porträtfoto Joel Müller
Joel Müller
Porträtfoto Tanja Richt
Tanja Richt

„Im Rahmen des Masterstudiums konnte ich mich sowohl fachlich als auch persönlich bedeutend weiterentwickeln. Durch Inhalte wie die deutsch-französischen Projektwochen mit Studierenden aus Straßburg, der Simulationssitzung im Europäischen Parlament, der Studienreise nach Brüssel oder der Fortbildungsreise in die östlichen Mitgliedstaaten Kroatien und Slowenien der EU blieb keine Sichtweise und kein Blickwinkel auf die EU und ihre Funktionsweise aus.“

Bewerbung

Für den Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Hochschulabschluss

Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss an einer (Fach-)Hochschule oder Universität im Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits. Es muss ein mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes Studium in einem der oben genannten Bereiche nachgewiesen werden können.

Sprachkenntnisse

Fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache (mind. B2) sind eine Voraussetzung, da ein Teil der Lehrveranstaltungen auf Englisch stattfindet. In der Regel reicht als Nachweis das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife aus, auf dem die entsprechenden Englischkenntnisse vermerkt sind. Internationale Bewerber*innen müssen außerdem sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) nachweisen, z. B. durch eines der folgenden Zertifikate: TestDaF, DSH-2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Für die Bewerbung sind keine Vorkenntnisse in Französisch notwendig, zu Beginn des zweiten Semesters sollten jedoch Grundkenntnisse vorliegen. Zu diesem Zweck wird Personen mit keinen oder nur sehr geringen Vorkenntnissen im ersten Semester ein Zusatzangebot „Französisch“ angeboten.

Der Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ ist ein Kooperationsstudiengang der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg. Die Bewerbung läuft über das Online-Portal der Hochschule Ludwigsburg.

Für die Bewerbung benötigen Sie:

  • Nachweis Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Lebenslauf
  • Bachelor-Zeugnis (alternativ eine aktuelle Notenübersicht)
  • Motivationsschreiben in englischer oder französischer Sprache
  • ggf. Nachweis Deutschkenntnisse und Aufenthaltsgenehmigung

Die gemeinsame Zulassungskommission der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg führt nach Ablauf der Bewerbungsfrist Auswahlgespräche durch.

Die Auswahlgespräche finden in der Regal Anfang Juli statt. Die Auswahlgesprächstermine werden vom Studienmanagement vergeben.

Geschafft! Nachdem Sie uns von Ihren Qualitäten überzeugen konnten und alle Voraussetzungen erfüllt haben, erhalten Sie die Zusage für Ihren Studienplatz.

Verlauf

Der Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ ist ein Kooperationsstudiengang der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg. Das Studium findet daher an beiden Hochschulen statt.

1. Semester
Hochschule Ludwigsburg

Anfang Oktober – Ende Januar

2. Semester
Hochschule Kehl

Anfang März – Ende Juli

3. Semester
Auslandssemester

Anfang September – Ende Februar

4. Semester
Wahlweise Hochschule Kehl oder Ludwigsburg

Anfang März – Ende Juli

Studieninhalte

Europarecht

Gesetzgebungsverfahren, Institutionelles und materielles Europarecht

Verwaltungs- & Projektmanagement

Management von internationalen Projekten und interkulturelle Konfliktklärung, Networking und Benchmarking

Interkulturelle Kompetenzen

Sprachen, Interkulturelle Kompetenzen, Auslandsaufenthalt

Politikfelder der EU

European Public Policies, EU-Umweltpolitik, Sozialpolitik

Historische Dimensionen

Historische Entwicklung und Modelle der europäischen Integration

Finanzen & Steuern

Steuerrechtliche Aspekte der Wirtschafts- und Währungsunion, Ökonomische Dimensionen der europäischen Integration

Zukunftsperspektiven

Zielgruppe

Der Masterstudiengang eignet sich für Hochschulabsolvent*innen, insbesondere einer Hochschule für öffentliche Verwaltung, oder aus den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, die einen Karriereeinstieg mit europäischen Bezügen in Kommunen, Landes-, Bundesministerien oder europäischen Verwaltungen mit der Möglichkeit des Zugangs zum höheren Dienst, NGOs oder Wirtschaft anstreben.

Ausbildungsziel

Im Rahmen der fortschreitenden europäischen Integration soll ein vertieftes Verständnis der Verwaltungs-, Rechts- und Sozialstrukturen einschließlich ihrer Verfahren, der Politik, Wirtschaft und Kultur der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie der europäischen Institutionen vermittelt werden.

Karrieremöglichkeiten

Die erworbenen kommunikativen, rechtlichen, ökonomischen und organisatorischen Fachkenntnisse befähigen Sie dazu, an der fortschreitenden europäischen Integration in gehobenen Stabs- und Querschnittsfunktionen kompetent mitzuarbeiten. Als Expert*in für europäische Verwaltung liegen Ihre Einsatzfächer auf den verschiedenen administrativen Ebenen im europäischen wie im nationalen Bereich. Auch in NGO's, in Institutionen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, in Verbänden und Stiftungen sowie in der Wirtschaft können Sie später tätig sein.

Höherer Dienst

Der Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ eröffnet die Möglichkeit der Verbeamtung und des direkten Zugangs zum höheren Verwaltungsdienst. Beamtinnen und Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes bietet er die Möglichkeit zum Aufstieg in den höheren Verwaltungsdienst.

Informationsveranstaltungen

Sie haben Fragen rund um’s Studium? Sie finden die Hochschule Kehl bei verschiedenen Infoveranstaltungen und Studieninfomessen. Kommen Sie an unserem Stand vorbei und sprechen Sie uns an! Darüber hinaus gibt es regelmäßig digitale Studieninfotage mit abwechslungsreichem Programm geben, zu denen alle Studieninteressierten herzlich eingeladen sind.

EINSTIEG Karlsruhe

Studieninfomesse
27. September 2025

Digitaler Studieninfotag

20. Februar 2026

EINSTIEG Freiburg

Studieninfomesse
21. März 2026

BIM Offenburg

Studieninfomesse
17.-18. April 2026

Wichtige Dokumente

Kontakt

Servicezentrum Studium & Lehre

+49 7851 894-234
master(at)hs-kehl.de
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors