International Food Business and Consumer Studies (Master)

Studierende auf dem Campus Witzenhausen

Der MSc International Food Business and Consumer Studies (IFBC) ist ein Joint Degree Studiengang von zwei deutschen Universitäten: Universität Kassel in Witzenhausen (Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften) und Fachhochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie).

Alle IFBC-Module werden in englischer Sprache unterrichtet.

Die Lebensmittelpolitik in der Gesellschaft, an der Hersteller, Einzelhändler, Verbraucher und Gesundheitsexperten beteiligt sind, ist komplex und entwickelt sich ständig weiter. Der Studiengang bereitet die Absolventen darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen der Lebensmittelbranche sowie in Organisationen zur Zertifizierung von Lebensmitteln zu übernehmen.

Sie sind insbesondere befähigt, komplexe Prozesse in der Lebensmittelindustrie, im Handel und in der Landwirtschaft zu steuern. Sie sind in der Lage, Lebensmittelprodukte und damit verbundene Dienstleistungen entsprechend den Bedürfnissen unterschiedlicher Verbrauchergruppen unter Berücksichtigung der Prinzipien der Nachhaltigkeit zu entwickeln und zu vermarkten.

Das Bewerbungsverfahren und die Prüfungsverwaltung des Studiengangs werden von der Universität Kassel organisiert. Weitere Informationen zu Studieninhalten, Zulassungskriterien und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier:

Allgemeine Informationen zum Studiengang

Abschluss: Master of Science (Joint Degree)


Studienbeginn: Wintersemester


Studiendauer: 4 Semester


Sprache: English


Zulassungsbeschränkung: nein

Der Joint Degree Studiengang in Kooperation mit der Hochschule Fulda. Er kombiniert das Fachwissen und die Einrichtungen beider Hochschuleinrichtungen. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Witzenhausen (Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften) und am Campus Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) statt. Das Semesterticket für den Nahverkehr ist im Semesterbeitrag enthalten.


Studierende mit einem in Deutschland erworbenen grundständigen Studienabschluss sollten 12 ECTS-Punkte an einer internationalen Partnerhochschule erwerben.


Ausnahmen sind möglich.


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist

jährlich 01.06. - 01.09.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

jährlich 01.12. - 01.03.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Contact

Studieninteressierte und Bewerber:innen

Für Informationen zu unseren Studiengängen und Unterstützung bei Fragen zu Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren, allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen, Fristen, Semestergebühren usw. wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Informationsstelle:Information Studium .


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/m_ifbc/