Computer mit Code

Wirtschaftsinformatik

Master-Studiengang an der FH Technikum Wien

Überblick

Gestalter*innen der digitalen Zukunft

Als künftige IT-Manager*innen und „Gestalter*innen der der digitalen Zukunft“ verbinden unsere Absolvent*innen technisches Know-how mit fundierten Managementkompetenzen, um Unternehmen sicher und zielgerichtet in eine erfolgreiche digitale Zukunft zu führen.

Ob regionaler Kleinbetrieb oder internationaler Großkonzern – nahezu jedes Unternehmen ist auf qualifizierte Wirtschaftsinformatiker*innen angewiesen. Sie gestalten betriebliche Abläufe und organisatorische Strukturen durch den gezielten Einsatz moderner Informationstechnologien effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Neben der Beherrschung aktueller IT-Systeme und digitaler Trends verfügen unsere Absolvent*innen über umfassende Kenntnisse in der strategischen Planung, Prozessoptimierung und Unternehmensführung. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge und bereitet gezielt auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben vor.

Ein besonderes Highlight des Studiengangs ist die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Double-Degree-Programmen – etwa dem Masterprogramm „IT, Digitalization & Sustainability“ an der Hochschule Luzern (HSLU) oder dem „Data Science“-Programm am Instituto Tecnológico de Buenos Aires (ITBA).

Studium

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Spezialisierungen

Vom ersten bis zum dritten Semester können die Studierenden pro Semester selbst zwei Spezialisierungen (2 x 5 ECTS) aus unserem großen Spezialisierungsangebot wählen.

  • AI in Enterprises
  • Big Data & Machine Learning
  • Digital Supply Chain Applications
  • Mobile Business
  • Consulting
  • IoT in Enterprises
  • IT Audit (CISA)
  • IT Innovation Management
  • Low Code & Citizen Development
  • SAP Advanced
  • SAP Grundlagen
  • Sustainable IT (Green IT)
  • Systems Engineering
  • Visual Analytics
  • Wissens- u. Dokumentenmanagement

Fakten zum Studium

Anwesenheitszeiten

Mo
17:50-21:00
Di
17:50-21:00
Mi
17:50-21:00
Do
17:50-21:00
Fr
Sa
Anwesenheit an der FHTW
Backup-Tag

Double Degree Programme

Die Silhouette eines Hundes im Seitenprofil, der auf allen vier Beinen steht und nach links blickt, mit eingerollter Rute und wachsamen Ohren. Das Bild ist in solidem Schwarz auf weißem Hintergrund.
ITBA-Logo
Logo der Higher School of Economics mit einem kreisförmigen blauen Emblem mit weißer Schrift und einem stilisierten Buchstaben Н, daneben der Text Higher School of Economics National Research University.

Unser Master-Programm Wirtschaftsinformatik qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Rollen im IT-Management für alle, die Digitalisierung aktiv mitgestalten wollen.

Peter SeifterStudiengangsleiter

Wirtschaft oder Informatik? Wir beherrschen beide Sprachen!

Tahreem AslamStudentin

Berufsaussichten

Ein Mann und eine Frau sitzen sich an einem kleinen runden Tisch in einer modernen Bürolounge gegenüber. Der Mann benutzt einen Laptop, während die Frau ein aufgeschlagenes Buch in der Hand hält. Beide scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein.

Wirtschaftsinformatik ist ein international stark nachgefragtes Berufsfeld. Absolvent*innen
finden in nahezu allen Branchen attraktive Karrierewege – ob in der Wirtschaft, im
öffentlichen Sektor, in der Industrie oder in der Unternehmensberatung.

Mit ihrer interdisziplinären Qualifikation an der Schnittstelle von IT und Management
übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben mit betrieblichen Informationssystemen. Dazu
gehören unter anderem die Planung und Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen, die
Einführung komplexer IT-Systeme sowie die Koordination und Integration digitaler Lösungen
in bestehende Geschäftsprozesse.

Absolvent*innen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik qualifizieren sich für Fach- und Führungspositionen, beispielsweise als IT-Projektmanager*in, IT-Consultant,
Data-Warehouse-Designerin, Big-Data-Analystin oder Chief Information Officer (CIO).

Alumni im Portrait

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Master-Studiengänge bauen auf einem absolvierten Bachelorstudium auf und dienen der schwerpunktmäßigen Vertiefung bzw. Spezialisierung oder Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen.

Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein abgeschlossener facheinschlägiger FH-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (mindestens 180 ECTS-Punkte).

Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abzulegen sind.

Berufsbegleitend studieren

Internationale Erfahrungsberichte aus dem Studiengang

FAQ zum Master-Studium an der FH Technikum Wien

News aus dem Studiengang

Kontakt

David Meyer FHTW
FH-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. David Meyer

Studiengangsleiter
Bachelor Wirtschaftsinformatik
Master Data Science

+43 1 333 40 77 - 2150david.meyer@technikum-wien.atDetails
Daria-Hofstetter-FHTW
Daria Hofstetter, MA

Studiengangsassistentin Master Wirtschaftsinformatik
International Coordinator

+43 1 333 40 77-2907daria.hofstetter@technikum-wien.at

Downloads

Bewerbung

Der nächste Schritt, um im Master Wirtschaftsinformatik zu studieren, ist eine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem der FH Technikum Wien: 

  • Der gesamte Bewerbungsprozess wird über eine eigene Bewerbungs-Website abgewickelt.
  • Ihre Daten liegen dort sicher und werden streng vertraulich behandelt.
  • Ein Registrierungssystem ermöglicht es, eine Bewerbung zu beginnen und zu einem späteren Zeitpunkt abzuschließen.
  • Auf die einmal eingegebenen Benutzer*innen-Daten und hochgeladenen Dokumente können Sie auch für spätere Bewerbungen zurückgreifen.

Weitere Master-Studiengänge aus Computer Science