Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftswissenschaften

Zweijähriger Master in Corporate Management & Economics | CME

Innovativ, interdisziplinär, individualisiert und international – eine Managementausbildung am Puls der Zeit

Studierende in einer Vorlesung | Foto: Marwaha-Krohmer
Studierende in einer Vorlesung | Foto: Marwaha-Krohmer

Für Vor- und Nachdenker: Unser CME-Master zur Vertiefung.

Entscheiderinnen und Entscheider sowie Unternehmerinnen und Unternehmer werden mehr denn je mit Anforderungen konfrontiert, die sich innerhalb der klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche und mit der herkömmlichen Managementausbildung allein nicht mehr lösen lassen.


Nicht nur Business Schools unterschätzen regelmäßig, dass eine komplexitäts- und tempo-adäquate Gestaltung des gesellschaftlichen, industriellen und technologischen Wandels zentral für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen und ökonomischen Entwicklungen ist.


Wir glauben an die Breite in der Tiefe. Wir glauben an spezialisierungsfähige Generalistinnen und Generalisten und interdisziplinäre Expertinnen und Experten für Undiszipliniertes – denn wirtschaftliche Probleme halten sich nicht an fachliche Disziplingrenzen.

Mehr als ein reiner Master in Betriebswirtschaftslehre

Wir sind überzeugt, dass die Verbindung von Betriebs- und Volkswirtschaft mit Aspekten der Kommunikations- und Kulturwissenschaften sowie der Politik- und Verwaltungswissenschaften nach dem Ideal einer unternehmerischen Generalistenausbildung Sie dazu befähigt, den komplexen Führungs- und Managementherausforderungen des 21. Jahrhunderts – unter anderem digitale Transformation, komplexe und internationale Organisationsstrukturen, Fragmentierung von Märkten – mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Deswegen bietet der Master of Science in Corporate Management & Economics Ihnen mehr als ein reiner Master in BWL. Bei uns steht Ihre Sensibilisierung für komplexe und interdisziplinäre Problemstellungen im Vordergrund – denn intelligente und nachhaltige Entscheidungen benötigen mehr als nur die Akkumulation von Spezialwissen.

Schwerpunkte des Masterstudiengangs Corporate Management & Economics | CME

Als konstruktive und verantwortungsbewusste Impulsgeberinnen und Impulsgeber, Gründerinnen, Gründer und Führungskräfte von morgen verlangen wir Ihnen heute einiges ab – und Sie uns. Man sagt, Ökonominnen und Ökonomen optimieren gern. Wie wäre es, wenn Sie Ihre Analyse- und Lernfähigkeit mit einem Master in Wirtschaftswissenschaften optimieren?


Erweitern und vertiefen Sie Ihre fachlichen Perspektiven, bspw. durch eine individuelle Schwerpunktsetzung im Rahmen folgender Themenfelder:


  • Family Business 
  • Leadership & Relational Societies
  • Sustainable Transport & Mobility
  • Sustainable Finance & Accounting


Man sagt auch, dass Undiszipliniertheit eine konsequente (Re-)Integration des Unternehmerischen in Wissenschaft, Lehre und Praxis bedingt. Unser CME-Master konfrontiert Sie mit und befähigt Sie zu Ihrer individuellen Forschungserfahrung – wenn Sie es zulassen.

Bringen Sie sich forschend ein mit Ihren Fragen

Bringen Sie Ihre Fragen ein und wir hinterfragen konsequent kritisch traditionelle und aktuelle Theorien, Geschäftsmodelle, Organisations- und Führungsmodi samt dazugehöriger sozialer Systeme – und das nicht erst in der Abschlussarbeit, sondern auch im Rahmen eines curricularen, aber optionalen Forschungsprojektes. Wir meinen, dass Sie damit individualisierte, internationale und innovative Kompetenzen erwerben, die Sie produktiv in Ihre Karriere sowohl in wissensintensiven öffentlichen, gemeinnützigen und privatwirtschaftlichen Bereichen als auch in der Wissenschaft einbringen werden, um eigenständige Antworten auf wirtschaftliche Problemstellungen von morgen zu finden. Sie auch?


Daten und Fakten zum Master in Wirtschaftswissenschaften

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 120
  • Veranstaltungs­sprache: Englisch
  • Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse erforderlich (C1)
  • Studienbeginn: Fall Semester (September)
  • Fachbereichszugehörigkeit: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  • Semesterbeitrag: 7.300 Euro 

Interessiert? Hinweis zu den sprachlichen Voraussetzungen

Da es sich beim Master in Corporate Management & Economics um ein englischsprachiges Masterprogramm handelt, werden sehr gute Englischkenntnisse auf dem C1-Niveau vorausgesetzt. Deutsche Sprachkenntnisse sind erwünscht, jedoch keine zwingende Zulassungsvoraussetzung. Besteht ein Belegungswunsch von Kursen aus unseren anderen Master-Studienprogrammen, können deutsche Lehrformate auf Sie zukommen.

Unsere Auswahlgespräche zum Master in Corporate Management & Economics führen wir in englischer Sprache, zudem absolvieren Sie einen Englischtest, weshalb Sie mit Ihrer Bewerbung keinen Englisch-Nachweis einreichen müssen.


Jetzt bewerben  

Treppenhaus im Universitätsgebäude | Foto: ZU, Ilja Mess
Treppenhaus im Universitätsgebäude | Foto: ZU, Ilja Mess

Berufsbegleitend studieren

Für Berufstätige bietet die ZU Executive Education die passenden Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften.


Ein fragwürdiges Programm für die Wirtschaft. Antworten hatten wir ja schon genug

Den Bachelor in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften in der Tasche und Sie haben immer noch Fragen? Wir auch. Unsere Professorinnen und Professoren aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften widmen sich aktuell unter anderem diesen Phänomenen:

Leadership, Governance & Wirtschaftsethik

Leadership ist, wenn Geführte freiwillig folgen?

zu.de/leadership


Mobilität, Handel & Logistik
Wie werden Mobility as a Service (MaaS) und Connected, Cooperative and Automated Mobility (CCAM) unsere Lebenswelten und Wertschöpfungsprozesse verändern?

zu.de/mobilität


Finanzmarktökonometrie
Wie sieht der elektronische Börsenhandel der Zukunft aus? Wie lässt sich eigentlich mithilfe von ökonometrischen Modellen der Informationsgehalt von Preisen auf elektronischen Börsenplätzen messen?
zu.de/ökonometrie

Internationale Wirtschaftstheorie & -politik
Nimmt die (Einkommens-)Ungleichheit in der Welt zu? Wenn ja, was könnte die Wirtschaftspolitik dagegen tun?

zu.de/wirtschaftspolitik


Familienunternehmen
Wie können Familienunternehmen ihre Zukunftsfähigkeit sichern? Wie können dabei die Perspektiven der „jungen Unternehmerkinder“, der Nachfolgerinnen und Nachfolger und der aktiven Senior-Generation voneinander profitieren? zu.de/familienunternehmen

Wirtschafts- & Verkehrspolitik
Wie sieht nachhaltige Mobilität in der Zukunft aus? Wie wird die Verkehrsinfrastruktur für das 21. Jahrhundert entwickelt? 

zu.de/verkehrspolitik


Innovations- & Technologiemanagement
Wie kann die Integration von Partnern und Lösungen aus anderen Industrien risikoärmer und schneller zu radikalen Innovationen führen?

zu.de/innovation

Studiengebühren & Finanzierung

Die Studiengebühren für den zweijährigen Masterstudiengang Corporate Management & Economics | CME betragen pro Semester 7.300 € und für den einjährigen Studiengang pro Semester 9.990 €Auch eine monatliche Zahlung der Studiengebühren ist möglich.

Exzellenter Bildung sollten keine finanziellen Hürden im Wege stehen, daher stehen Ihnen für Ihr Studium an der ZU ganz individuelle Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Stipendien gibt es bei uns nicht nur für junge Menschen, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben – vielmehr erhalten bei uns Bewerber:innen mit Erfahrungen jenseits von Erfolg oder mit einem ausgeprägten Engagement im kulturellen, politischen oder gesellschaftlichen Bereich die Chance auf Stipendien.


Bewerbung & Auswahlverfahren

Für unsere Studiengänge gibt es keinen Numerus Clausus. Ob Sie an unsere Universität passt und unsere Universität zu Ihnen passt, das ist die wirklich interessante Frage. Können Sie unsere Universität mit Ihrer Neugier, Ihren Fragen und Ihrem Wissensdrang bereichern und möchten Sie in Ihrem Masterstudium Teil eines inspirierenden Umfeldes werden?


Die Bewerbung für einen Studienplatz an der Zeppelin Universität erfolgt mit allen benötigten Unterlagen über das Bewerberportal. Bei positiver Evaluation Ihrer Studienplatzbewerbung erhalten Sie eine Einladung zu einem der kommenden Auswahltage.


Um herauszufinden, ob die Zeppelin Universität und Sie zusammenpassen, durchläuft jeder Bewerbende das ZU-eigene  Auswahlverfahren Pioneers Wanted! So erhalten Sie die Möglichkeit, am Auswahltag mehr über unsere Universität zu erfahren und gleichzeitig erhält unsere Universität einen Einblick in Ihre Interessenfelder und Denkweisen.


Um bei geeigneter Bewerbung am Auswahltag teilnehmen zu können, wählen Sie bereits während Ihrer Online-Bewerbung im Bewerberportal einen für Sie passenden Auswahltag aus. Bitte beachten Sie dabei die dazugehörigen Bewerbungsfristen, damit wir Ihre Bewerbungsunterlagen berücksichtigen können.


Ihre Fragen im individuellen Beratungsgespräch

Sie haben Fragen zu unseren Masterprogrammen, zum Studium an der Zeppelin Universität oder möchten herausfinden, welcher Masterstudiengang am besten zu Ihnen passt?


In einem individuellen Beratungsgespräch erfahren Sie alles Wichtige rund um das Studium an der ZU. Die Beratung umfasst Studieninhalte, Schwerpunkte im Studium, den Bewerbungsprozess an der Zeppelin Universität, Zulassungskriterien, Finanzierungsmöglichkeiten und alles, was Sie sonst noch wissen möchten. 


Das Beratungsgespräch ist kostenlos und kann vor Ort am Campus in Friedrichshafen, telefonisch oder als Videogespräch durchgeführt werden.

Dozentin im Austausch mit Studentin | Foto: ZU, Ilja Mess
Dozentin im Austausch mit Studentin | Foto: ZU, Ilja Mess

Das sagt unser Alumnus

Was Clemens Krüger neben den inspirierenden Professor:innen besonders überzeugt hat, war die große Flexibilität bei der Zusammenstellung seines Curriculums. „Die ZU bietet viele Möglichkeiten – in einem tatendurstigen Umfeld treffen ambitionierte Studierende aufeinander und es kann Großartiges entstehen.“ Großartiges entsteht beispielsweise in den vielen studentischen Initiativen, in denen auch Clemens aktiv war. Überwogen hat bei ihm letztendlich die Freude an der Wissenschaft und so entschied sich Clemens für eine Promotion am Institut für Unternehmensführung und Corporate Governance der ZU. „Dank der interdisziplinären Ausrichtung meines Masterstudiums an der Zeppelin Universität fühle ich mich optimal auf meine Promotion vorbereitet, um komplexe Fragestellungen integrativ zu durchdringen. Die Promotion an der ZU ermöglicht mir ein hohes Maß an Flexibilität und wissenschaftlicher Entfaltung.“

Clemens Krüger CME-Master-Alumni 2023, Foto: privat
Clemens Krüger CME-Master-Alumni 2023, Foto: privat

Staatlich anerkannte Universität mit 100 % Weiterempfehlung


Weiterführende Informationen


Kontakt für Bewerberinnen und Bewerber

Usadel Marie-Sophie, Hurlebaus Silvia, Wallace Birgit
Usadel Marie-Sophie, Hurlebaus Silvia, Wallace Birgit
Team Admissions
Tel:+49 7541 6009-2000
Raum:FAB 3 | 0.31

Programmverantwortung

Ghanem, Rima
Ghanem, Rima Dr
Program Director Corporate Management & Economics | CME
und General Management | GEMA
Tel:+49 7541 6009-1805
Raum:FAB | 0.69
Häcker-Kruck, Isabell
Häcker-Kruck, Isabell Dr
Program Director Corporate Management & Economics | CME
und General Management | GEMA
Tel:+49 7541 6009-1207
Raum:FAB 3 | 0.69
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.