Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Start:
Je nach Wahl der CAS

Wirtschaft
MAS Human Resource Management

MAS Human Resource Management

Die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten – kompetent und wirkungsvoll.

Eckdaten

Abschluss
MAS
ECTS-Punkte
min. 60
Dauer
individuell
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
Ab CHF 33 500, je nach Wahlmodul
Studienvariante
modulares Programm

Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

Zu den Info-Anlässen

Mobile navi goes here!

Der MAS Human Resource Management ist ein ganzheitliches und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das HR-Führungskräfte, Generalist:innen und Expert:innen auf die zukünftigen Herausforderungen einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt vorbereitet. Die Weiterbildung vermittelt dir zukunftsorientierte Kompetenzen sowie fundiertes HRM-Wissen und Methoden entlang des gesamten Employee Life Cycles. Du wirst befähigt, als strategische:r Partner:in der Geschäftsleitung das eigene Unternehmen und dessen Kultur durch innovative HRM-Konzepte weiterzuentwickeln. Dabei werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch arbeits- und organisationspsychologische Aspekte berücksichtigt. Durch die Modularisierung und das Wahlmodul kannst du den MAS HRM individuell auf deine Kenntnisse, Erfahrungen und Bedürfnisse zuschneiden.

Aufbau

Das Programm besteht aus drei CAS-Zertifikatskursen, die in beliebiger Reihenfolge besucht werden können, und einem Mastermodul (mit begleiteter MAS-Arbeit).

Die beiden CAS «Strategische HR-Exzellenz» und «Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen» sind Pflichtmodule und decken alle essenziellen Themen eines modernen HR-Managements ab. Damit vermittelt dir der Studiengang fundiertes theoretisches und praxisorientiertes Wissen für ein zukunftsorientiertes und verantwortungsbewusstes Human Resource Management entlang des gesamten Employee Life Cycles.

Ergänzt wird das Programm durch ein Wahlmodul, das aus einer Liste von CAS ausgewählt werden kann. Diese Flexibilität erlaubt dir, je nach deinen individuellen Bedürfnissen und Interessen, einen spezifischen Schwerpunkt zu setzen.

Jeder CAS-Zertifikatskurs kann auch einzeln gebucht werden, ohne dass die Verpflichtung besteht, das gesamte MAS-Programm zu absolvieren.

Pflichtmodule

laden

Wahlmodule (ein CAS aus den Folgenden)

laden

CAS der FHNW, von anderen anerkannten Hochschulen oder gleichwertigen Institutionen können bei der Aufnahme ins MAS-Programm Human Resource Management unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise als Wahlmodul angerechnet werden. Die Programmleitung gibt dir dazu gerne Auskunft.

Folgende CAS werden grundsätzlich als Wahlmodul angerechnet:

  • CAS Agile Coaching
  • CAS Arbeits- und Organisationspsychologie
  • CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • CAS Internationales Change Management
  • CAS Sozialversicherungsrecht I

MAS Mastermodul

laden

Programm

Ziele und Nutzen

Absolvent:innen des MAS Human Resource Management

  • sind befähigt, als kompetente Sparringpartner:innen der Geschäftsleitung die strategische Ausrichtung des Unternehmens durch innovative HRM-Konzepte aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
  • erwerben zukunftsgerichtete HR-Kompetenzen, um Aufgaben und Ziele des HRM in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich zu adaptieren und umzusetzen.
  • kennen und verstehen relevante HRM-Konzepte, Instrumente und Trends entlang des gesamten Employee Life Cycles.
  • entwickeln innovative Lösungen für komplexe HR-Herausforderungen, die die spezifischen betrieblichen Bedürfnisse berücksichtigen.
  • können eigene Konzepte und Entscheidungsoptionen wissenschaftlich fundiert entwickeln, präzise und kompetent schriftlich darstellen sowie überzeugend präsentieren und begründen.
Zielpublikum

Das Programm richtet sich an HR-Professionals aus allen Branchen und HR-Bereichen, die als Führungskräfte, Generalist:innen und Expert:innen höhere Führungs- oder Spezialist:innenaufgaben im HRM innehaben oder anstreben und aktiven Einfluss auf die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelten nehmen möchten.

Zulassung

Abschluss einer anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule, ETH) oder äquivalenter Abschluss (höhere Fachschule, höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom) und 2-3 jährige HR-Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Alternativ können Absolvierende mit Berufsprüfung (z.B. HR-Fachfrau/-Fachmann) und mit 10 Jahren Berufspraxis, 5 Jahre davon im HR-Bereich, «sur dossier» aufgenommen werden. Weitere Informationen sind im Programmreglement aufgeführt.

Kosten

Ab CHF 33’500, je nach Wahlmodul

Die Kosten für den MAS HRM setzen sich aus den Kosten der einzelnen CAS plus dem Mastermodul zusammen.

Kosten je CAS: ab CHF 8’500 bis CHF 12’900

Kosten für das Mastermodul: CHF 6'300 (inkl. individueller Betreuung)

Weiterführende Programme

Absolvent:innen des MAS Human Resource Management können den MBA der FHNW zu attraktiven und erleichterten Bedingungen absolvieren. Details zu den MBA-Programmen findest du hier.

Kurzfassungen Masterthesen

Die Kurzfassungen bieten einen Einblick in die thematische Vielfalt, mit der sich Absolventinnen und Absolventen im Rahmen ihrer Masterthesen befasst haben.

laden

Downloads

  • Teilnahmebedingungen (PDF)
  • Programmreglement zum MAS Human Resource Management (PDF)
  • Factsheet MAS Human Resource Management (PDF)

Anmeldung

Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

No social media links available.

Weiterbildung

Wirtschaft
Alle MAS WirtschaftAlle Weiterbildungen Personalmanagement und OrganisationAlle Weiterbildungen Wirtschaft
Tina Brügger

Tina Brügger

Weiterbildungskoordinatorin

Telefonnummer

+41 62 957 27 96 (undefined)

E-Mail

tina.bruegger@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Christine Kuhn

Prof. Christine Kuhn

Dozentin

Telefonnummer

+41 62 957 29 87

E-Mail

christine.kuhn@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

hsw_wbhsw_wb_mashsw_wb_mas_hrmhsw_wb_hrmhsw_wb_pmohsw_wb_mfoverview_mashsw_institut_pmo

Durchführungsort

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: