Das Bachelor-Studium
Das duale Bachelorstudium Soziale Arbeit an der SRH University bietet Dir einen idealen Mix aus Theorie und Praxis. An der Hochschule geben wir Dir Fach- und Methodenwissen an die Hand und trainieren deine Softskills. Bei deinem Praxispartner wendest du das Erlernte direkt an und sammelst wertvolle Berufserfahrungen in realen Arbeitsfeldern.
In den ersten Semestern deines Bachelorstudiums Soziale Arbeit erwirbst du unter anderem grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Erziehung, Bildung, Sozialisation, Psychologie und Gesundheitswissenschaften. Du vertiefst dein Wissen über die Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit sowie über sozialpolitische Konzepte.
Im weiteren Verlauf beschäftigst du dich mit rechtlichen Grundlagen, lernst verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit sowie ihre ökonomischen Rahmenbedingungen kennen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des B.A. Soziale Arbeit erlangst du auch den Abschluss als staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit Abschluss deines dualen Studiums in Sozialer Arbeit (B.A.) eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem Bereich, der stetig wächst und sich entwickelt. Absolvent:innen können in öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Organisationen tätig werden.
Typische Arbeitsfelder sind z.B.:
- die Kinder- und Jugendhilfe
- die Familienberatung
- die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- die Schulsozialarbeit
- in der Suchthilfe
- in der Straffälligenhilfe
- oder in Integrationsprojekten
- die Altenhilfe
- die betriebliche Sozialarbeit
Studienplan und Studienschwerpunkte
Während deines dualen Bachelorstudiums der Sozialen Arbeit an unserer SRH University erwirbst du pädagogisches Wissen und erarbeitest Dir verschiedene Methoden und Beratungsansätze. Du erwirbst Kenntnisse in verschiedenen Bezugswissenschaften wie der Psychologie, dem Gesundheitswesen und der Soziologie. Dies hilft Dir, die Ursachen sozialer Probleme zu verstehen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen in multiprofessionellen Teams und Netzwerken. Hierzu braucht es ein tiefes Verständnis und eine persönliche Auseinandersetzung mit der Tätigkeit als Sozialarbeiter:in. Zudem setzt Du dich mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit auseinander.
Dein an der Hochschule erworbenes Wissen wendest du direkt bei deinem Praxispartner an, wobei das professionelle Handeln und die erworbenen Kompetenzen kontinuierlich reflektiert und gestärkt werden.
Bewerbung
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen. Für die Bewerbung zum Bachelor Soziale Arbeit | Dual brauchst du:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
- Alternativ einen Abschluss als Erzieher:in, eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (Meister:in, Fachwirt:in oder Betriebswirt:in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich und mindestens dreijährige beruflicher Tätigkeit. (Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur)
- Ggf. erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Studiengebühren
- ab 550 € pro Monat
- Die Studiengebühren werden in der Regel durch deinen Praxispartner übernommen.
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.
Studienorte
Berlin, Dresden, Fürth, Hamm, Heidelberg, Köln