Master Elektrische Energiesysteme – Gestalte die EnergiezukunftStarte den Master Elektrische Energiesysteme und gestalte die Energiewende mit – von Smart Grids bis erneuerbare Energien.

Kurzprofil

Abschluss-Icon
Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkungen-Icon
Zulassungsbeschränkungen
NC-frei
Regelstudienzeit-Icon
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn-Icon
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Zulassungsvoraussetzung-Icon
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Leistungspunkte-Icon
Leistungspunkte
120
Lehrsprache-Icon
Lehrsprache
Deutsch

Kurzbeschreibung

Elektrische Energie ist der Schlüssel zur Energiewende und zu Technologien wie Künstliche Intelligenz.

Im Master Elektrische Energiesysteme lernst du modernste Methoden der Energie-, Informations- und Automatisierungstechnik kennen.

Du arbeitest praxisnah an Projekten zu Netzstabilität, Integration erneuerbarer Energien, Smart Grids und innovativen Energielösungen.

In interdisziplinären Teams setzt du eigene Ideen um und wirst dabei von erfahrenen Wissenschaftler*innen eng betreut.

 Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen technischer Bachelorstudiengänge sowie an Ingenieurinnen mit Berufserfahrung.

Nach deinem Abschluss arbeitest du weltweit in der Energieerzeugung, -verteilung und -übertragung – zum Beispiel 

  • Netzbetreibern
  • Herstellern von Energie- und Automatisierungstechnik
  • Beratungsfirmen und Forschungseinrichtungen
 
Beitrag zu Sustainable Development Goals

Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Sustainable Development Goals (SDGs) umfassen 17 miteinander verbundene Ziele, die von der UN im Jahr 2015 festgelegt wurden. Sie sind ein universeller Aufruf zum Handeln, um Armut zu beenden, unsere Erde zu schützen und allen Menschen ein Leben in Frieden und Würde zu ermöglichen. Die Ziele gelten dabei als Blaupause zur Erreichung einer nachhaltigeren Zukunft für alle. 

  • SDG 4 - Qualitativ hochwertige Bildung / Quality Education
  • SDG 7 - Zugängliche und saubere Energie / Affordable and Clean Energy
  • SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur / Industry, Innovation and Infrastructure

Bewerbung mit deutschen Zeugnissen und von Bildungseinrichtungen innerhalb der EU / EEA

Bewerbung mit Zeugnissen von Bildungseinrichtungen außerhalb der EU / EWR

Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und die Nähe zu aktuellen Forschungsthemen machen diesen Studiengang besonders.

Jannes Grünberg

 

Warum Ilmenau?

Im Studiengang Elektrische Energiesysteme kannst du alle Module nach deinen Neigungen frei wählen. Es stehen Fächer aus den Ingenieurwissenschaften und Module zur Weiterentwicklung deiner Soft Skills zur Wahl. Jedes Semester wird durch eine praktische Forschungsarbeit im Rahmen hochaktueller Projekte begleitet. Unsere exzellente Laborausstattung steht dir dafür zur Verfügung.

Wir leben mit unseren Studierenden 1-by-1-Coaching. Du bist vom ersten Tag Teil der Campuscommunity. Unsere Absolvent*innen sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig. Viele unserer Absolvent*innen bekleiden heute Fach- und Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft. Du erhältst die Möglichkeit auf die Teilnahme an einem Stipendienprogramm.

Studieninhalte

Wahlmodule aus der Energie-, Informations- und Automatisierungstechnik

46 %

Wahlmodule aus dem Bereich Forschungs- und Innovationsmethoden

8 %

Interdisziplinäres Seminar und Innovationsarbeit

21 %

 Masterarbeit

25 %
Detaillierte Modulübersicht: Studienplan Master Electric Power and Control Systems Engineering (Modultafel)

Vertiefungsrichtungen

  • Energiesysteme und -netze
  • Elektrische Maschinen
  • Systemanalyse und Regelungstechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Energiewandlung
  • Schaltgeräte und Hochspannungstechnik
  • Leistungselektronik
  • Elektrische Energiewandlung

Berufsperspektiven

  • Beratung & Ingenieurdienstleistung
  • Energiehandel & Energiepolitik
  • Prüftechnik & Zertifizierung
  • Automatisierung & Digitalisierung von Energiesystemen
  • Netzbetreiber & Energieversorger
  • Industrie & Anlagenbau
  • Erneuerbare Energien & Speicher
  • Forschung & Entwicklung
Drei Personen sitzen auf dem Rand eines Brunnens und schauen gemeinsam auf ein Tablet und füllen eine Online-Bewerbung für das Studium an der TU Ilmenau aus. Im Hintergrund sind verschwommen Gebäude der TU Ilmenau zu sehen.Michael Reichel (ari)
Studierende auf dem Campus der TU Ilmenau.TU Ilmenau /Michal Reichel (ari)

Elli und Xinya studierten Electrical Power and Control Engineering, aus dem Elektrische Energiesysteme weiterentwickelt wurde, an der TU Ilmenau

Durch Ilmenau mit Janine und Marcel

Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.

(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Kontakt

Studienfachberatung

Studienorganisation

Cornelia Scheibe

+49 3677 69-2610