Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Online-Infoanlass
am 22. Mai
Jetzt anmelden!

Weiterbildungen in Architektur, Bau und G...
Nachhaltig...
MAS FHNW in nach...

MAS FHNW in nachhaltigem Bauen

Der Master of Advanced Studies in nachhaltigem Bauen (MAS EN Bau) wird von fünf Schweizer Fachhochschulen sowie Bund und Kantonen getragen. Jedes unserer CAS entspricht 10 ECTS.

Eckdaten

Abschluss
MAS
ECTS-Punkte
60
Nächster Start
CAS Nachhaltiges Bauen Start Herbst 2025 in Olten
Dauer
siehe einzelne CAS
Unterrichtstage
siehe einzelne CAS
Unterrichtssprache
Deutsch
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
siehe einzelne CAS (Bitte Preisänderungen ab 01.01.2024 beachten)

Anmeldung und weitere Informationen unter den jeweiligen CAS Programmen

Jetzt anmelden

Mobile navi goes here!

Das Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau der FHNW bieten im Rahmen der ENBau-Kooperation folgende Möglichkeiten, an diesem Masterprogramm teilzunehmen:

1. Grundlagenmodul und Kompetenzmodule MAS in nachhaltigem Bauen an der FHNW

CAS Nachhaltiges Bauen
CAS Zirkuläres Bauen

CAS Bauphysik

CAS Energie am Bau

CAS Management Skills

CAS Energie in der Gebäudeerneuerung

Die ECTS-Punkte der «alten» CAS Minergie, Minergie-Eco, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energieberatung, Grundlagen und Energie in der Gebäudetechnik bleiben ab Erstellungsdatum des Zertifikats sechs Jahre gültig.
Auskünfte zu den weiteren Kompetenzmodulen finden Sie auf der Homepage EN Bau

2. Ergänzungsmodul MAS in nachhaltigem Bauen an der FHNW

CAS Akustik
CAS Bauphysik in der Praxis

3. Masterarbeit MAS in nachhaltigem Bauen

Zur Masterarbeit am Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau kann zugelassen werden, wer zum MAS-Studiengang zugelassen ist und

  • mindestens 50 ECTS-Punkte aus dem Weiterbildungsangebot EN Bau (Grundlagen-, Kompetenz- und Ergänzungsmodul) vorweisen kann

oder

  • mindestens 40 ECTS-Punkte aus dem Weiterbildungsangebot EN Bau UND eine verbindliche Anmeldung für ein letztes CAS-Modul vorweisen kann

Wobei mindestens 10 ECTS-Punkte aus einem CAS der FHNW stammen müssen. 

Die Masterarbeit entspricht einem Arbeitsaufwand von rund 300 Stunden (begleitetes Selbststudium) und wird mit 10 ECTS-Punkten bewertet.
Teilnehmende, welche die Masterarbeit an der FHNW erfolg­reich abgeschlossen und 60 ECTS-Punkte erreicht haben, erhalten den Titel: „Master of Advanced Studies FHNW in nachhaltigem Bauen“, abgekürzt „MAS FHNW EN Bau“.

Weitere Informationen zur Masterarbeit
  • Alle Informationen zur Masterarbeit MAS FHNW Nachhaltiges Bauen Herbstsemester 2024 und Frühlingssemester 2025 finden Sie in der Programmbeschreibung 2024/25.
  • Alle Informationen zur Masterarbeit MAS FHNW Nachhaltiges Bauen Herbstsemester 2025 und Frühlingssemester 2026 finden Sie in der Programmbeschreibung 2025/26.
  • Anmeldeformular Masterarbeit EN Bau
  • Vorlage eigenes Thema Masterarbeit
  • Bewertungsraster MA EN Bau
  • Informationen für Teilnehmende (Passwortgeschützt)
Zulassungsbedingungen und Gebühren
  • Reglement Zulassungsbedingungen zum MAS EN Bau
  • Reglement Masterarbeit MAS EN Bau
  • Studienpreise EN Bau
Kontakt Leitung Masterarbeiten

Prof. Roger Blaser Zürcher, roger.blaser@fhnw.ch, Telefon +41 61 228 54 84
FHNW - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW - MAS FHNW Nachhaltiges Bauen

Verantwortlich

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Weiterbildung HABG
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Hofackerstrasse 30, CH-4132 Muttenz,
in Zusammenarbeit mit EN Bau

Weiterbildung

_Media
Rosanna Ninu

Rosanna Ninu

Leiterin Administration Weiterbildung

Telefonnummer

+41 61 228 55 74

E-Mail

rosanna.ninu@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Services Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.09

Sunniva Frei

Sunniva Frei

Administration

Telefonnummer

+41 61 228 56 07

E-Mail

sunniva.frei@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.03

Roger Blaser Zürcher

Prof. Roger Blaser Zürcher

Dozent, Programmleiter DAS FHNW Bauphysik und MAS Bauleitung, ProV WB HABG

Telefonnummer

+41 61 228 54 84

E-Mail

roger.blaser@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.25

habg-masdasoverview_masINEB-MAS-NB

Orte

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: