Im berufsbegleitende Studium zum «Master of Science in Business Administration mit der Vertiefung Digital Strategy» lernen Sie, wie Sie ein Unternehmen in ein echtes digitales Powerhouse verwandeln.
Sie begeben sich mit dem Programm MSc in Business Administration - Vertiefung in Digital Strategy auf eine transformative Reise. Dabei machen Sie Halt an den entscheidenden Weggabelungen des Digitalisierungserfolgs. Gleichzeitig schreiten Sie weiter voran auf Ihrem Karrierepfad, denn Sie können bis zu 90% weiterarbeiten.
4 Semester
90 ECTS
Pro Semester:
Workshops sind Präsenzunterricht (in Bern) und der Rest findet online statt.
Deutsch, in sehr geringem Umfang Englisch (Texte lesen & Videos verstehen).
Der MSc in Business Administration mit Vertiefung in Digital Strategy ist für neugierige, energiegeladene und offene Personen mit einem Bachelor-Abschluss gedacht. Idealerweise bringen Sie 3-5 Jahre Berufserfahrung mit.
CHF 7'900.- pro Semester
3-5 Jahre Berufserfahrung
Keine «Sur dossier» Aufnahmen
Für HF-Absolvierende: Mindestens 90 der 180 ECTS für einen Bachelor-Abschluss müssen an einer akkreditierten FH/Uni absolviert worden sein.
Oktober 2026
Exponential Technologies
Exponentielle Technologien wie AI, Cloud oder Blockchain verändern rasant Märkte und eröffnen neue Geschäftsfelder. Entscheidend ist, deren Potenzial in Geschäftsprozesse und Modelle zu überführen.
Beispielthemen in diesem Modul:
Data-Driven Business
Daten bilden die Basis für Innovation und Wertschöpfung; Unternehmen müssen lernen, KI und Big Data strategisch einzusetzen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Beispielthemen in diesem Modul:
AI-Marketing
Durch datengetriebene Modelle und Algorithmen lassen sich Kundenerlebnisse systematisch personalisieren und Marketing-Effizienz signifikant steigern.
Beispielthemen in diesem Modul:
New Work: Digital Leadership & Collaboration
Führung transformiert sich vom heroischen Einzelentscheider hin zu kollaborativen, datenbasierten und geteilten Leadership-Modellen.
Beispielthemen in diesem Modul:
New Work: Organisation, Technology & Trust
Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Technologie, Mindset und Vertrauen, um resiliente, kreative und menschzentrierte Organisationen zu gestalten.
Beispielthemen in diesem Modul:
Culture & Behavioural Economics
Unternehmenskultur ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor; mit Erkenntnissen der Verhaltensökonomie lassen sich Motivation, User Experience und Conversion gezielt beeinflussen.
Beispielthemen in diesem Modul:
Digital Business in Society and State
Der Technologischer Wandel bringt geopolitische Spannungen, Datenschutzfragen und neue Regulierungen und Unternehmen müssen Verantwortung und Nutzen in Balance bringen.
Beispielthemen in diesem Modul:
Digital Strategies & Business Models
Fallstudienbasiertes Lernen an einer Top-Business-School fördert kritisches Denken, strategisches Handeln und Stakeholder-orientierte Wertschöpfung.
Beispielthemen in diesem Modul:
Digital Design
Praktisches Erproben von Technologien und Designmethoden ermöglicht die Entwicklung nutzerzentrierter, innovativer Produkte und Services.
Beispielthemen in diesem Modul:
Studienwoche an der Darden School of Business, University of Virginia
Fallstudienbasiertes Lernen an einer Top-Business-School fördert kritisches Denken, strategisches Handeln und Stakeholder-orientierte Wertschöpfung.
Beispielthemen in diesem Modul:
Innovation & Trends in the Digital Age
Innovationskraft entsteht durch breite Ökosysteme, Trendmanagement und eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur.
Beispielthemen in diesem Modul:
Hackathon: Digitalisation & Sustainability
Hackathons dienen als agiles Format, um Strategien für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Beispielthemen in diesem Modul:
Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchgeführt und daher läuft auch die Anmeldung über die Webseite der HWZ. Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Button und melden Sie sich dort an.
Dr. Frank Liebermann (DBA) | |
Studienleiter |