Ellen Gronemeyer ist neue Professorin für Malerei

Portraitfoto einer Person, die vor einer Hauswand steht

Ab dem Wintersemester 2025/26 ist Ellen Gronemeyer an der Muthesius Kunsthochschule neue Professorin für Malerei im Studiengang Freie Kunst. Damit folgt sie auf Aleen Solari, die seit 2024 eine Vertretungsprofessur innehatte.

 

Frau Gronemeyer, dass Sie selbst den Weg in die Kunst gegangen sind, haben Sie ausgerechnet an einer Kunsthochschule entschieden. Was hat Sie dort nachhaltig beeindruckt?

„Ich war in der elften Klasse, als ich einen Freund in Frankfurt besucht habe. Schon von der Stadt, den kulturell offenbar anders geprägten Menschen und der Architektur war ich beeindruckt. Gemeinsam haben wir dann den Rundgang an der Städelschule angesehen. (…)

Absolvent*innen erhalten Urkunden in einer Feierstunde

Viele Personen posieren mit Sonnenblumen für ein Gruppenbild

Wir gratulieren: In einer Feierstunde sind rund 30 Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule verabschiedet worden. Sie alle haben im Sommersemester 2025 ihr Kunst- oder Design-Studium an der Muthesius Kunsthochschule abgeschlossen. Nun überreichte ihnen Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule, im Kesselhaus ihre Bachelor- und Masterurkunden. Als Geschenk haben die Absolvent*innen bei der Urkundenverleihung auch die brandneuen „Einblick/Ausblick“-Jahreskataloge und einen Becher erhalten.

(…)

Meret Oppermann und Eric Buhles für New Talents Award nominiert

Zu sehen sind Portraitfotos von zwei Personen und deren Designprojekte

Große Freude bei Meret Oppermann und Eric Buhles: Sie sind mit ihren Abschlussarbeiten für den VDID New Talents Award 2025 nominiert worden. Die Auszeichnung steht für Designkonzepte, die Impulse für eine wünschenswerte Zukunft setzen. Sowohl Meret Oppermann als auch Eric Buhles haben den Master-Schwerpunkt Medical Design bei Prof. Detlef Rhein im Studiengang Industriedesign absolviert. Der Verband Deutscher Industriedesigner (VDID), der den Preis auslobt, hat die Projekte der Kieler aus mehr als 120 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Sie sind nun Teil der zehn Titel umfassenden Shortlist.

(…)

Weitere Meldungen

So schön war die Jahresausstellung „Einblick/Ausblick“

Was für ein Wochenende: Tausende Besucher*innen haben sich die Jahresausstellung „Einblick/Ausblick“ an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel angesehen. In Ateliers und Studios konnten sie einmalige Einblicke erhalten: Denn im Altbau an der Legienstraße, in den Räumen am Knooper Weg 75, im Werkstattturm sowie im spce | Muthesius und der Gallery Cubeplus haben mehr als 600 Studierende gezeigt, welche Kunst und welches Design sie im Studienjahr erarbeitet haben.

(…)

Feierstunde für Absolventinnen und Absolventen im Kesselhaus

Alles Gute: Rund 75 Absolvent*innen sind während der Jahresausstellung „Einblick/Ausblick“ feierlich im Kesselhaus verabschiedet worden. Sie alle haben im Sommersemester 2025 ihr Kunst- oder Design-Studium an der Muthesius Kunsthochschule abgeschlossen. In einer Feierstunde haben sie nun ihre Bachelor- und Masterurkunden erhalten, außerdem gab es Sonnenblumen und druckfrische „Einblick/Ausblick“-Jahreskataloge als Geschenk.

(…)

Maryna Shtanko erhält den DAAD-Preis

Die Muthesius Kunsthochschule verleiht Maryna Shtanko den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen. Die Studentin der Fotografie (...)

Aktuelle Arbeiten

Industriedesign

An der Muthesius Kunsthochschule wollen wir neue Qualitäten vermitteln. Für uns ist Design eine umfassende Auseinandersetzung mit technischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen sowie gesellschaftlichen Veränderungen gleichermaßen. Wir sind daran interessiert, diese Entwicklungen in neue und interessante Beziehungen, Prozesse und Interaktionen zu übersetzen. Wir sehen uns verpflichtet, im Studium Wege zur Gestaltung intelligenter und verantwortbarer Produkte und Nutzungserfahrungen aufzuzeigen. Für diese Aufgabe müssen wir Augen und Gedanken öffnen und weitreichende Handlungskompetenzen erwerben: Vernetztes Denken und Handeln, Erforschen, Erproben, Konzipieren, Detaillieren, Visualisieren und Kommunizieren. Und vor allem: Gestalterisch Entscheiden.
Da wir in Kiel alles andere als eine Massenhochschule sind, können wir die zu vermittelnden Inhalte eng aufeinander abstimmen. Eine ganzheitliche, praxisorientierte und individuelle Lehre ist die Folge. Das Studium an der Muthesius Kunsthochschule soll motivieren, persönliche Neigungen zu entdecken und engagiert weiterzuentwickeln; die Ausbildung zu verantwortungsvollen, kritischen und professionellen Gestalterinnen und Gestaltern ist unser Ziel.

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium im Industriedesign an der Muthesius Kunsthochschule werden die Studierenden auf die facettenreichen und anspruchsvollen Anforderungen als Gestalter so vorbereitet, dass eine richtungsweisende Tätigkeit in unterschiedlichen professionellen Kontexten ermöglicht wird.

Master

Welche Zukunft wünschen wir uns? Welche Qualitäten sollen Technologien, unser Zusammenleben und der Umgang mit uns selbst haben? Wer gestaltet und verantwortet Veränderungen?

Der viersemestrige Masterstudiengang „Industriedesign“ der Muthesius Kunsthochschule mit den Schwerpunkten Interface Design und Medical Design nimmt sich zentraler aktueller und zukünftiger Fragestellungen an.
Er qualifiziert zur professionellen, interdisziplinär-entwerfenden Arbeit in einem breiten Tätigkeitsspektrum im Forschungs-, Industrie- oder Dienstleistungsbereich mit gestalterischen, entwicklungstechnischen oder strategischen Schwerpunkten. Das Angebot richtet sich sowohl an Bachelor-Absolventen des Industriedesigns, wie auch anderer Disziplinen. Weniger die Ausrichtung der akademische Vorbildung ist von Bedeutung, als vielmehr die Überzeugung, mit seiner Profession wertvolle Synergien stiften zu können. Im Besonderen richtet sich das Studium als akademische Weiterbildung an Interessenten, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben. Gestalterisch erforschen und forschend gestalten, was das individuelle und gemeinschaftliche menschliche Leben zukünftig auszeichnen wird – das ist Ihr Studieninhalt als Masterstudentin und Masterstudent des Industriedesigns an der Muthesius Kunsthochschule.

Sie arbeiten im Spannungsfeld zwischen Interface Design und Medical Design: Diese beiden inhaltlich synergetischen Schwerpunkte vermitteln Kompetenzen für eine zukunftsorientierte gestalterische Arbeit, bei der der Mensch als Akteur gesellschaftlichen Wandels, aber auch als Erkenntnisgegenstand an sich im Zentrum steht. Designer werden in Zukunft wesentlich stärker als Impuls- und Richtungsgeber der individuellen und gemeinschaftlichen Lebensorganisation auftreten und diese auch erfahrbar machen – von diesem Leitbild wird das Studium getragen.

Lehrende

PROF. MARTIN POSTLER
Industrial Design

PROF.IN DR. BETTINA MÖLLRING
Grundlagen des Design

PROF. FRANK JACOB
Interface-Design

PROF. DETLEF RHEIN
Industriedesign I Meth. Entwerfen I M.A. Medical Design

PROF. DR. MED. DIETER SIEBRECHT
Industriedesign (MA) Medical Design

PROF.IN DR. ANNIKA FRYE
Designwissenschaft und -forschung

Abschlüsse

Bachelor of Arts (B. A.) (8 Semester)

Master of Arts (M. A.) (4 Semester)
Industriedesign/ Medical Design
Industriedesign/Interface Design

Promotion