Masterstudium Katholische Religionspädagogik
Du möchtest dich vertieft mit Religion und Weltanschauung auseinandersetzen, interessierst dich für interreligiöse Zusammenhänge und willst dich für konkrete Praxisfelder in Schule, Pastoral und Gesellschaft qualifizieren?
Das Masterstudium Katholische Religionspädagogik bietet eine vertiefte, praxisorientierte theologische und religionspädagogische Ausbildung. Die besondere Akzentsetzung liegt auf der Qualifizierung für den Religionsunterricht an allen Schultypen sowie für leitende Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung sowie in vielfältigen pastoralen und sozialen Berufsfeldern.
Das Studium ist von einem theologischen und mehrperspektivischen Verständnis von Bildung, Seelsorge, Didaktik und Leitung geprägt und vertieft die kommunikativen, interdisziplinären und interreligiösen Kompetenzen.
Studienkennzahl
UC 066 793
FAQ
Die Absolvent:innen können theologisch-religionspädagogische Problemstellungen wahrnehmen und fachlich kompetent bearbeiten. Sie verfügen über Diskursfähigkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen von Religion und Weltanschauung unter Einbezug von Diversitäts- und Genderaspekten.
Sie können theologisch-religionspädagogisch begründete Standpunkte im Schul-, Bildungs- und Seelsorgebereich professionell kommunizieren und (inter)religiöse Bildungs- und Dialogprozesse pluralitätssensibel gestalten und leiten.
Das Masterstudium Katholische Religionspädagogik bietet eine vertiefte theologische und religionspädagogische Ausbildung mit besonderer Akzentsetzung auf Religionsunterricht bzw. Erwachsenenbildung, Beratung und Seelsorge. Es ist von einem theologischen und mehrperspektivischen Verständnis von Bildung und Seelsorge, Didaktik und Leitung geprägt und vertieft die kommunikativen, interdisziplinären und interreligiösen Kompetenzen der Absolvent:innen.
Die allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen, die fachdidaktischen und die pädagogisch-praktischen Studien in Verbindung mit der Schulpraxis ergänzen dabei die fachwissenschaftliche Ausbildung.
Das Masterstudium Katholische Religionspädagogik bereitet auf Berufe in Bildungsinstitutionen, in kirchlichen und sozialen Einrichtungen, aber auch in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit vor, die eine vollwertige akademisch-theologische Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf (religions-)pädagogischer oder pastoraler Kompetenz erfordern. Mit dem Studienabschluss sind sehr gute Berufsaussichten und vielfältige Karrieremöglichkeiten verbunden.
Absolvent:innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Katholisch-Theologische Fakultät Prüfungsreferat Informationen für Studierende mit Behinderung
Curriculum
Aus der Praxis

Ausstellung „Leokadia Justman" eröffnet
Die neue Sonderausstellung im Innsbrucker Landhaus zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman wurde am Montagabend im Beisein von Rektorin Veronika Sexl feierlich eröffnet. Sie gibt einen Einblick in das Leben der polnischen Jüdin, die aus dem Warschauer Ghetto geflüchtet ist und die grausame NS-Verfolgung unter falscher Identität in Tirol und Salzburg überlebt hat. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich.

Palaver neuer OSZE-Sonderbeauftragter gegen Rassismus
Der Theologe Wolfgang Palaver ist zum OSZE-Sonderbeauftragten gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung ernannt worden. In seiner neuen Rolle möchte sich Palaver für die interreligiöse Zusammenarbeit vor allem im Bereich Gerechtigkeit und Frieden einsetzen und ein sehr umfassendes Verständnis von Religionsfreiheit vertreten, die es zu stärken gelte.

Graphic Novel zu „Leokadia Justman“ präsentiert
Vergangenen Donnerstag wurde die Graphic Novel „Lodzia und Marysia“ über die Holocaustüberlebende Leokadia Justman präsentiert. Der Tiroler Illustrator Alwin Hecher zeichnete auf knapp 90 Seiten die Geschichte einer jungen polnischen Jüdin, deren Flucht vor dem NS-Regime bis nach Innsbruck führte.

Ein Jahrzehnt mit Zekirija Sejdini
Am 22. April 2025 verabschiedete das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik Prof. Zekirija Sejdini feierlich. Zahlreiche Kolleg:innen, Studierende und Ehrengäste, darunter auch Innsbrucks Vizebürgermeister Georg Willi, waren gekommen, um gemeinsam Abschied zu nehmen und Dank auszusprechen.
Ähnliche Studien

Islamisch-Theologische Studien (Bachelor)
Bachelor of Arts

Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät (Bachelor)
Bachelor der Philosophie