Ziel des Masterstudiengangs Produktentwicklung ist die Ausbildung von Maschinenbauingenieurinnen und ‑ingenieuren, die Herausforderungen heutiger und zukünftiger Entwicklungsprozesse durch Methoden der modellbasierten Produktentwicklung erfolgreich bewältigen können.
Im übergreifenden Pflichtbereich werden Qualifikationen im Bereich der modellbasierten Systementwicklung zunächst produktneutral vermittelt und dann ergänzt durch Inhalte aus den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement stark anwendungsorientiert vertieft. Dadurch gewährleistet der übergreifende Pflichtbereich die grundsätzliche Ausrichtung des Qualifikationsprofils aller Absolventen des Studiengangs auf die Herausforderungen heutiger Entwicklungsprozesse technischer Produkte.
Die beiden Pflichtfächer Angewandte Konstruktion und Produktentwicklung I und II nehmen in diesem Studienformat eine besondere Schlüsselposition ein. Studierende wenden im Rahmen dieser Fächer disziplinübergreifende Inhalte aus den Bereichen modellbasierte Produktentwicklung und Projektmanagement eigenständig an. Sie arbeiten hierzu in Kleingruppen von maximal 20 Personen an Projekten mit Aufgabenstellungen aus der Industrie und erlernen so den modellbasierten Entwicklungsprozess von Anforderungsdefinition über die Konzeptentwicklung bis zur Ergebnisabsicherung am realen Fall.
Zusätzlich zu dem übergreifenden Pflichtbereich gibt es zwei Vertiefungsrichtungen:
- Drive Train Engineering
- Structural Engineering
In beiden Spezialisierungen werden ingenieurwissenschaftliche Expertenkenntnisse vermittelt. Jede dieser Vertiefungsrichtungen hat zwei Wahlbereiche, in denen Studierende fachlich abgestimmte Module gemäß den individuellen Interessensschwerpunkten wählen können.
Abgerundet durch einen breit angelegten übergeordneten Wahlpflichtbereich können die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Produktentwicklung bei gegebener fachlicher Führung durch wohldefinierte Wahlmöglichkeiten das eigene Kompetenzprofil den individuellen Interessen entsprechend schärfen und branchenspezifisch abgestimmte Schwerpunkte setzen.