Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Start:
13.9.2025

Wirtschaft
MAS Nonprofit und Public Management

MAS Nonprofit und Public Management

Eckdaten

Abschluss
MAS
ECTS-Punkte
60
Dauer
individuell
Durchführungsort(e)
Olten und Online
Preis
CHF 7 900 (plus Kosten der gewählten CAS)
Studienvariante
modulares Programm

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Zu den Info-AnlässenZum Anmeldeformular

Mobile navi goes here!

Das Ziel des MAS Nonprofit- und Public- Management besteht im Erreichen individuell gesetzter Kompetenzen für die eigene Führungspraxis in den Branchen Public, NGOs und NPOs. Diese Kompetenzen eignen Sie sich im Rahmen der gewählten CAS-Kurse an, die Sie im Mastermodul umsetzen. Sie gewinnen damit einen unmittelbaren Nutzen für Ihre Praxis und schaffen dafür eine gute Basis für Ihren Job, Ihre Jobentwicklung und Ihre Neuausrichtung der Arbeitsstelle.

Das Programm setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

Das modulare MAS NPPM besteht aus 3 CAS-Programmen und einem abschliessenden Mastermodul. Für die drei zu wählenden CAS stehen Programme gemäss Modulplan zur Auswahl. Aus dem Kernmodulbereich Public und Nonprofit Management müssen mindestens 30 ECTS über Leistungen generiert werden. Alle weiteren Leistungen können innerhalb des Modulplans frei gewählt werden.

Aufbau MAS NPPM

MAS Mastermodul

laden

Kernmodulbereich Public und Nonprofit Management

Mindestens 30 ECTS Punkte

laden

Wahlmodulbereich Management und Recht

laden

Folgende CAS werden grundsätzlich angerechnet:

  • CAS Agile Leadership in IT
  • CAS Circular Economy & Innovation
  • CAS Cybersecurity und Information Risk Management
  • CAS Performance Excellence: Prozessoptimierung in Nonprofit und Public Organisationen

Bitte nehmen Sie mit der Programmleitung Kontakt auf.

Programm

Ziele und Nutzen

Nonprofit und Public Management Organisationen verfolgen einen bestimmten gesellschaftlichen Zweck resp. haben öffentliche Aufgaben. Ihr Erfolg misst sich an der Zielerreichung ihrer Zweckbestimmung. Als Führungsperson im NPPM-Bereich dürfen Sie nicht nur die eigene Organisation im Fokus haben. Das Denken in Versorgungsketten oder gar ganzen Versorgungssystemen wird immer wichtiger. Zudem zwingt der digitale Wandel, bisheriges kritisch zu hinterfragen und Angebote anzupassen oder gar komplett neu zu gestalten.

Der systemorientierte Ansatz des integrierten Managements erlaubt es, die eigene Organisation in die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Politik, den beteiligten Akteurinnen und Akteuren und den entsprechenden Versorgungsketten einzuordnen, die Beziehungen zu verstehen und mit den relevanten betriebswirtschaftlichen Instrumenten sinnvoll zu gestalten. Dies bildet die Grundlage, den eigenen Verantwortungsbereich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielorientiert zu führen, ihn und sie weiterzuentwickeln und die Ergebnisse zu evaluieren.

Aufbau

Das modulare MAS-Programm wird durch den erfolgreichen Abschluss von drei CAS-Zertifikatslehrgängen und dem Mastermodul (begleitete Masterarbeit) absolviert.

  • Sie suchen sich Programme aus denjenigen Fachrichtungen aus, welche Sie besonders interessieren, in welchen Sie Ihre Kompetenzen vertiefen oder entwickeln wollen
  • Die drei CAS-Programme absolvieren Sie, wenn Sie Zeit dafür haben
  • Sie können so die zeitliche Belastung durch eine Weiterbildung besser mit ihrer Erwerbs- und Familienarbeit koordinieren
  • Zudem ist es Ihnen möglich, die anfallenden Kosten auf mehrere Jahre zu verteilen und steuerlich zu berücksichtigen
  • Nach Abschluss jedes einzelnen CAS-Programms erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat. Sie steigern also kontinuierlich Ihren beruflichen Marktwert
Aufbau MAS NPPM
Zielpublikum

Das Programm richtet sich an Führungspersonen aus Nonprofit und öffentlichen Organisationen:

  • private, dem Gemeinwohl verpflichtete Einrichtungen
  • Interessenverbände und politische Organisationen sowie
  • staatliche und im Auftrag des Staates tätige Organisationen

Idealerweise bringen Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit und haben bereits eine Führungsfunktion im mittleren oder oberen Kader einer Nonprofit oder Public Management Organisation. Auch Team- oder Projektleitende sowie Stabsmitarbeitende mit Potential für eine Führungsfunktion können aufgenommen werden.

Zulassung

Vor Beginn des Programms findet ein Aufnahme- bzw. Weiterbildungs-Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung statt. Bei dieser Gelegenheit wird die Aufnahme geprüft, und Sie werden im Hinblick auf Programmplanung und die erforderlichen Leistungen beraten.

Kosten

CHF 7 900 (plus die Kosten der gewählten CAS)

Kooperation

Dieser MAS wird in Kooperation mit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der Hochschule für Technik FHNW angeboten.

Downloads

  • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
  • Programmreglement MAS Nonprofit und Public Management (PDF)

Anmeldung

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

No social media links available.

Weiterbildung

Wirtschaft
Alle MAS WirtschaftAlle Weiterbildungen Nonprofit und Public ManagementAlle Weiterbildungen UnternehmensführungAlle Weiterbildungen Wirtschaft
Marianne Bucca

Marianne Bucca

Weiterbildungskoordinatorin

Telefonnummer

+41 62 957 22 26 (undefined)

E-Mail

marianne.bucca@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Matthias Frühsorge

Matthias Frühsorge

Dozent, Institut für Nonprofit- und Public Management

Telefonnummer

+41 61 279 17 31

E-Mail

matthias.fruehsorge@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

Raum

5.12

hsw_wbhsw_wb_mashsw_wb_mas_nonprofithsw_wb_nonprofithsw_wb_nppmhsw_fdl_gemeindeentwicklungoverview_mashsw_wb_ufhsw_wb_pm

Durchführungsort

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: