Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Info-Anlass
29. Oktober

Angewandte Psychologie
MAS Business Psychology

MAS Business Psychology

Thematisch umfassender und kompakter Master of Advanced Studies der Psychologie des Wirtschaftslebens

Eckdaten

Abschluss
Master of Advanced Studies (MAS)
ECTS-Punkte
60
Nächster Start
April 2027
Dauer
2 Jahre
Unterrichtstage
Ca. alle drei Wochen jeweils freitags und samstags
Unterrichtssprache
deutsch
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
CHF 29 800 inkl. Kursunterlagen

Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

Zu den Info-AnlässenAnmelden

Mobile navi goes here!

Ziele & Nutzen

Besonderen Wert legen wir darauf, Ihnen praktische Methoden zur Anwendung der Inhalte in Ihrem Tätigkeitsbereich zu vermitteln. Mit Hilfe der so erworbenen psychologischen Konzepte und Methoden erhöhen Sie die Qualität und Nachhaltigkeit Ihres beruflichen Entscheidens und Handelns im wirtschaftlichen Kontext. Während der Dauer von 27 Monaten wird der aktuellste Stand wirtschaftspsychologischer Forschung zielgruppen- und praxisorientiert vermittelt.

Zielpublikum

Der MAS Business Psychology richtet sich an Entscheidungsträger*innen verschiedener Fachrichtungen, Führungskräfte, Fachspezialist*innen aus Management, HR, Personalentwicklung, Entwicklung, IT, Marketing, Verkauf und Vertrieb, öffentliche Verwaltung, Sicherheit und Rettung, Gesundheitswesen und anderen Bereichen, Projektmanager*innen, Berater*innen und Selbständige.

Interessent*innen, die bereits einen CAS in einem Themenfeld des MAS Business Psychology absolviert haben, können sich diese Leistungen anrechnen lassen. Bitte geben Sie diese Anfrage im Feld «Bemerkungen» bei der Anmeldung an.

Beratungsgespräch mit der Programmleitung

Sie würden gerne Näheres über den MAS Business Psychology erfahren und überlegen, ob diese Weiterbildung für Sie die richtige Wahl ist? Kontaktieren Sie gerne die Co-Programmleiterin Ursula Rudin per E-Mail (ursula.rudin@fhnw.ch) und wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch.

Erfahrungsberichte

laden

Inhaltliche Informationen

Konzept

Der MAS Business Psychology ist in acht Module gegliedert. Fünf davon umfassen fachwissenschaftliche Inhalte und legen damit die Wissensbasis. Drei weitere Module unterstützen den Transfer der Wissenschaft auf die Praxis: das Kompetenzmodul, das Reflexionsmodul und die Masterarbeit. Die Fachmodule werden von 1 bis 5 der Reihe nach studiert. Vor jeder Einzelveranstaltung erhalten Sie Lehrmaterial sowie ggf. die Aufgaben für die Leistungsnachweise. Die Veranstaltungen im Reflexions- und im Kompetenzmodul sind zwischengeschaltet, sodass der Transfer zeitnah und thematisch passend erfolgen kann.

Die Aktivitäten umfassen die Präsenzveranstaltungen vor Ort in Olten, ein angeleitetes Selbststudium vor und nach den einzelnen Veranstaltungen sowie ein freies Selbststudium, in dem Sie Inhalte nach Wahl vertiefen können. In den Reflexionsforen werden konkrete Fälle aus ihrem Berufsalltag besprochen und analysiert. Sie können Projekte aus Ihrer beruflichen Praxis zum Thema der Veranstaltungen machen.

