MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement

online
Eine Übersicht zu Förderungen finden Sie hier.
90 ECTS
MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement
Der Hochschullehrgang MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement1 richtet sich an ambitionierte Fachkräfte, die ihre Karriere im Eventmanagement, Marketing und Kommunikation vorantreiben möchten. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich gezielt auf die dynamischen Schnittstellen zwischen Eventmanagement, Marketing und Management vorzubereiten oder diese Bereiche zu leiten.
Unser MBA-Programm hebt den Eventaspekt besonders hervor und richtet sich an Eventmanager*innen, die ihr Fachwissen vertiefen und erweitern möchten. Sie erwerben vertiefende Kompetenzen in Bereichen wie Eventplanung und -durchführung und entscheiden sich für Wahlmodule, die Ihren persönlichen Interessen und Karrierezielen entgegenkommen. Der Lehrgang verbindet Theorie und Praxis, sodass Sie das Gelernte sofort im Berufsalltag umsetzen können.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bestens darauf vorbereitet, in sämtlichen Bereichen des Eventmanagements, Marketings und der Kommunikation tätig zu sein. Dank praxisnaher und anwendungsorientierter Lehrinhalte am Puls der Zeit sind sie in der Lage, die Herausforderungen von morgen zu bewältigen und die Zukunft eines Unternehmens, einer Agentur oder einer Abteilung aktiv mitzugestalten.
1Hochschullehrgang gemäß § 9 FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung (18.04.2023) gültigen Fassung
Sie interessieren sich für diesen Hochschullehrgang? Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Weiterbildungsprogramm! Die Bewerbung ist jederzeit möglich und erfolgt über die Online-Anmeldung. Nachdem wir Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten haben, wird geprüft, ob Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung.
Bei Hochschullehrgängen im Ausmaß von 90 ECTS können bis zu 30 ECTS (das entspricht fünf Modulen) angerechnet werden. Sie haben die Möglichkeit, Anrechnungen bereits bei der Anmeldung durch die Lehrgangsleitung prüfen zu lassen.
Der Hochschullehrgang im Ausmaß von 90 ECTS gliedert sich in:
- Basismodule (5 Module à 6 ECTS) in Fernlehre
- Wahlmodule (7 Module à 6 ECTS) in Fernlehre
- Masterarbeit inkl. Seminar zur Masterarbeit und Abschlussprüfung (18 ECTS)
Studieren mit der eLearning Academy bedeutet:
- Höchstmögliche Flexibilität: 100 % online, völlig zeit- und ortsunabhängig
- Ein individueller Lehrplan, angepasst an Ihre Interessen und (Karriere-)Ziele
- Vernetzung von Theorie und Praxis
- Persönliche und individuelle Beratung und Betreuung während des gesamten Studiums
- Beste Karrierechancen in Spitzenpositionen
- Einstieg und Studienstart jederzeit möglich
Multimedial aufbereitete Lerninhalte
Die Lehrinhalte unseres MBA-Programms sind multimedial gestaltet und bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interaktive Lernerfahrung. Jede Lerneinheit ist strukturiert und wird durch eine Vielfalt an Medien (Texte, Bilder und Grafiken, Videos, Praxisbeispiele) unterstützt.
Interaktive Selbstkontrolle
Um sicherzustellen, dass Sie die Lehrinhalte vollständig verstanden haben, bieten wir Ihnen zwischendurch Multiple-Choice- und Single-Choice-Fragen zur Selbstkontrolle. Diese interaktiven Übungen helfen Ihnen, Ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu überprüfen und zu festigen.
Praxisnahe Aufgabenstellungen und Fallbearbeitungen
Am Ende jedes Moduls erwarten Sie praxisnahe Aufgabenstellungen oder Fallbearbeitungen. Diese ermöglichen es Ihnen, das erlernte Wissen direkt auf reale Situationen anzuwenden und Ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung unseres MBA-Programms können Sie Studium und Berufsalltag optimal miteinander verbinden und das Gelernte unmittelbar in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen.
Masterarbeit und Abschlussprüfung
Nachdem Sie alle Module erfolgreich abgeschlossen haben, erwartet Sie die Verfassung Ihrer Masterarbeit. Dabei begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Erstellung des Exposés bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation. Nach der erfolgreichen Bewertung Ihrer Masterarbeit melden Sie sich zur abschließenden Prüfung an. Diese Prüfung stellt sicher, dass Sie das erlernte Wissen und die praktischen Fähigkeiten erfolgreich anwenden können und rundet Ihr Studium ab.
Modulübersicht
Modul-Bezeichnung | Modultyp | ECTS |
---|---|---|
Basismodule (30 ECTS) | ||
Wissenschaftliches Arbeiten und Denken im Management | Basismodul | 6 |
Leadership und betriebswirtschaftliche Unternehmensführung | Basismodul | 6 |
Marketing und Kommunikationsmanagement | Basismodul | 6 |
PR- und Marketingkonzeption | Basismodul | 6 |
Grundlagen des Kunst-, Kultur- und Business-Eventmanagements | Basismodul | 6 |
Wahlmodule (42 ECTS) | ||
Praxisfeld der integrierten Marketingkommunikation | Wahlmodul | 6 |
Verkaufsorientierte Marketingkommunikation | Wahlmodul | 6 |
Marken- und Unternehmenskommunikation | Wahlmodul | 6 |
Public Relations, Reputations- und Krisenkommunikationsmanagement | Wahlmodul | 6 |
Storytelling und visuelle Kommunikation | Wahlmodul | 6 |
Data Driven Marketing und Trends in der Marketingkommunikation | Wahlmodul | 6 |
Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche | Wahlmodul | 6 |
Qualitäts- und Projektmanagement für Kulturevents | Wahlmodul | 6 |
Dramaturgie und Event-Regie | Wahlmodul | 6 |
Eventtechnik, Safety- und Securitymanagement | Wahlmodul | 6 |
Recht im Eventmanagement | Wahlmodul | 6 |
Trends im Eventmanagement | Wahlmodul | 6 |
Aktuelle Themen | Wahlmodul | 6 |
Masterarbeit und abschließende Prüfung (18 ECTS) | ||
Masterarbeit und abschließende Prüfung (inkl. Seminare zur Masterarbeit und wissenschaftliche Beteiligung) | 18 | |
Summe | 90 |
Was erwartet Sie im Online Campus der eLearning Academy? Die Lernplattform ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt Ihres Hochschullehrgangs. Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick, wie die Lernplattform aufgebaut ist und wie dieses Online Studium funktioniert.
Offizieller Abschluss
verliehen von der
Hochschule Burgenland
Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wird von der Hochschule Burgenland der akademische Grad „Master of Business Administration“ (abgekürzt „MBA“) verliehen.
Alle Informationen zur Qualitätssicherung & -entwicklung finden Sie hier.
Folgende Leistungen sind inkludiert:
- Lehrgangsunterlagen in digitaler Form
- Zugang zum „Online-Campus“ (zentrale Studienplattform)
- Zugang zur Online-Bibliothek
- Literaturzugang
- Prüfungsantritte
- Betreuung der Masterarbeit
Nähere Informationen zur Lehrgangsgebühr, einschließlich möglicher Aktionen und Preisnachlässe, erhalten Sie bei unserer Kooperationspartnerin, der eLearning Academy.
Aufgrund der großen Unterschiede – sowohl auf nationaler als auch auf Bundeslandebene – gibt es im Bereich Förderungen und Finanzierung leider keine Pauschallösung.
Eine Übersicht sowie weiterführende Links zu Förderungen in Österreich und in den einzelnen Bundesländern erhalten Sie hier.
Beratung & kostenfreier Info-Abend bei unserer Kooperationspartnerin eLearning Academy for Communication GmbH
Möchten Sie mehr Details zu Inhalten, Zulassung oder Ablauf erfahren? Unsere Partnerin eLearning Academy for Communication GmbH steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie an einem kostenfreien Online-Info-Abend teil oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch – individuell und unverbindlich. Die individuelle Studienberatung erfolgt ausschließlich über die eLearning Academy for Communication GmbH. Wir, die Hochschule Burgenland Weiterbildung, unterstützen Sie gerne bei organisatorischen Anliegen.
Zur eLearning Academy for Communication-Programmseite & Beratung
Lehrgangsleitung:
Prof.(FH) Mag.a Dr.in Bettina Schauer-Frank


In Kooperation mit
eLearning Academy for Communication GmbH
eLearning Academy for Communication GmbH
Thomas-A.-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt
E-Mail: info(at)elearningacademy.at
Website: elearningacademy.at
SIE HABEN FRAGEN ZU DIESEM PROGRAMM?
Bei Fragen zu Programminhalten, Zulassung oder dem Studienverlauf wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kooperationspartnerin eLearning Academy for Communication GmbH.
Studierenden- und Interessent*innenberatung:
Mag. Florian Schnabl MBA MFP MSc
Telefon: +43 577 055 112
E-Mail: studieren(at)elearningacademy.at
JETZT FÜR DEN INFO-ABEND ANMELDEN
Die eLearning Academy for Communication GmbH veranstaltet regelmäßige Online-Infoabende. Dort erhalten Sie direkt aus einer Hand umfassende Einblicke in unsere berufsbegleitenden Programme. Ihre Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Jetzt zum Info-Abend anmelden