Der Aachener Masterstudiengang beschäftigt sich besonders mit der Optimierung von Wertschöpfungsprozessen. Direkt tragen betriebliche Funktionen, wie die Produktion oder die Logistik, zur Wertschöpfung bei. Nicht weniger wichtig sind Funktionen, die indirekt auf diese Prozesse einwirken, zum Beispiel das Informationsmanagement oder volkswirtschaftliche Analysen.
Betriebliche Wertschöpfungsprozesse haben sich im Laufe der letzten Jahre nachhaltig verändert: Heute sind sie geprägt durch Internationalität und den effektiven Einsatz modernster Informationstechnologien. Der zunehmenden Komplexität begegnet man am besten mit effizienzorientierter und unternehmensübergreifender Gestaltung, das heißt mit der konsequenten Optimierung sämtlicher Prozesse.