Abschluss: | Master of Science M.Sc. |
---|---|
Dauer: | 4 Semester |
Beginn: | Wintersemester/Sommersemester |
Sprache: | Englisch (im Wahlpflichtbereich auch deutsche Module wählbar) |
Die Wirtschaftsinformatik vereint technisches Fachwissen mit betriebswissenschaftlich fundiertem Geschäftssinn. So können Sie die nötige Expertise in digitalen Technologien erlangen, um technische Lösungen weiterzuentwickeln, zu implementieren und zu managen. Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik können Sie unentbehrliche Beiträge zu den Unternehmen Ihrer Wahl und der Gesellschaft leisten.
Unser englischsprachiges Masterprogramm bietet zwei Major-Spezialisierungen:
Sie können wählen, welcher Schwerpunkt Sie mehr interessiert – oder auch beide Spezialisierungen als Major vervollständigen!
Durch vielfältige Wahlmodule – von Nachhaltigkeit über Unternehmensführung bis zu Steuerrecht – gestalten Sie Ihr individuelles Kompetenzprofil. Der praxisnahe Lehrplan entstand in Zusammenarbeit mit Unternehmen. So bereitet das Studium optimal auf anspruchsvolle Positionen in der Wirtschaft oder Organisationen vor.
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie demnächst in unserer Infoschrift.
Der Studiengang Information Systems an der Universität Passau zeichnet sich durch einen anspruchsvollen, interdisziplinären und stark individualisierbaren Lehrplan aus. Entwickelt wurde das Programm von Wissenschaftlern, die führende Forscher auf ihrem Gebiet sind, zusammen mit Industrieexperten, die Studierende mit den passenden Fähigkeiten ausstatten wollen, um ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Sie entscheiden selbst, welche Aspekte am besten zu Ihren Karriereplänen passen.
Die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen ist ungebremst. Unsere Absolventeninnen und Absolventen können sich oft bereits vor Studienabschluss ein Stellenangebot sichern. Erwerben Sie modernstes Fachwissen in IT-Projektmanagement, Datenanalyse und mehr – beispielsweise durch SAP-Zertifizierungen und praxisnahe Workshops von Branchenführern.
An der Universität Passau können Dozierende Ihnen Kontakte zu zahlreichen führenden Unternehmen und Start-ups vermitteln. Während des Studiums erlernen Sie praktische Fähigkeiten, die in vielfältigen Aufgabenbereichen einsetzbar sind. So können Sie Ihre Karriere in mittelständischen Unternehmen oder globalen Konzernen starten, oder auch Ihr eigenes Unternehmen gründen, unterstützt durch unseren Start-up-Coach und unser Zertifikat „Digital Technology and Entrepreneurship“.
Interesse an Forschung? Unser Masterprogramm bereitet Sie auch auf eine akademische Laufbahn vor – mit Möglichkeiten zum Publizieren, zur internationalen Zusammenarbeit und zur Erforschung neuester Technologietrends.
Das Studium umfasst zwei Modulbereiche, ein Pflichtseminar sowie die abschließende Masterarbeit:
In diesem Modulbereich erwerben Sie methodische Grundlagenkenntnisse der Wirtschaftsinformatik.
Sie müssen einen verpflichtenden Major wählen. Daneben haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ihnen stehen folgende Major- (Hauptfächer) und Minor-Modulgruppen (Nebenfächer) zur Wahl:
Sie können eine begrenzte Zahl an ECTS-Leistungspunkten frei aus dem gesamten Kursangebot der Universität wählen, um interdisziplinäre Kompetenzen in an die Wirtschaftsinformatik angrenzenden Bereichen zu erwerben.
Belegen Sie darüber hinaus Fremdsprachkurse am Sprachenzentrum und lassen Sie sich eine begrenzte Zahl an ECTS-Leistungspunkten als Wirtschaftsfremdsprache anrechnen.
Im Pflichtmodul „Seminar Information Systems“ bringen Sie ein Seminar aus dem Fachbereich der Wirtschaftsinformatik ein.
In der Masterarbeit wenden Sie wissenschaftliche Methoden selbstständig auf eine begrenzte Themenstellung an.
Bei Fragen zu Qualifikation und Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Auch in diesem Jahr konnte sich die Universität Passau eine Top-10-Platzierung in der Kategorie "Universitäten" im Bewertungsportal StudyCheck sichern. Wir wurden von StudyCheck als "TOP Universität in Deutschland" ausgezeichnet. Passau liegt im Ranking der beliebtesten Universitäten deutschlandweit auf Platz 6, im bayernweiten Vergleich erreicht sie den ersten Platz.
Weitere Details zum StudyCheck Award 2025 erfahren Sie in unserer Pressemeldung.