Ziel dieses Studiengangs der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen ist die breit angelegte Ausbildung von Maschinenbauingenieurinnen und Maschinenbauingenieuren, die in allen technischen Bereichen der Industrie sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktion und im Vertrieb eingesetzt werden können.
Die Masterstudiengänge sind wissenschaftliche, forschungsorientierte Studiengänge, die grundlagen- und methodenorientiert ausgerichtet sind. Sie befähigen die Absolventinnen und Absolventen zu erfolgreicher Tätigkeit während des gesamten Berufslebens, da sie sich nicht auf die Vermittlung aktueller Inhalte beschränken, sondern theoretisch untermauerte grundlegende Konzepte und Methoden vermitteln, die über aktuelle Trends hinweg Bestand haben.
In unserem Leben sind wir tagtäglich von einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte umgeben. Dazu gehört das Auto, genauso, wie die Flasche oder der Rasenmäher. Eines haben diese Produkte alle gemeinsam: Sie werden alle im industriellem Maßstab produziert. Hierzu sind technisch komplexe und hochentwickelte Maschinen und Prozesse notwendig, um die vom Markt geforderten Stückzahlen sicherzustellen und das zu einem konkurrenzfähigen Preis. Dabei genügt es nicht allein, große Produktionsmengen schnell und kostengünstig herzustellen. Diese müssen auch den Qualitätsanforderungen des Kunden entsprechen. Die Produktionstechnik selbst befasst sich mit allen Bereichen der Produktherstellung von der Produktplanung, über die Produktionsmaschinen und die Herstellungsprozesse bis hin zur Qualitätsplanung und Sicherung. Vermittelt werden Kenntnisse über Bearbeitungsprozesse, notwendige Maschinen, unterschiedliche Prüfmethoden und Qualitätsmanagementsysteme, aber auch logistische und betriebswirtschaftliche Aspekte.
Die Produktionstechnik besteht aus den Vertiefungsrichtungen:
- Unternehmensorganisation
- Maschinenkonstruktion und Automatisierung
- Fertigung und Montage
- Oberflächen- und Fügetechnik
- Optische Technologien