Module
Fachwissen 1: Einführung
Einführung in den MAS Business Psychology
Allgemeine Grundlagen der Psychologie
Einführung in die Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Fachwissen 2: Psychologie des Individuums
Einstellungen und Werte
Personalmotivation
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Personaldiagnostik
Lebenslanges Lernen
Fachwissen 3: Psychologie des Teams
Teamdiagnose und Teamentwicklung
Führung und Selbstführung
Konfliktmanagement
Virtuelle Teams
Problemlösen und Entscheiden in Gruppen
Fachwissen 4: Psychologie der Organisation
Organisationskultur
Evidenzbasierte Organisationsentwicklung und Change Management
Agile Organisation
Macht
Fachwissen 5: Psychologie des Marktes
Markt- und Werbepsychologie
Fusion, Akquisition und Allianzen
Vernetzung von Unternehmen und Netzwerkmanagement
Innovation
Finanzpsychologie
Konsumentenpsychologie und Kundenbeziehungen
Kompetenzentwicklung
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Basiswissen Methoden der Psychologie
Basiskompetenz systemische Beratung
Kommunikation und Informationsaustausch
Führungskompetenz in Systemen
Marktforschung: Grundlagen und Methoden
Reflexionsforen
Reflexionsforum 1
Reflexionsforum 2
Reflexionsforum 3
Methodentage
Einführung Methodentage
Quantitative Methoden
Qualitative Methoden
Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten
Programmleitung

Prof. Dr. Dörte Resch, Dozentin und Institutsleiterin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Ursula Rudin, Weiterbildungsmanagerin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Dozierende

Eine Liste mit allen Dozierenden finden Sie in der Dozierendenübersicht:

Zur Dozierendenübersicht (PDF)

Interview mit den Programmleiterinnen

Dörte Resch und Ursula Rudin beantworten die drei häufigsten Fragen zum Master of Advanced Studies Business Psychology.

Zum Interview

Organisatorisches

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum MAS Business Psychology setzen wir ein abgeschlossenes Hochschulstudium aller Fachrichtungen sowie mehrjährige Berufserfahrung in Beratung, Führung oder Projektmanagement voraus.

Es steht eine beschränkte Anzahl Plätze für Interessent*innen mit anderen Ausbildungen und Berufsbiografien zur Verfügung.

Interessent*innen, die bereits einen CAS in einem Themenfeld des MAS Business Psychology absolviert haben, können sich diese Leistungen anrechnen lassen. 

Abschluss und Leistungsnachweis

Master of Advanced Studies (MAS) FHNW Business Psychology.

Der Kurs entspricht gemäss internationaler Standards einer Leistung von 60 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).

Mentoring-Programm Angewandte Psychologie

Im letzten Weiterbildungsjahr haben die Teilnehmenden des MAS Business Psychology die Möglichkeit, am Mentoring-Programm Angewandte Psychologie teilzunehmen und sich mit einer Mentorin/einem Mentor auszutauschen. Die Mentor*innen sind berufserfahrene Personen mit psychologischem Hintergrund, die in unterschiedlichen Branchen und Funktionen tätig sind.

Jedes Mentoring-Tandem gestaltet den Austausch gemeinsam und schafft einen Raum, wo Gedanken, Ideen und Meinungen frei geäussert, verändert und weiterentwickelt werden können. Eine Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: Mentoring-Programm Angewandte Psychologie

Mitgliedschaft Alumni-Verein

Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung ab Beginn des Programms offen. Im ersten Jahr ist die Mitgliedschaft kostenlos (Probejahr); danach beträgt der Jahresbeitrag CHF 75.00.

Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

Downloads

Factsheet (PDF)

Nutzen für Arbeitgebende (PDF)

Teilnahmebedingungen (PDF)

Programmreglement (PDF)

Weiterbildungsordnung (PDF)

laden

Weiterbildung

Angewandte Psychologie
MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitsweltalle Weiterbildungen Angewandte Psychologie
Sabine Schärer

Sabine Schärer

Weiterbildungskoordinatorin

Telefonnummer

062 957 28 94

E-Mail

sabine.schaerer@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Zentrum für Weiterbildung Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Raum

Sälipark 1. Stock

Dörte Resch

Prof. Dr. Dörte Resch

Leitung Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung

Telefonnummer

+41 62 957 25 36

E-Mail

doerte.resch@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Ursula Rudin

Ursula Rudin

Weiterbildungsmanagerin

Telefonnummer

+41 62 957 21 28

E-Mail

ursula.rudin@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Zentrum für Weiterbildung Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

aps_linklist_wb_masoverview_masaps_wb_einstieg_newworkaps_wb_einstieg_gesundheitaps_wb_einstieg_hraps_wb_einstieg_werbungaps_wb_einstieg_sicherheitaps_wb_einstieg_digitaletransformation

Durchführungsort

Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Angewandte Psychologie
Empfang

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailinfo.aps@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: