Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen
An diesem Masterstudiengang sind die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, die Fakultät für Maschinenwesen und die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie die Medizinische Fakultät beteiligt. Die Federführung liegt bei der Medizinischen Fakultät.
Erstes Semester
Im ersten Semester werden Module aus den Bereichen Medizin, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Ethik angeboten. Hiermit werden unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen der Studierenden kompensiert. Neben den Pflichtmodulen, die eine ideale Basis für die folgenden Semester darstellen, haben die Studierenden bereits hier die Möglichkeit durch Wahlpflichtmodule und optionale Module ihre Interessen zu vertiefen.
Zweites und drittes Semester – Das Aachener Profil
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind so gewählt, dass sie das charakteristische Aachener Profil in der Forschung im Bereich Biomedical Engineering wiederspiegeln:
- Tissue Engineering: Cell Culture and Tissue Engineering
- Medical Imaging Techniques: Medical Imaging, Image Guided Therapy and Theranostics, Image Processing and Handling
- Material Sciences: Material Science and Processing, Advanced Biomaterials - Hard Tissue Implants and Prostheses & 3D Bioprinting
- Artificial Organs
Weitere Bestandteile des Curriculums sind Wahlpflichtmodule, optionale Zusatzmodule sowie ein Pflichtpraktikum von sechs bis acht Wochen nach dem zweiten Semester in den Semesterferien.
Viertes Semester
Das vierte Semester ist dem Verfassen der Masterthesis vorbehalten.