Das Bachelor-Studium
Recht verstehen – und Unternehmen sicher begleiten
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren und juristische Fachkenntnisse gezielt mit wirtschaftlichem Know-how verbinden möchten.
Im Studium eignest du dir fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht, Compliance und Gesellschaftsrecht an und setzt dich intensiv mit der Gestaltung und Umstrukturierung von Geschäftsprozessen auseinander. Du erwirbst fundiertes Wissen im Handels- und Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht sowie in Finanzierung, Investition und Turnaround Management. Ergänzt werden deine Kompetenzen durch Verhandlungs- und Präsentationstrainings sowie ein digitales Mindset, das dich optimal auf moderne Wirtschaftsstrukturen vorbereitet.
Mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Voraussetzungen
Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich: zum Beispiel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
- einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.
Voraussetzung ist außerdem, dass du aktuell berufstätig bist – in Vollzeit oder Teilzeit – oder eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat absolvierst.
Studiengebühren
Das Studium ist in 42 Monatsraten à 345 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 14.990 Euro
Studienorte
Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Köln | München | Stuttgart | Digitales Live-Studium
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Vertragsmanagement: Du gestaltest und prüfst Verträge entlang der Wertschöpfungskette. Deine Kenntnisse aus BGB, Gesellschafts- und Insolvenzrecht bilden die Grundlage für rechtssichere Geschäftsbeziehungen.
- HR Legal Specialist: Du unterstützt HR-Abteilungen bei arbeitsrechtlichen Fragen, prüfst Betriebsvereinbarungen und begleitest personelle Maßnahmen rechtlich – mit Wissen aus Arbeits- und Sozialrecht.
- Compliance Officer: Du entwickelst Richtlinien zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und sensibilisierst Mitarbeitende für rechtliche Standards – besonders im Straf- und Datenschutzrecht.
- Wirtschaftsjurist: Du bist in Unternehmen oder Kanzleien tätig, analysierst wirtschaftsrechtliche Fragestellungen und unterstützt bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Geschäftsmodellen.
- Legal Consultant für Turnaround & Insolvenz: Du bewertest rechtliche Risiken in der Krise, prüfst Sanierungskonzepte und begleitest Insolvenzverfahren – gestützt auf dein Wissen in Turnaround- und Insolvenzrecht.

