Masterstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik (IGP) - Klassik

Foto: Alexander Wenzel
| Foto: Alexander Wenzel

Das Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz verbindet ein hohes künstlerisches Niveau mit einem profunden Wissen über ästhetische, psychologische, pädagogische und spieltechnische Prozesse in der Aneignung und Vermittlung des Musizierens. Ziel des Studiums ist es, Studierende zu künstlerischen Persönlichkeiten auszubilden, die auf die dynamische Entwicklung des Berufsfeldes flexibel, konstruktiv und kreativ reagieren können. Durch die individuelle Wahl eines Schwerpunktes im Studium werden persönliche Stärken und Interessen gefördert.

Instrumental- und Gesangspädagog*innen benötigen ein hohes Maß an kommunikativen und kreativen Fähigkeiten, um verschiedenste Zielgruppen in unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen für die Vieldimensionalität von Musik zu begeistern und das Musizieren vielfältig und gesund zu vermitteln.


 

Professor*innen und Äquivalente

Arp, Julian Univ.Prof. Dipl. Musiker   Professur für Violoncello

Barsony, Péter Univ.Prof. DLA   Professur für Viola

Bästlein, Ulf Mag.art. Dr.phil. Univ.Prof.i.R.   Gastprofessur für Gesang

Bezuijen, Adrianus Univ.Prof.   Professur für Gesang

Bonilla, Luis Univ.Prof.   Professur für Posaune - Jazz

Brandstätter, Regina Ao.Univ.Prof.   Universitätsdozentin für Violine

Bresler, Sergei Univ.Prof.   Professur für Violine

Brugner-Luiz, Sebastian Univ.Prof.   Professur für Schlaginstrumente

Byers, Mardi   Gastprofessur für Gesang

Cakar, Ozan Univ.Prof. Dipl. Musiker MMus   Professur für Horn

Chernyavska, Milana Univ.Prof. Dr.phil.   Professur für Klavier

De Simone, Sergio   Gastprofessur für Klavier

Dunin, Timothy Univ.Prof.   Professur für Kontrabass

Eibinger, Thomas Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Posaune

Falger, Dominika Mag.art. Mag.art. Privatdozentin   Universitätsdozentin für Violine

Faludy, Krisztina O.Univ.Prof.   Professur für Fagott

Fellner, Till Univ.Prof.   Professur für Klavier

Feltz, Kerstin O.Univ.Prof. Dr.phil.   Professur für Violoncello

Gauci-Ancelin, Matthieu Univ.Prof.   Professur für Flöte

Haselböck-Littasy, Hermine Univ.Prof. Dipl.-Musikpäd. Privatdozentin   Universitätsdozentin für Gesang

Hell, Michael Univ.Prof. Dipl. Musiklehrer Dipl. Konzertsolist Dipl. Musiker   Professur für Cembalo und Generalbass

Jachmann, Jan Univ.Prof. Dr.phil.   Professur für Instrumental(Gesangs-)pädagogik (IGP)

Jozsa, Peter Univ.Prof.   Professur für Klavier

Kam, Ori Univ.Prof.   Professur für Viola

Karner, Stefan Privatdozent BA BA MMus   Universitätsdozent für Trompete

Kelemen, Barnabás Univ.Prof.   Professur für Violine

Klambauer, Erwin Univ.Prof.   Professur für Flöte

Klinser, Wolfgang Univ.Prof.   Professur für Klarinette

Köller, Uwe O.Univ.Prof.   Professur für Trompete

Krabatsch, Bernhard Univ.Prof.   Professur für Fagott

Krämer, Nils Thilo O.Univ.Prof.   Professur für Flöte

Krebs, Johannes Univ.Prof.   Professur für Violoncello

Kuropaczewski, Lukasz Univ.Prof.   Professur für Gitarre

Maierhofer, Josef O.Univ.Prof. Mag.art. Dr.phil.   Professur für Basstuba

Mc Crann, Maighread O.Univ.Prof.   Professur für Violine

Mitchell, Priya Univ.Prof.   Professur für Violine

Morrison, Benjamin Univ.Prof.   Professur für Violine

Murnig, Joachim Univ.Prof. BA M.A.   Professur für Schlaginstrumente

Niederdorfer, Zuzana Univ.Prof. Dr. artium M.A.   Professur für Klavier

Orlando, Domenico Univ.Prof.   Professur für Oboe

Pachinger, Gerald Univ.Prof.   Professur für Klarinette

Pankratova, Elena Univ.Prof.   Professur für Gesang

Pegoraro, Paolo Univ.Prof.   Professur für Gitarre

Pilaj, Josef Ao.Univ.Prof. Mag.art. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.   Universitätsdozent für Instrumental(Gesangs-)pädagogik (IGP)

Preinfalk, Gerald Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Saxofon

Rättyä, Janne Univ.Prof. MuM   Professur für Akkordeon

Rieß, Matthias Univ.Prof. Dipl. Musiker   Professur für Horn

Ritter, Barbara Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Oboe und Kammermusik / Blasinsturmente

Robavs, Matjaz Univ.Prof.   Professur für Gesang

Roberts, Denton Univ.Prof.   Professur für Kontrabass

Rost, Gunther Univ.Prof.   Professur für Orgel und Orgelimprovisation

Schilling, Stefan O.Univ.Prof.   Professur für Klarinette

Schirmer, Markus O.Univ.Prof.   Professur für Klavier

Schittenhelm, Anke O.Univ.Prof.   Professur für Violine

Schulz, Georg Ao.Univ.Prof. Mag.art. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. MSc   Universitätsdozent für Akkordeon

Seidel, David Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Fagott

Sodl, Karl Univ.Prof. BA BA   Professur für Trompete

Sol, Antonius Dr.phil.   Gastprofessur für Gesang

Song, Na Dipl. Musikerin   Universitätsdozentin für Akkordeon

Stadler, Ulrike Univ.Prof. Mag.art.   Universitätsdozentin für Schlaginstrumente

Stankovic-Moffatt, Vesna Univ.Prof.   Professur für Violine

Stosiek, Tobias Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Violoncello

Strasser, Wolfgang Univ.Prof.   Professur für Posaune

Straub, Eike Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Klavier

Süß, Margit-Anna Univ.Prof.   Professur für Harfe

Tausch, Manfred Univ.Prof. Mag.art.   Professur für Klavier

Traar, Adolf O.Univ.Prof.   Professur für Oboe

Venditti, Tara Univ.Prof.   Professur für Gesang

Vicens Jeldrez, Carla Univ.Prof. B.Mus. MA MA   Professur für Cembalo und Generalbass

Viertel, Sylvia-Elisabeth Univ.Prof.   Professur für Violine und Kammermusik

Wagemann, Martin Univ.Prof. Dipl. Musiker   Professur für Trompete

Walther, Ulrich Univ.Prof.   Professur für Orgel und Orgelimprovisation

Weissensteiner, Ernst Univ.Prof.   Professur für Kontrabass

Zubanovic-Baranowska, Barbara Univ.Prof. Dr.   Professur für Gesang und Stimmbildung

Zwarg, Oliver Univ.Prof.   Professur für Gesang

 


 

Zulassung

ACHTUNG: Keine Online-Anmeldung möglich! Die Zulassung zu den Masterstudien IGP Jazz, Klassik und Volksmusik unterliegt einem gesonderten Zulassungsverfahren. Bitte kontaktieren Sie dazu das Studien- und Prüfungsmanagement der KUG: studienabteilung(at)kug.ac.at

BENÖTIGTE UNTERLAGEN

  • Bachelordiplom/-urkunde mit Angabe des akademischen Grades (auf Briefpapier und mit Stempel und Unterschrift der Hochschule)
  • Offizielle deutsche (oder englische) Übersetzung* des/der Bachelordiploms/-urkunde
  • Bachelorabschlusszeugnis (auf Briefpapier und mit Stempel und Unterschrift der Hochschule)
  • Offizielle deutsche (oder englische) Übersetzung* des Bachelorabschlusszeugnisses
  • Transcript of Records (Diploma Supplement / Academic Record / Sammelzeugnis / vollständige Zeugnisliste mit Angabe aller absolvierten Lehrveranstaltungen, Credits oder Semesterstunden und Noten) auf Briefpapier und mit Stempel und Unterschrift der Hochschule
  • Offizielle deutsche (oder englische) Übersetzung* des Transcript of Records/Diploma Supplements/Academic Records

Zu beachten sind unbedingt auch etwaige erforderliche diplomatische Beglaubigungen* der Dokumente! 
Informationsblatt des Welcome Centers zu Beglaubigungen 

Bitte beachte, dass aus deinen Unterlagen die genaue Bezeichnung deines zentralen künstlerischen Faches hervorgeht. Sollte dieses nicht explizit angeführt sein, lege bitte unbedingt auch eine Bestätigung deiner Hochschule (auf Briefpapier und mit Stempel/Unterschrift der Hochschule) mit der Angabe deines zentralen künstlerischen Faches bei.  

VORAUSSETZUNGEN

Für alle Studienwerber*innen, die das Bachelorstudium (Bakkalaureatsstudium) oder die 1. Diplomprüfung des Diplomstudiums IGP nicht an der KUG absolviert haben, erfolgt die Zulassung zum Masterstudium IGP Klassik außerdem erst nach dem Nachweis der für das Masterstudium erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Es müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:

  • Stellen des Ansuchens um Zulassung zum Masterstudium IGP Klassik
  • Feststellung der Gleichwertigkeit des Vorstudiums durch den Studiendekan
  • Sofern Deutsch nicht die Erstsprache ist: Nachweis von Deutschkenntnissen Level C1/GERS
    Siehe Infobox für das erforderliche Sprachniveau bei Bewerbung!
  • Absolvierung einer künstlerischen Zulassungsprüfung im zentralen künstlerischen Fach (entsprechend den Anforderungen, wie sie unter § 14 Abs 4 im Curriculum beschrieben sind (Bachelorprüfung IGP-Klassik) und
  • Absolvierung einer didaktischen Prüfung im zentralen künstlerischen Fach (entsprechend den Anforderungen, wie sie unter § 14 Abs 3 Punkt a–c des Bachelorstudiums IGP-Klassik beschrieben sind). Hinsichtlich der zu erbringenden schriftlichen didaktischen Erläuterung gelten dieselben Fristen wie für die Anmeldung (siehe oben).

Weitere Informationen zum Erstellen der schriftlichen didaktischen Erläuterung sind dem aktuellen Leitfaden zu entnehmen.

 

Wichtig: Die künstlerische Zulassungsprüfung im zentralen künstlerischen Fach ist auch von jenen Studienwerber*innen zu absolvieren, deren kommissionelle Abschlussprüfung im zentralen künstlerischen Fach des Bachelorstudiums (Bakkalaureatsstudiums) oder der 1. Diplomprüfung des Diplomstudiums IGP an der KUG mehr als zwei Semester zurückliegt.


 

Die an einem österreichischen Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht erlangte Lehrbefähigung wird als Bachelorprüfung anerkannt, wenn

  • ein Vorspiel im zentralen künstlerischen Fach in der Dauer von 30 Minuten vor dem jeweiligen Prüfungssenat der KUG positiv absolviert wurde (das vorzubereitende Programm muss den Prüfungsanforderungen für die kommissionelle Abschlussprüfung im zentralen künstlerischen Fach (siehe Anlage 2 des Curriculums) im Schwierigkeitsgrad und in seiner stilistischen Breite entsprechen).
  • die didaktische Abschlussprüfung im zentralen künstlerischen Fach (wie unter § 14 Abs. 3 des Curriculums beschrieben) erfolgreich bestanden wurde
  • die Bachelorarbeit (wie in § 13 des Curriculums beschrieben) positiv beurteilt wurde.

Informationen über die Verfassung von Bachelorarbeiten an der KUG sind hier zu finden.   

ZULASSUNGSPRÜFUNG

 

Informationen zu den genauen Zulassungsbedingungen zum Masterstudium IGP Klassik sind auch hier zu finden.

ZULASSUNG (EINSCHREIBUNG)

Wichtig: Nach der bestandenen Zulassungsprüfung bist du noch nicht automatisch zum Studium zugelassen – es muss per E-Mail unbedingt noch die fristgerechte Zulassung (Einschreibung) erfolgen! Siehe hierzu auch "Weg ins Studium"!

Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird von der Abteilung Studien- und Prüfungsmanagement der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.