Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Info-Anlass
29. Oktober

Angewandte Psychologie
MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

Überblick über Theorien, Konzepte und Anwendungen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Modularer MAS mit sechs thematischen Vertiefungen

Eckdaten

Abschluss
Master of Advanced Studies (MAS)
ECTS-Punkte
60
Nächster Start
Mehrmals pro Jahr möglich, je nach gewähltem CAS
Dauer
ca. 36 Monate, je nach Startdatum der gewählten CAS
Unterrichtssprache
deutsch
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
CHF 31 650 bis CHF 33 075, abhängig von den gewählten Wahl-CAS

Melden Sie sich hier an zum Aufnahmeverfahren für den MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt:

Zu den Info-AnlässenAnmelden

Mobile navi goes here!

Im modular aufgebauten Master of Advanced Studies Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt erwerben Sie Wissen in anwendungsbezogenen Theorien, Konzepten und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie. Durch die Verbindung von Forschung und Praxis sowie der Bearbeitung eigener Fragestellungen erweitern Sie Ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten.

Ziele & Nutzen

Aufbauend auf Ihrem Fachwissen erweitern Sie Ihre Professionalität um eine psychologische Perspektive. Damit schaffen Sie sich optimale Voraussetzungen für die wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Menschen sowie für die Optimierung des Zusammenspiels von Mensch, Technik und Organisation. Sie erwerben konzeptionelles und methodisches psychologisches Wissen, das im Umgang mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen wie auch Vorgesetzten die Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer eigenen Arbeit steigert.

Aufbau & Vertiefungen

Es stehen Ihnen verschiedene CAS-Kombinationen zur Auswahl. Die Zusammenstellung dieser Auswahl bestimmt, mit welcher Vertiefung Sie den MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt absolvieren. Hier erfahren Sie mehr zum Konzept.

Future Work & Transformation

In der Vertiefung «Future Work & Transformation» fokussieren Sie sich darauf, wie Sie den Herausforderungen in der flexiblen Arbeitswelt proaktiv begegnen können, sowohl auf Seiten der Mitarbeitenden wie auch der Teams und der Organisation im Rahmen der digitalen Transformation. Dabei diskutieren Sie Themen wie Gesundheit, Führung und Konfliktmanagement sowohl hinsichtlich der individuellen wie auch der organisationalen Entwicklung. Sie nehmen Bezug auf eigenen Kontext und reflektieren diesen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse.

Grundlagen-CAS
CAS Grundwissen Psychologie oder CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

Mögliche Wahl-CAS
CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven
CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
CAS Leadership und Change in der flexiblen Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven

Marketing & Communication

Die Vertiefung «Marketing & Communication» vermittelt relevante Konzepte der Konsumpsychologie und der Verhaltenswissenschaften. Basierend darauf lernen Sie, effektive zielgruppenorientierte Unternehmens- und Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Diese Kompetenzen können Sie z. B. in Produktentwicklung und -vermarktung, Nachhaltigkeit, Mobilität und Kommunikation einsetzen. Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus Marketing, Kommunikation, PR, Brand Management, CRM, Produktmanagement und -entwicklung, Sales, Strategieentwicklung und -beratung.

Grundlagen-CAS
CAS Grundwissen Psychologie oder CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

Mögliche Wahl-CAS
CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation
CAS Usability & User Experience (UX): Research, Design & Innovation

 People & Culture

In der Vertiefung «People & Culture» fokussieren Sie sich darauf, wie Sie Mitarbeitende gewinnen, entwickeln, gesund erhalten und bei Konflikten unterstützen können. Dies geht einher mit der Reflexion des eigenen Handelns und des Wandels von Teams und Organisation. Sie diskutieren Herausforderungen dieser Change-Prozesse auf Basis aktueller Forschungsergebnisse für den eigenen Kontext und erkunden konkrete Anwendungen.

Grundlagen-CAS
CAS Grundwissen Psychologie oder CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

Mögliche Wahl-CAS
CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
CAS Leadership und Change in der flexiblen Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven
CAS Personalentwicklung
CAS Talent Acquisition: Innovative Rekrutierungsstrategien und gezielte Personalauswahl

People, Technology & Organisation

Die schnelle technologische Entwicklung bringt viele Chancen aber auch Herausforderungen für die Arbeitswelt. Für die Optimierung des Zusammenspiels von Menschen, Technik und Organisation ist die angewandte Psychologie wichtiger denn je. In der Vertiefung «People, Technology & Organisation» erhalten Sie wichtiges psychologisches Fachwissen und methodisches Know-how, um digitale Veränderungsprojekte erfolgreich umzusetzen, mit Human Factors Produktivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu optimieren, oder die Usability und User Experience von Produkten und Systemen zu erhöhen.

Grundlagen-CAS
CAS Grundwissen Psychologie oder CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

Mögliche Wahl-CAS
CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven
CAS Human Factors
CAS Usability & User Experience (UX): Research, Design & Innovation

Psychology at Work: Foundations & Applications 

In der Vertiefung «Psychology at Work: Foundations & Applications» erwerben Sie Wissen in anwendungsbezogenen Theorien, Konzepten und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie. Durch die Verbindung von Forschung und Praxis sowie der Bearbeitung eigener Fragestellungen erweitern Sie Ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten. Zusammen mit Ihrem Fachwissen bereichern Sie Ihre Professionalität um eine psychologische Perspektive. Damit schaffen Sie optimale Voraussetzungen für die wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Menschen in Organisationen sowie für die Optimierung des Zusammenspiels von Mensch, Technik und Organisation.

Grundlagen-CAS
CAS Grundwissen Psychologie und CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

Möglicher Wahl-CAS
Abgesehen von den beiden Grundlagen-CAS kann hier aus unserem Weiterbildungsangebot ein beliebiger CAS gewählt werden.

Work & Health

Mit der Wahl der Vertiefung «Work & Health» setzen Sie Ihren Fokus auf die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit und Organisationen. Sie lernen, Arbeitsbedingungen menschengerecht, gesundheitsförderlich und sicher weiterzuentwickeln. Zudem erwerben Sie Kompetenzen, um Mitarbeitende und Organisationen im resilienten Umgang mit Anforderungen und Veränderungen zu unterstützen. Dabei können Sie individuelle Schwerpunkte setzen, etwa auf den Umgang mit Konflikten oder die Personalentwicklung.

Grundlagen-CAS
CAS Grundwissen Psychologie oder CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

Mögliche Wahl-CAS
CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation
CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
CAS Human Factors
CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
CAS Personalentwicklung

Gerne stehen wir Ihnen bei der Ausrichtung beratend zur Seite, so dass Sie die CAS-Kombination finden, welche Sie beruflich am meisten weiterbringt.

Zielpublikum

Der MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt richtet sich an qualifizierte Fachpersonen, Führungskräfte, Projektleitende und Beratende, die sich im Berufsalltag mit psychologischen Themen und Fragestellungen auseinandersetzen. Angesprochen werden Fachleute, die ihre berufsspezifischen Kompetenzen mit psychologischen Zusatzqualifikationen erweitern und vertiefen möchten.

Idealerweise bringen die Teilnehmenden einen fachlichen Hintergrund aus einem der folgenden Arbeitsbereiche mit:

  • Volks- oder Betriebswirtschaft
  • Technik/Sicherheit/Engineering/Usability/User Experience (UX)
  • Personalwesen (HRM)
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Medien/Marketing/Kommunikation

Inhaltliche Informationen

Konzept

Wählen Sie einen der beiden Grundlagen-CAS (CAS Grundwissen Psychologie oder CAS Arbeits- und Organisationspsychologie) sowie zwei Wahl-CAS, um spezifisches psychologisches Fachwissen zu erlangen. Durch die Kombination dieser Wahl können Sie den MAS in einer der folgenden Vertiefungen erlangen: Future Work & Transformation; Marketing & Communication; People & Culture; People, Technology & Organisation sowie Work & Health.

Grafik: Aufbau MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

Wenn Sie sich stärker auf die Grundlagen der Psychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie konzentrieren möchten, steht Ihnen die Möglichkeit offen, die beiden Grundlagen-CAS sowie einen Wahl-CAS zu absolvieren und so den MAS in der Vertiefung Psychology at Work: Foundations & Applications zu erwerben.

Im Abschlussmodul MAS Thesis verfassen Sie zu einem eigenen, praxisrelevanten Thema aus Ihrer gewählten Vertiefung Ihre MAS Thesis und werden dabei professionell begleitet und unterstützt.

Programmleitung

Dr. Stefan Michel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Ursula Rudin, Weiterbildungsmanagerin, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Dozierende

Die Dozierenden sind Fachleute mit einschlägiger theoretischer Expertise und Erfahrung in der Praxis. Dank Gastreferentinnen und -referenten erhalten die Weiterbildungsteilnehmenden innerhalb ihrer Vertiefungsrichtung interessante Impulse, welche die vermittelten Konzepte und Methoden sinnvoll ergänzen und den Praxisbezug bzw. die Marktnähe unterstützen. Detaillierte Informationen zu den Dozierenden finden Sie bei den jeweiligen CAS.

