Maschinenbau (M.Eng.)

Vertiefe dein technisches Know-how im Masterstudiengang Maschinenbau an der Westfälischen Hochschule – praxisnah, spezialisiert und auf die Zukunft ausgerichtet. Der Studiengang bietet dir eine anwendungsorientierte und forschungsnahe Weiterbildung im Anschluss an dein ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium.

Flyer zum Studiengang
Maschinenbau (4 Semester)

Gestalte deinen Master individuell – mit unserem modularen Studiensystem

Im Masterstudium Maschinenbau bieten wir dir die Möglichkeit, dein Studium nach deinen fachlichen Interessen und beruflichen Zielen auszurichten. Unser Körbemodell erlaubt dir die individuelle Auswahl aus verschiedenen Wahlmodulen, die thematisch gegliedert sind.

Du kombinierst fundierte ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit gezielten Spezialisierungen und entwickelst so ein Masterprofil, das dich optimal auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet.

Ganz nach dem Motto: Build your Masterstudium – präzise, spezialisiert, zukunftsorientiert.

Konstruktion

In dieser Vertiefung lernst du, wie du innovative und funktionale Maschinenbaulösungen entwickelst. Du kombinierst kreatives Design mit technischem Know-how und erwirbst fundierte Kenntnisse in modernen CAD-Systemen. So bist du bestens vorbereitet, um anspruchsvolle Konstruktionen zu realisieren, die den Anforderungen von morgen gerecht werden.

Produktion

Diese Vertiefungsrichtung vermittelt dir, wie du effiziente und nachhaltige Produktionsprozesse gestaltest und optimierst. Du lernst moderne Fertigungstechnologien, Produktionsplanung und Qualitätsmanagement kennen. Damit bist du in der Lage, den Wandel in der Industrie aktiv mitzugestalten und Produktionsabläufe zukunftsfähig zu machen.

Studienstruktur

Im viersemestrigen Masterstudium vertiefst du dein Wissen in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen und entwickelst deine Fähigkeiten zur Bearbeitung komplexer technischer Aufgabenstellungen weiter. Der Aufbau sieht wie folgt aus:

  • 1.–3. Semester: Fachmodule aus dem Grundlagen- und Wahlbereich
  • 4. Semester: Masterarbeit und Kolloquium

Das Studium ist konsekutiv angelegt, sprich es baut direkt auf deinem Bachelorabschluss im Maschinenbau oder verwandten Ingenieurdisziplinen auf.

Schwerpunkte und Studieninhalte

Das Curriculum bietet dir eine individuelle Spezialisierung durch folgende Struktur:

  • Wahlkorb: Vertiefende ingenieurwissenschaftliche Module zur Auswahl
  • Spezialisierung: Module mit Fokus auf Konstruktion oder Produktion
  • Masterarbeit + Kolloquium: Eigenständige wissenschaftliche Projektarbeit im letzten Semester
Lehrkonzept und Methodik
  • Anwendungsorientierung: Du bearbeitest komplexe, praxisnahe Fragestellungen mit technischer Tiefe.
  • Technologischer Fokus: Einsatz aktueller Simulations-, Berechnungs- und CAD-Software ist integraler Bestandteil.

Deine Perspektiven

Mit dem Masterabschluss (M.Eng.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Wege – ob in der Entwicklung, Projektleitung, Forschung oder im technischen Management. Auch der Zugang zur Promotion ist möglich. 

„Entfalte dein volles technisches Potenzial – mit einem Masterstudium, das dir Raum für Spezialisierung, Forschung und Innovation bietet.“

Elektronenstrahl-Schweißmaschine
Elektronenstrahl-Schweißmaschine

* Die Akkreditierung dieses Studiengangs ist noch nicht abgeschlossen. Eventuelle Auflagen der Akkreditierungsagentur (AQAS) können zu einer Abänderung oder Aufhebung des Studiengangs führen.