Akkordeon:
Vorauswahl
Videoaufnahme: max. 20, mindestens zwei Werke aus verschiedenen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm aus verschiedenen Epochen.
Das Programm für die Aufnahmeprüfung soll eine Mindestdauer von 20 Minuten haben.
Beurteilungskriterien:
- musikalische Gestaltung
- künstlerische Phantasie
- Werktreue
- stilistisches Empfinden
- technisches Können
- Programmwahl
Blockflöte:
Vorauswahl
Videoaufnahme: 20 Minuten des Prüfungsprogramms.
Präsenzprüfung
Programm mind. 45 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire und ggf. Etüden. Nur vollständig vorbereitete Werke.
Fagott:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm mind. 20 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire und ggf. Etüden.
Gesang:
Vorauswahl
Videoaufnahme 15 Minuten.
Alle Werke live gespielt und live klavierbegleitet.
- Mindestens zwei Werke unterschiedlicher Epochen und Genres (Oper, Konzert, Lied, Pop), von denen eines in der deutschen Sprache.
- Eine kurze persönliche Ansprache über den bisherigen Werdegang und die beruflichen Ziele.
Präsenzprüfung
1. Runde:
- Zwei Stücke (Lied, Arie, Song), das erste nach eigener Wahl, das zweite nach Wahl der Kommission
- Ein auswendig vorzutragener Text
2. Runde:
- 20 Minuten vorbereitetes Programm aus unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen, Werke aus der Videoeinsendung sind erlaubt.
- Ein Text aus der Gattung Drama oder Lyrik oder Prose, auswendig vorgetragen
- Ein nach der 1. Runde erhaltenes, selbst einzustudierendes Lied
- Ein Gespräch mit der Kommission kann Teil der Prüfung sein.
Gitarre:
Vorauswahl
Nicht vorgesehen.
Präsenzprüfung:
Programm mind. 45 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Nur vollständig vorbereitete Werke.
Beurteilungskriterien:
- musikalische Gestaltung
- künstlerische Phantasie
- Werktreue
- stilistisches Empfinden
- technisches Können
- Programmwahl
Harfe:
Vorauswahl
Videoaufnahme: 20 Minuten des Eignungsprüfungsprogramms.
Präsenzprüfung
30 Minuten Programm mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Mind. ein Werk komponiert nach 1960.
Horn:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten des Eignungsprüfungsprogramms.
Präsenzprüfung
Programm mind. 45 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire und ggf. Etüden. Nur ganz vorbereitete Werke.
Klarinette:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm mind. 20 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire, und ggf. Etüden.
Klavier:
Vorauswahl
Videoaufnahme: Mindestens 15 Min. mit einer repräsentativen Auswahl Ihres Programms. Einzelne Sätze sind zulässig, sollten aber vollständig gespielt werden.
Präsenzprüfung
- Mindestens 30 Min. Programm.Mindestens 3 vollständige Werke aus drei Stilepochen, darunter ein repräsentatives Werk aus der Wiener Klassik.
- Vom-Blatt-Spiel und ein Gespräch mit der Kommission können Teil der Prüfung sein.
Kontrabass:
Vorauswahl
Videoaufnahme: max. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm ca. 30 Minuten mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Nur ganz vorbereitete Werke.
Beurteilungskriterien:
- musikalische Gestaltung
- künstlerische Phantasie
- Werktreue
- stilistisches Empfinden
- technisches Können
- Programmwahl
Oboe:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm mind. 20 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire, und ggf. Etüden.
Posaune:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 des Eignungsprüfungsprogramms.
Präsenzprüfung
Programm mind. 30 Minuten Werken aus unterschiedlichen Stilepochen von mittlerem bis hohem Schwierigkeitsgrad. Nur vollständig vorbereitete Werke.
Querflöte:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm mind. 20 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire und ggf. Etüden.
Saxophon:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm mind. 20 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, inklusive zeitgenössischem Repertoire und ggf. Etüden.
Pauken/Schlagzeug:
Vorauswahl
Video Aufnahme: 30-40 Min.
- Transcriptions für Drumset
- Vortragwerke für Kleine Trommel
- Vortragwerke für Vibraphone
- Ein Solo/Vortragwerk für Drumset oder Vibraphone with Band
Hauptfach Marimba (ca. 20 Min.)
- Ein Stück oder ein Satz von J.S. Bach, einer Komponistin oder einem Komponisten der Barockzeiten.
- Zwei Stücke (freie Auswahl)
Präsenzprüfung
Präsenzvorspiel (45 Min.):
- Ein Solo/Vortragwerk für Drumset with Playalong
- Ein Solo/Vortragwerk für Marimba
- Ein Solo/Impro für Handspiel (z. B. Djembe, Conga)
Hauptfach Marimba: ein 45-minütiges Programm mit unterschiedlichen Musikstilen. Ein Pflichtstück wird Ihnen nach Bestehen der Videorunde zugeschickt.
Trompete:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten des Eignungsprüfungsprogramms.
Präsenzprüfung
Programm mind. 45 Minuten mit anspruchsvollen Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Nur vollständig vorbereitete Werke.
Tuba:
Vorauswahl
Videoaufnahme: mind. 20 Minuten des Eignungsprüfungsprogramms.
Präsenzprüfung
Mind. 30 Minuten Programm mit mittlerem bis hohem Schwierigkeitsgrad, nur vollständig vorbereitete Werke aus unterschiedlichen Stilepochen, darunter mind. ein Werk des 20. Jahrhunderts.
Viola:
Vorauswahl
Videoaufnahme: max. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm ca. 30 Minuten mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Nur ganz vorbereitete Werke.
Beurteilungskriterien:
- musikalische Gestaltung
- künstlerische Phantasie
- Werktreue
- stilistisches Empfinden
- technisches Können
- Programmwahl
Violine:
Vorauswahl
Videoaufnahme: max. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm ca. 30 Minuten mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Nur ganz vorbereitete Werke.
Beurteilungskriterien:
- musikalische Gestaltung
- künstlerische Phantasie
- Werktreue
- stilistisches Empfinden
- technisches Können
- Programmwahl
Violoncello:
Vorauswahl
Videoaufnahme: max. 20 Minuten, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.
Präsenzprüfung
Programm ca. 30 Minuten mit Werken aus unterschiedlichen Stilepochen. Nur vollständig vorbereitete Werke.
Beurteilungskriterien:
- musikalische Gestaltung
- künstlerische Phantasie
- Werktreue
- stilistisches Empfinden
- technisches Können
- Programmwahl