Weiterbildungsprogramme 

Folgende Programme (CAS und Abschlussmodul MAS Thesis) stehen zur Auswahl:

CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation

CAS Arbeits- und Organisationspsychologie

CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt

CAS Grundwissen Psychologie

CAS Human Factors

CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt

CAS Leadership und Change in der flexiblen Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven

CAS Personalentwicklung

CAS Talent Acquisition: Innovative Rekrutierungsstrategien und gezielte Personalauswahl

CAS Usability und User Experience erfolgreich umsetzen

Abschlussmodul MAS Thesis

Die Kosten werden pro CAS fällig. In Abhängigkeit von den gewählten Wahl-CAS variieren die Gesamtkosten für den modularen MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt zwischen CHF 31 650.- und CHF 33 075.-.

Organisatorisches

Beratungsgespräch mit der Programmleitung

Sie würden gerne mehr über den MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt erfahren und überlegen, ob diese Weiterbildung für Sie die richtige Wahl ist? Kontaktieren Sie gerne den Co-Programmleiter Stefan Michel oder die Co-Programmleiterin Ursula Rudin per E-Mail und wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch.

Voraussetzungen / Aufnahmebedingungen und -verfahren

Das MAS-Programm richtet sich an Fachpersonen aus den obengenannten Arbeitsbereichen, welche über einen Abschluss einer Hochschule (ETH, Universität, Fachhochschule) oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen (mindestens auf Tertiärstufe B) sowie den Nachweis von einschlägiger Berufserfahrung erbringen.

Über die Aufnahme im Einzelfall entscheidet die Programmleitung.
Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen für CAS, die Sie im Rahmen des MAS noch besuchen wollen, unabhängig von der Bewerbung für den MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt für jeden CAS (mit Ausnahme des CAS MAS Thesis und Prozessintegration) einzeln zu erfolgen haben.

Abschluss und Leistungsnachweis

Master of Advanced Studies (MAS) FHNW Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.

Voraussetzungen für den Abschluss sind:

  • Erfolgreicher Abschluss von drei Zertifikatslehrgängen gemäss Curriculum (zwei Basis- und ein Vertiefungs-CAS)
  • Erfolgreicher Abschluss der MAS Thesis, begleitet vom CAS MAS Thesis und Prozessintegration
  • Einhaltung der Begrenzung von 6 Jahren seit dem Ende des ersten CAS bis zum Start des Abschlussmoduls MAS Thesis

Der MAS entspricht gemäss internationaler Standards einer Leistung von 60 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System). Jeder CAS des modularen MAS entspricht 15 ECTS-Punkten.

Mitgliedschaft Alumni-Verein

Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

Downloads

Fact-Sheet (PDF)

Vorteile MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt (PDF)

Aufnahmeverfahren (PDF)

Flyer (PDF)

Datenplan CAS MAS Thesis und Prozessintegration (PDF)

Nutzen für Arbeitgebende (PDF)

Teilnahmebedingungen (PDF)

Programmreglement (PDF)

Weiterbildungsordnung (PDF)

Publikationen
  • Artikel im Tages-Anzeiger (PDF)
  • Interview mit Beatrice Zeller, dipl. Psychologin FH, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin (PDF)

Erfahrungsberichte aus dem MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

laden
laden

Weiterbildung

Angewandte Psychologie
MAS Business Psychologyalle Weiterbildungen Angewandte Psychologie
Sabine Schärer

Sabine Schärer

Weiterbildungskoordinatorin

Telefonnummer

062 957 28 94

E-Mail

sabine.schaerer@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Zentrum für Weiterbildung Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Raum

Sälipark 1. Stock

Stefan Michel

Stefan Michel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefonnummer

+41 62 957 23 57

E-Mail

stefan.michel@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Ursula Rudin

Ursula Rudin

Weiterbildungsmanagerin

Telefonnummer

+41 62 957 21 28

E-Mail

ursula.rudin@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Zentrum für Weiterbildung Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

aps_linklist_wb_masoverview_masaps_wb_einstieg_newworkaps_wb_einstieg_gesundheitaps_wb_einstieg_hraps_wb_einstieg_werbungaps_wb_einstieg_sicherheitaps_wb_einstieg_digitaletransformationaps_forschung_gif_zuverlässigkeit_wb

Durchführungsort

Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Angewandte Psychologie
Empfang

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailinfo.aps@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: