Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Weiter-führende Informationen

Soziale Arbeit
MAS Change und Organisationsdynamik

MAS Change und Organisationsdynamik

Qualifizierung von Führungskräften und Beratungspersonen in Prozessberatung. Der Abschluss ist vom bso in Organisationsberatung, Coaching und Supervision anerkannt.

Eckdaten

Abschluss
MAS FHNW in Change und Organisationsdynamik
ECTS-Punkte
63
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 31 800
Daten und Anmeldung

Mobile navi goes here!

Inhalt

Im Zentrum dieses MAS-Programms steht die Prozessberatung, die sowohl die Dynamik der Organisation als auch die Bedürfnisse der beteiligten Personen berücksichtigt. Sie lernen, Veränderungen strukturell und prozessorientiert einzuleiten, authentische Führungskompetenz zu entwickeln und in komplexen Situationen stabil und selbstwirksam zu agieren.
Das modular aufgebaute Programm kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Sie erwerben Fähigkeiten in Organisationsdiagnose, Interventionstechniken und gruppendynamischer Prozessbegleitung. Zudem stärken Sie Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie Ihre emotionale Intelligenz.
Mit einem Abschluss in Change und Organisationsdynamik positionieren Sie sich als Expert:in für nachhaltige Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement.

Zielpublikum

  • Fach- und Führungspersonen aller Hierarchiestufen von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft.
  • Projektleitende, Beratungspersonen, IT-Expert:innen und Agile Coaches.
  • Sie profitieren besonders, wenn Sie Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen oder sich auf eine Kaderposition vorbereiten.

Struktur

Das MAS-Programm umfasst insgesamt 63 ECTS-Punkte und ist modular aufgebaut mit drei Certificate of Advanced Studies CAS-Programmen sowie einer abschliessenden MAS-Thesis. Das MAS-Programm sollte innerhalb von sechs Jahren abgeschlossen werden. Zwei CAS-Programme sowie die MAS-Thesis als Abschlussprogramm sind verpflichtend, ein CAS kann individuell gewählt werden:

Die zwei Pflichtprogramme:
CAS Teamdynamik – prozessorientiert führen und beraten

CAS Changeprozesse in Organisationen

Ein Wahlprogrammen:
CAS Organisationsentwicklung – OE Kompakttraining

Das Abschlussprogramm:
Abschlussprogramm MAS Thesis

Die Anrechnung eines thematisch verwandten CAS als Wahlmodul im Umfang von max. 15 ECTS ist möglich. Die individuelle Gestaltung erfolgt in Absprache mit der Studienleitung.

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen zu Struktur und Inhalt der Weiterbildung finden Sie unter www.organisationsdynamik.ch

Download MAS Flyer

Info-Veranstaltung

Die Informationsveranstaltung für den MAS sowie die dazugehörigen CAS-Programme findet monatlich online unter folgendem Link statt: https://fhnw.zoom.us/j/69463769395.

Die genauen Durchführungsdaten finden Sie unten. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht nötig.

Kostendetails

Drei CAS-Programme und das Abschlussprogramm kosten CHF 31'800. Bei einer Anmeldung für das gesamte MAS-Programm gibt es einen Preisnachlass von 10% auf die einzelnen CAS-Programme.

Zusätzlich fallen folgende Kosten an:

  • Kost und Logie während den mindestens vier externen Trainings unter Vollklausur, je ca. CHF 1'100.
  • Die obligatorische Supervision (acht Tage Gruppensupervision à 80 Lektionen bei Gruppengrössen von 6-9 Personen), ca. CHF 1'990.
  • 12 Lektionen Einzelcoaching, ca. CHF 1'800.

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Weiterbildung

Soziale Arbeit
Filomena Calì

Filomena Calì

Sachbearbeiterin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 61 228 52 82

E-Mail

filomena.cali@fhnw.ch

Adresse

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Olaf Geramanis

Prof. Dr. Olaf Geramanis

Dozent, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 61 228 59 74

E-Mail

olaf.geramanis@fhnw.ch

Adresse

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Beratung/Coaching/SupervisionChange ManagementManagement/FührungSozialmanagement

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit

Hofackerstrasse 30

4132 Muttenz

Telefon+41 61 228 55 55

E-Mailinfo.sozialearbeit@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: