Ziel dieses Studiengangs der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen ist die breit angelegte Ausbildung von Maschinenbauingenieurinnen und ‑ingenieuren, die in allen technischen Bereichen der Industrie sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktion und im Vertrieb eingesetzt werden können.
Die Masterstudiengänge sind wissenschaftliche, forschungsorientierte Studiengänge, die grundlagen- und methodenorientiert ausgerichtet sind. Sie befähigen die Absolventinnen und Absolventen zu erfolgreicher Tätigkeit während des gesamten Berufslebens, da sie sich nicht auf die Vermittlung aktueller Inhalte beschränken, sondern theoretisch untermauerte grundlegende Konzepte und Methoden vermitteln, die über aktuelle Trends hinweg Bestand haben.
Aufbauend auf den Grundlagen der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik des Bachelorberufsfeldes Verkehrstechnik an der RWTH wird der Masterstudiengang Fahrzeugtechnik und Transport angeboten, um die ingenieurswissenschaftlichen Kompetenzen rund um die Themengebiete Mobilität und Transport weiter auszubauen und zu vertiefen. Der hohe Vernetzungsgrad von Maschinen und Anlagen zum Personen- und Gütertransport erfordert eine Kooperation zwischen der Fahrzeugtechnik (Straßen- und Schienenfahrzeuge), der Energiewirtschaft und der Elektrotechnik. Vor diesem Hintergrund wird den Studierenden eine umfangreiche, inter- und multidisziplinäre Ausbildung geboten, die es ihnen erlaubt, sich im späteren Berufsleben innerhalb dieses Netzwerkes selbstbewusst zu bewegen.